24x Vinca minor 'La Grave' - ↕10-25cm - Ø9cm
- Regulärer Preis
-
€49,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€49,95
24 × Vinca minor ‘La Grave' – Immergrünes Kleines Immergrün mit leuchtend blauen Blüten – Pflegeleicht, winterhart & unkrauthemmend
Die Vinca minor ‘La Grave’, auch bekannt als Kleines Immergrün, ist einer der beliebtesten immergrünen Bodendecker überhaupt – und das zu Recht. Als kleinblättriges Immergrün und Singrün gehört sie zur Gattung Vinca und zur Pflanzengruppe der Stauden. Diese bewährte Sorte begeistert mit intensiv blauen, sternförmigen Blüten von April bis Juni, die sich wunderbar vom dunkelgrünen, glänzenden Laub abheben. Die Blüten sind fünfzählig und verleihen der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen.
Die Sorte ‘La Grave’ stammt ursprünglich aus Mitteleuropa und Europa, wo sie vor allem in buchen Mischwäldern verbreitet ist. Sie wächst kompakt, flächendeckend und robust, wodurch sie ideal als Bodendecker in Gärten und für verschiedene Standorte und Lagen geeignet ist, wie etwa zur Unterpflanzung von Gehölzen, für Beetränder, Grabgestaltung oder Hangflächen. Die immergrün vinca minor bildet dichte Matten aus kleinen, ovalen, dunkelgrünen Blättern mit glatter, ledriger Textur – jedes einzelne Blatt trägt zum attraktiven Erscheinungsbild bei. Bevorzugt werden humose, frische bis mäßig trockene Böden. Mit dem 24-Pflanzen-Set im Ø 9 cm-Topf kannst du etwa 1 m² Fläche dicht bepflanzen – und das mit minimalem Pflegeaufwand. Die Pflanze breitet sich durch niederliegende und an den Knoten wurzelnde Ausläufer aus, was eine schnelle und effektive Flächenbegrünung ermöglicht.
Einführung in das Kleine Immergrün
Das Kleine Immergrün, botanisch als Vinca minor bekannt, ist ein vielseitiger Bodendecker, der in vielen Gärten Süd- und Mitteleuropas zu finden ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) und überzeugt durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Als immergrüner Halbstrauch bleibt das kleine Immergrün das ganze Jahr über attraktiv und sorgt mit seinen ledrigen, dunkelgrünen Blättern für einen frischen Akzent im Garten. Besonders auffällig sind die leuchtend blauen Blüten, die im Frühjahr erscheinen und jedem schattigen Standort einen Farbtupfer verleihen. Mit einer Höhe von etwa 10 bis 20 cm eignet sich das kleine Immergrün hervorragend zur flächigen Begrünung unter Gehölzen oder an schwer zugänglichen Stellen. Dank seiner Herkunft aus den lichten Buchenmischwäldern Süd- und Mitteleuropas fühlt sich diese Pflanze besonders an halbschattigen bis schattigen Standorten wohl und ist ein echtes Multitalent für naturnahe Gärten.
