24x Fragaria vesca – Wald-Erdbeere für Garten & Beet – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€49,95
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Die Fragaria vesca , auch bekannt als Wald-Erdbeere, ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die nicht nur durch ihr dekoratives Laub und ihre weißen Blüten, sondern vor allem durch ihre aromatischen, kleinen Früchte überzeugt. Mit einer Lieferhöhe von 10–25 cm im Ø 9 cm-Topf eignet sie sich perfekt für Beete, Naschgärten, Pflanzkübel oder als Bodendecker.
Vorteile & Eigenschaften
Essbare Früchte: Aromatische, süße Wald-Erdbeeren ab Frühsommer.
Bienenfreundlich: Blüten liefern Nektar für Insekten.
Bodendeckend: Bildet dichte Teppiche, unterdrückt Unkraut.
Mehrjährig & winterhart: Kommt jedes Jahr zuverlässig wieder.
Pflegeleicht & robust: Anspruchslos und anpassungsfähig.
Vielseitig: Für Beete, Kübel, Hänge und Naturgärten geeignet.
Standort & Boden
Licht: Sonne bis Halbschatten, volle Sonne fördert Fruchtbildung.
Boden: Locker, humos, gleichmäßig feucht, nährstoffreich.
Lage: Beete, Hochbeete, Kübel, Naturgärten, Unterpflanzung von Obstgehölzen.
Pflanztipps
Pflanzenanzahl pro m²:
Pflanzzeit:
Pflanzung:
Boden gut lockern, Pflanzlöcher etwas größer als die Wurzelballen.
Pflanze so einsetzen, dass Herz nicht unter der Erde liegt. Gut angießen.
Mulchen:
Pflegehinweise
Pflegebereich
Empfehlung
Gießen
Gleichmäßig feucht halten, besonders während Blüte & Fruchtbildung. Keine Staunässe!
Düngen
Im Frühjahr Kompost oder organischen Beerendünger verwenden.
Rückschnitt
Nach der Ernte alte Blätter entfernen, fördert gesundes Wachstum.
Ableger
Ranken können zur Vermehrung genutzt oder entfernt werden, um Fruchtertrag zu fördern.
Winterschutz
Meist nicht notwendig, in rauen Lagen mit Stroh oder Reisig abdecken.
Geeignet für Kinder & Haustiere
Essbar & ungiftig: Wald-Erdbeeren sind für Menschen, Hunde und Katzen ungefährlich .
Familienfreundlich: Perfekt für Naschgärten & kinderfreundliche Beete.
Häufige Probleme & Lösungen
Problem
Ursache
Lösung
Wenig Früchte
Zu wenig Sonne, Nährstoffmangel
Sonnigen Standort wählen, düngen
Grauschimmel (Botrytis)
Zu feuchter Standort, Staunässe
Bessere Belüftung, Mulch verwenden
Kleine Früchte
Zu viele Ableger
Ranken entfernen, Pflanze entlasten
Vergilbte Blätter
Eisenmangel, verdichteter Boden
Eisenhaltigen Dünger, Boden lockern
Gestaltungsideen
Naschgarten: Perfekt für kinderfreundliche Obstbeete.
Bodendecker: Für Flächenbegrünung mit essbarem Mehrwert.
Kübel & Balkon: Ideal für Topfgärtner auf Terrasse oder Balkon.
Kombination: Mit Kräutern wie Thymian, Salbei oder Minze für Mischkulturen.
FAQ – Fragaria vesca (Wald-Erdbeere)
Wie viele Pflanzen pro m² sind ideal?
Für eine dichte Pflanzung empfehlen wir 6–9 Pflanzen pro m² . Bei größeren Flächen kann dichter gepflanzt werden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Wald-Erdbeeren?
Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr (März–Mai) oder im Herbst (September–Oktober) . Containerpflanzen können auch im Sommer gesetzt werden.
Wie pflege ich Fragaria vesca richtig?
Regelmäßig gießen, im Frühjahr düngen und nach der Ernte alte Blätter entfernen. Mulchen mit Stroh hält Feuchtigkeit und Früchte sauber.
Ist Fragaria vesca winterhart?
Ja, Wald-Erdbeeren sind voll winterhart . In rauen Lagen kann eine leichte Strohschicht Schutz bieten.
Ist die Pflanze für Kinder & Haustiere geeignet?
Ja, Wald-Erdbeeren sind ungiftig und eignen sich perfekt für kinderfreundliche und tierfreundliche Gärten.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Aktualisierung