Zu den Produktinformationen springen
1 von 6

24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm

Regulärer Preis
€50,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€50,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

24x Anemone tomentosa ‘Robustissima' – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm

Anemone tomentosa ‘Robustissima’ ist eine besonders robuste, winterharte und langlebige Garten Herbst Anemone. Der Name 'Robustissima' steht für die außergewöhnliche Robustheit dieser Sorte. Sie zeichnet sich durch zarte, rosafarbene Schalenblüten aus, die von August bis Oktober blühen und mit ihrer Farbe besondere Farbakzente im Garten setzen. Mit einer Lieferhöhe von 10–25 cm im Ø 9 cm Topf erreicht diese Sorte ausgewachsen eine Wuchshöhe von bis zu 130 cm und ist ideal für Beete, Rabatten, Naturgärten und halbschattige Bereiche.

Vorteile & Eigenschaften

  • Lange Blütezeit: Späte Blüte von August bis Oktober.

  • Attraktive Blüten: Zartrosa Blüten mit gelber Mitte.

  • Winterhart & mehrjährig: Sehr langlebig und pflegeleicht.

  • Bienenfreundlich: Nektarquelle für Insekten im Herbst.

  • Robust & standfest: Auch für halbschattige Standorte geeignet.

  • Vielfältig einsetzbar: Für Beete, Rabatten und naturnahe Gärten.

  • Wenig Ansprüche: Die Anemone tomentosa 'Robustissima' stellt nur wenige Ansprüche an Standort und Pflege.

  • Beste Bedingungen: Unter den besten Bedingungen blüht die Pflanze besonders üppig.

  • Einfache Pflege: Die Pflege der Herbst-Anemone ist unkompliziert.

  • Etwas tolerant: Sie kommt auch mit etwas weniger optimalen Bedingungen zurecht.

  • Geeignet für viele Plätze: Die Pflanze gedeiht an verschiedenen Plätzen im Garten.

Standort & Boden

  • Licht: Sonne bis Halbschatten, ideal mit Morgensonne & Nachmittagsschatten.

  • Boden: Humos, frisch bis mäßig feucht, nährstoffreich. Ein humusreicher Boden bietet alles, was die Pflanze für gesundes Wachstum benötigt. Die optimalen Bedingungen sind ein lockerer, nährstoffreicher Gartenboden, der gut durchlässig ist. Die Pflanze gedeiht auf verschiedenen Böden, bevorzugt jedoch humusreiche und durchlässige Erde.

  • Lage: Beete, Rabatten, Gehölzränder, Naturgärten. Besonders gut eignet sich die Pflanze für die Pflanzung in Beeten und am Gehölzrand.

Pflanztipps

  1. Pflanzenanzahl pro m²:

  • 5–6 Pflanzen pro m² für dichte Pflanzungen.

  1. Pflanzzeit:

  • Frühjahr (März–Mai) oder Herbst (September–Oktober). Eine Frühjahrspflanzung bietet den Vorteil, dass sich die Pflanzen besser etablieren und kräftig wachsen können.

  1. Pflanzung:

  • Boden auflockern, Pflanzlöcher doppelt so groß wie Wurzelballen, Pflanze einsetzen, dabei die Blütenstängel vorsichtig behandeln, gut angießen. Die Pflanze bildet Ausläufer, daher empfiehlt sich ein ausreichender Abstand zur nächsten Pflanze oder eine Wurzelsperre mit entsprechender Breite, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern. Etwas Kompost oder Startdünger beim Pflanzen kann das Anwachsen zusätzlich unterstützen.

  1. Kombination:

  • Schön mit Astern, Gräsern oder Farnen für herbstliche Beete.

Pflegehinweise

Pflegebereich

Empfehlung

Gießen

Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.

Düngen

Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger versorgen.

Rückschnitt

Nach der Blüte bodennah zurückschneiden.

Winterschutz

Nicht notwendig, Pflanze ist winterhart. Eine Schicht aus Laub kann jedoch als natürlicher Schutz bei starkem Frost dienen und den Pflegeaufwand im Winter reduzieren.

Bodenpflege

Humos & locker halten, Mulchen fördert Bodenfeuchtigkeit.

Geeignet für Kinder & Haustiere

  • Ungiftig: Anemone tomentosa ist nicht giftig für Menschen, Hunde & Katzen.

  • Familienfreundlich: Perfekt für tier- und kinderfreundliche Gärten.

Häufige Probleme & Lösungen

Problem

Ursache

Lösung

Wenig Blüten

Zu schattiger Standort

Sonnigeren Standort wählen, im Frühjahr düngen

Kümmerlicher Wuchs

Nährstoffmangel

Kompost oder Dünger einarbeiten

Vergilbte Blätter

Zu nasser Boden, Staunässe

Drainage verbessern, weniger gießen

Umkippen der Blütenstiele

Zu windiger Standort

Windgeschützte Lage oder Stützhilfe nutzen

Bei weiteren Problemen oder Unsicherheiten können Sie gerne Fragen zum Artikel stellen.

Gestaltungsideen

  • Beete & Rabatten: Für späte Blütenakzente im Herbst. Das dekorative, dreilappige Blatt der Pflanze setzt in jedem Beet besondere grüne und dunkelgrüne Farbtöne und sorgt für eine attraktive Struktur.