Vorteile & Eigenschaften
-
💙 Leuchtend blaue Blüten: Farbintensiv & langanhaltend (April – Juni)
-
🌿 Dekoratives Laub auch im Winter
-
❄️ Winterhart: Bis –25 °C problemlos frostfest
-
🌳 Schattenverträglich: Ideal unter Bäumen & Sträuchern
-
💧 Pflegeleicht & schnittverträglich
-
🪴 Unkrauthemmend: Bildet dichte Matten, die den Boden effektiv bedecken und Unkraut unterdrücken
-
🌱 Schnelle Ausbreitung: Jährlicher Zuwachs durch zahlreiche Ausläufer und Triebe, die sich rasch ausbreiten
-
✂️ Einfache Vermehrung: Vegetative Vermehrung durch Teilen oder Anwurzeln an den Knoten der Ausläufer möglich
-
🍃 Seltene Fruchtbildung: Früchte und Samen werden nur selten gebildet, gelegentliche Nachblüte im Spätsommer
-
📏 Empfohlene Pflanzdichte: Für eine flächige Bepflanzung ca. 8–12 Stück pro Quadratmeter
-
🌼 Bienenfreundlich: Frühe Nahrungsquelle im Frühjahr, die Bienen und andere Insekten anzieht
Produktdetails
|
Merkmal |
Beschreibung |
|---|---|
|
Botanischer Name |
Vinca minor ‘La Grave’ |
|
Deutscher Name |
Kleines Immergrün, Jungfer im Grünen |
|
Menge |
24 Pflanzen |
|
Topfgröße |
Ø 9 cm |
|
Wuchshöhe |
10 – 25 cm |
|
Blütezeit |
April – Juni |
|
Blütenfarbe |
Violett-Blau |
|
Laubfarbe |
Dunkelgrün, glänzend |
|
Wuchsform |
Kriechend, teppichbildend, mit verholzter Triebbasis |
|
Standort |
Halbschattig – schattig (auch Sonne möglich) |
|
Boden |
Humos, frisch – mäßig trocken, durchlässig |
|
Winterhärte |
Bis –25 °C |
|
Pflegeaufwand |
Gering |
|
Besonderheiten |
Im Vergleich zu Vinca major bleibt Vinca minor kompakter, mit geringerer Wuchshöhe und breitet sich durch Ausläufer schnell zu dichten Matten aus. |
|
Sorten |
‘Bowles Cunningham’ – eine robuste, kleinblättrige immergrün-Sorte mit kräftigem Zuwachs und intensiver Blütenfarbe. |
Sorten und Variationen
Das kleine Immergrün bietet eine beeindruckende Sortenvielfalt, die für jeden Geschmack und Gartenstil das Passende bereithält. Besonders beliebt ist die Vinca minor ‘Alba’, das sogenannte weiße Immergrün, das mit seinen zarten, weißen Blüten einen eleganten Kontrast zum klassischen Blau setzt. Wer es farbenfroher mag, greift zur Vinca minor ‘Rubra’, die mit ihren rötlich-violetten Blüten für Abwechslung sorgt. Auch bei den Blättern gibt es spannende Variationen: Die Sorte Vinca minor ‘Variegata’ begeistert mit weiß-grün panaschierten Blättern und bringt zusätzliche Struktur in schattige Gartenbereiche. Je nach Standort und gewünschtem Effekt lassen sich die verschiedenen Sorten gezielt einsetzen – ob als ruhiger, grüner Teppich oder als bunter Hingucker im Beet. So wird das kleine Immergrün zur vielseitigen Pflanze, die sich flexibel an unterschiedliche Gartenkonzepte anpasst.
Standort & Pflanz-Tipps
-
– Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, z. B. unter Sträuchern, an Hecken oder Mauern. – In sonnigen Bereichen nur mit ausreichender Bodenfeuchtigkeit. – Für eine dichte Bepflanzung werden etwa 8–10 Stück pro Quadratmeter empfohlen.
-
– Locker, humos und nährstoffreich.– Verträgt auch Wurzeldruck durch Bäume und gedeiht auf verschiedenen Böden an unterschiedlichen Standorten.
-
Pflanzung:– Beste Zeit: Frühjahr (März – Mai) oder Herbst (September – Oktober). – Pflanzabstand: ca. 25 cm für schnelle Flächenbegrünung. – Nach dem Setzen gut angießen, bis die Pflanzen angewachsen sind. – Die Pflanze breitet sich durch Ausläufer aus, die an den Knoten leicht anwurzeln und so schnell dichte Matten bilden. – Jährlicher Zuwachs sorgt für eine zuverlässige Flächenabdeckung. – Die natürliche Verbreitung im Garten erfolgt meist über Ausläufer und Triebe.
-
Pflege:– Kaum Pflege nötig. – Rückschnitt nach der Blüte fördert dichteren Wuchs. – Kein Dünger nötig; Kompostgabe im Frühjahr genügt. – Die Pflanze kann einfach durch Teilen, Triebe oder Ausläufer vermehrt werden.
Extra-Pflegehinweise
-
🌿 Rückschnitt: Bei Bedarf 1–2 × jährlich die Triebe stutzen, um Grenzen zu halten. Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte kann die Nachblüte fördern.
-
🌱 Vermehrung: Die Pflanze lässt sich einfach durch Teilen der Matten oder das Abtrennen von Ausläufern an den Knoten vermehren.
-
🌸 Kombination: Harmoniert mit Farnen, Hosta, Funkien und Schattenstauden.
-
🌳 Hangpflanzung: Durch dichten Wuchs ideal zur Erosionshemmung.
-
🪴 Kübelgeeignet: Auch als Topfpflanze in schattigen Bereichen nutzbar.
Geeignet für Kinder & Tiere
⚠️ Leicht giftig:
Das Kleine Immergrün enthält Alkaloide, die bei Verzehr zu leichten Magen-Darm-Beschwerden führen können. Daher nicht zum Verzehr geeignet – ansonsten unproblematisch für Garten und Tiere, da bitterer Geschmack ein Fressen verhindert. Vinca minor ist in allen Teilen giftig, weshalb Vorsicht geboten ist, insbesondere bei Kindern und Haustieren.
Kombination mit anderen Pflanzen
Das kleine Immergrün ist nicht nur als Solist ein Gewinn für den Garten, sondern lässt sich auch hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Besonders unter Bäumen und Sträuchern entfaltet dieser Bodendecker seine Stärken und sorgt für einen dichten, pflegeleichten Pflanzenteppich. In Kombination mit anderen Bodendeckern wie dem Dickmännchen (Pachysandra terminalis) oder der Schaumblüte (Tiarella cordifolia) entstehen abwechslungsreiche, strukturreiche Flächen, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Auch mit schattenliebenden Stauden wie Farnen oder Hosta harmoniert das kleine Immergrün wunderbar und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild im Garten. Wichtig ist, die jeweiligen Standortansprüche und Eigenschaften der Pflanzen zu berücksichtigen, damit alle Pflanzpartner optimal gedeihen. So entsteht eine gesunde, langlebige Pflanzengemeinschaft, die nicht nur schön aussieht, sondern auch das Wachstum von Unkräutern effektiv unterdrückt.
Verwendungsmöglichkeiten
-
🌳 Unterpflanzung von Bäumen & Sträuchern
-
🌿 Bodendecker für Schatten & Halbschatten
-
🌾 Hangbefestigung & Böschungen
-
🪴 Grabbepflanzung & Gartenmauern
-
🌸 Randbepflanzung & Beeteinfassungen
-
🏠 Pflegeleichte Flächenbegrünung
Vinca minor, insbesondere als Staude und Mitglied der Pflanzengruppe der immergrünen Bodendecker, ist vielseitig einsetzbar. Sorten wie 'Bowles Cunningham' und das kleinblättrige immergrün vinca minor eignen sich hervorragend für verschiedene Gartenbereiche.
FAQ – Vinca minor ‘La Grave’
Wann blüht Vinca minor ‘La Grave’?
Das Kleine Immergrün blüht von April bis Juni mit leuchtend blauen Blüten und bringt frische Farbe in schattige Gartenbereiche.
Ist Vinca minor winterhart?
Ja, Vinca minor ist voll winterhart bis –25 °C und bleibt auch im Winter grün.
Welcher Standort ist ideal?
Bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze, gedeiht aber auch in der Sonne, sofern der Boden ausreichend feucht ist.
Ist Vinca minor giftig?
Das Immergrün ist leicht giftig bei Verzehr, für Haustiere und Kinder aber in der Regel ungefährlich.
Wie pflegeleicht ist Vinca minor?
Sehr pflegeleicht – kein regelmäßiger Schnitt nötig, kaum Pflegeaufwand. Nur bei Bedarf einkürzen.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
24x Vinca minor 'La Grave' - ↕10-25cm - Ø9cm
- Regulärer Preis
-
€49,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€49,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-