  • Naturgärten: Bienen- und insektenfreundliche Pflanzungen.

  • Halbschattige Bereiche: Unter Gehölzen oder an Gartenrändern.

  • Kombination: Mit Astern, Ziergräsern und Herbstblühern für harmonische Beete.

Vergleich mit anderen Anemone-Arten

Die filzige Herbst-Anemone ‘Robustissima’ (Anemone tomentosa ‘Robustissima’) zählt zu den beliebtesten Sorten unter den herbstblühenden Anemonen. Im Vergleich zu anderen Herbstanemonen wie Anemone japonica oder Anemone hupehensis überzeugt die ‘Robustissima’ durch ihren besonders kräftigen Wuchs und ihre auffallend langen, schalenförmigen Blüten. Während viele Anemonenarten eher zarte oder kompakte Blütenstände zeigen, begeistert die ‘Robustissima’ mit einer Vielzahl hellrosa Blüten, die von August bis Oktober für farbenfrohe Akzente im Garten sorgen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Blütenfarbe: Die robustissima Anemone tomentosa präsentiert sich in einem zarten Hellrosa mit gelber Mitte, was sie von anderen Sorten abhebt. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen im Spätsommer und Herbst, sodass sie auch dann noch für Blütenpracht sorgt, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind.

In Bezug auf den Standort bevorzugt die filzige Herbst-Anemone einen halbschattigen Platz mit humusreichem, gut durchlässigem Boden. Im Gegensatz zu manchen anderen Anemonenarten, die empfindlicher auf Staunässe reagieren, zeigt sich die ‘Robustissima’ anpassungsfähig und robust, solange der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Sie eignet sich hervorragend für Gruppenbepflanzungen in Staudenbeeten, als Blickfang im Bauerngarten oder als zierende Staude im Steingarten. Auch als Schnittblume bringt sie die Schönheit des Herbstes ins Haus.

Die ‘Robustissima’ ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch eine wertvolle Bienenweide. Ihre Blüten bieten im Spätsommer und Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Entwicklung neuer, kräftiger Triebe und sorgt für einen gesunden Wuchs. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich eine schützende Mulchschicht als Winterschutz, obwohl die Pflanze grundsätzlich sehr winterhart ist.

Zusammengefasst ist die filzige Herbst-Anemone ‘Robustissima’ eine vielseitige und elegante Staude, die mit ihrer langen Blütezeit, der attraktiven Blütenfarbe und ihrer Robustheit jeden Herbstgarten bereichert. Sie ist die ideale Wahl für alle, die pflegeleichte, langlebige und bienenfreundliche Herbstanemonen in ihrem Garten genießen möchten.

FAQ: Herbst-Anemone – Standort, Pflege & Sorten

Welcher Standort für Herbst-Anemone?
  • Licht: Halbschatten bis heller Schatten; Morgen-/Abendsonne ideal. In kühlen Lagen auch sonnig, dann gleichmäßig feucht halten.
  • Boden: Humos, frisch bis gleichmäßig feucht, nährstoffreich und durchlässig; Staunässe vermeiden.
  • Pflanzung: Im Frühjahr oder frühen Herbst; mit Kompost einpflanzen, im ersten Jahr gut wässern. Leichten Wurzelschutz (Mulch) geben.
  • Hinweis: Windgeschützte Lage verhindert Umknicken der hohen Stiele.
Welche Pflege benötigt die Filzige Herbst-Anemone ‘Robustissima’?
  • Wasser: Gleichmäßig feucht, besonders während Knospen-/Blütezeit.
  • Düngung: Im Frühjahr Kompost oder organischen Langzeitdünger einarbeiten.
  • Rückschnitt: Verblühtes je nach Optik entfernen; vollständiger Rückschnitt im Spätwinter (s. u.).
  • Ausbreitung: Bildet Rhizome – bei Bedarf mit Wurzelsperre oder Teilung (alle 3–4 Jahre im Frühjahr) begrenzen.
  • Mulch: Laub-/Rindenmulch hält den Boden frisch und schützt im Winter.
Werden Anemonen im Herbst zurückgeschnitten?

Kann man, muss man nicht. Für Winteraspekt & Insekten kann man die Stängel stehen lassen und erst im Spätwinter/Frühjahr auf 5–10 cm zurückschneiden. Bei nassem Standort schimmelnde Reste früher entfernen.

Welche Herbst-Anemone ist die beste?

Kommt auf Standort & Geschmack an – bewährte Sorten nach Einsatz:

  • Besonders robust/standorttolerant: A. tomentosaRobustissima’ (rosa, reichblühend, für Halbschatten/Schatten).
  • Elegante Weiße & lange Blüte: ‘Honorine Jobert’ (hoch, klassisch weiß).
  • Zartrosa & früh: ‘September Charm’ (zuverlässig, reichblühend).
  • Kompakte Beete/Kübel: Pretty Lady-Serie (z. B. ‘Susan’, ‘Diana’) – niedriger, standfest.
  • Gefüllt/semi-gefüllt: ‘Whirlwind’ (weiß, halbgefüllt) für mehr Blütenfülle.

 

    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    24x Anemone tomentosa ‘Robustissima’ – Herbst-Anemone für Beete & Rabatten – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram