Anthurium crystallinum 35 cm | Seltene Samtpflanze im Ø12 cm Topf – Exklusive Rarität
- Regulärer Preis
-
€14,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,95
Anthurium crystallinum kaufen 35 cm | Seltene Samtpflanze im Ø12 cm Topf – Exklusive Rarität
Anthurium crystallinum – Samtpflanze – ca. 35 cm – Ø12 cm Topf
Die Anthurium crystallinum ist eine exotische Sammlerzimmerpflanze, die mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und den markanten silbrig-weißen Blattadern begeistert. Mit einer Höhe von ca. 35 cm im handlichen Ø12 cm Topf ist sie eine kompakte, aber eindrucksvolle Pflanze, die sofort alle Blicke auf sich zieht.
Diese besondere Anthurie stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas und ist für ihre außergewöhnliche Blattstruktur bekannt. Sie ist eine immergrüne, dekorative bei Pflanzenliebhabern und Anfängern auf der ganzen Welt beliebte Pflanze.
Vorteile auf einen Blick
-
🌿 Samtige Blätter mit silbrig-weißen Blattadern
-
✨ Exklusive Sammlerpflanze – Rarität für Pflanzenliebhaber
-
🪴 Kompakte Größe – ca. 35 cm hoch im Ø12 cm Topf
-
🌱 –eleganz und tropisches Flair das ganze Jahr
-
🏡 Ideal für Innenräume – Wohnzimmer, Büro, Wintergarten. Für Gartenliebhaber empfehlen wir Geranium cantabrigiense ‘Cambridge’ – einen pflegeleichten Bodendecker mit rosa Blüten.
Pflanz- & Pflegetipps
-
Hell bis halbschattig, viel indirektes Licht
-
Locker, humos, luftdurchlässig (z. B. Orchideensubstrat-Mix)
-
Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (60–80 %); regelmäßiges Besprühen empfohlen
-
April–September alle 2–3 Wochen mit speziellem Grünpflanzen- oder Anthurien-Dünger
-
Abgestorbene Blätter entfernen; Blätter gelegentlich abstauben
Bodenansprüche
Die Kristall-Anthurie wächst in der Natur epiphytisch (auf Bäumen, nicht in Erde) – daher braucht sie ein luftiges, locker strukturiertes Substrat.
Ideal ist eine Mischung aus:
-
40 % Pinienrinde (Orchideensubstrat)
-
30 % Kokoschips oder Kokosfaser
-
20 % Perlite oder Blähtonbruch (für Drainage und Luftigkeit)
-
10 % humose Blumenerde oder Wurmhumus (für Nährstoffe)
Alternative: Fertige „Aroid-Mix“-Erde für Anthurien, Philodendren oder Alokasien.
-
Drainage: Immer eine Schicht Blähton oder Kies unten im Topf.
-
pH-Wert: leicht sauer (ca. 5,5–6,5).
Standort
-
Licht:
Heller Standort mit viel indirektem Licht.
→ Keine direkte Sonne, sonst Blattverbrennungen!
→ Ost- oder Westfenster ideal. -
Temperatur:
Warm – 20–27 °C, nie unter 18 °C. -
Luftfeuchtigkeit:
Hoch! 70–80 % sind optimal.
→ Luftbefeuchter, Schalen mit Wasser oder ein Platz im Badezimmer wirken Wunder.
Gießwasser
-
Gleichmäßig leicht feucht, aber keine Staunässe.
-
Erde leicht antrocknen lassen, bevor du wieder gießt.
-
Am besten mit kalkarmem Wasser (Regenwasser oder gefiltert).
-
Tipp: Die Pflanze mag leicht feuchte Luft – also regelmäßig mit feinem Nebel besprühen.
Düngung
-
März–September: alle 2–3 Wochen mit flüssigem Grünpflanzen- oder Anthurien-Dünger in halber Konzentration.
-
Oktober–Februar: nur alle 6 Wochen oder gar nicht.
Pflege & Tricks
-
Blattpflege:
Samtige Blätter regelmäßig mit weichem Pinsel oder Mikrofasertuch vom Staub befreien – kein Wasserfilm oder Blattglanzspray! -
Umtopfen:
Etwa alle 2 Jahre im Frühjahr, wenn Wurzeln unten austreten. -
Luftwurzeln:
Diese dürfen ruhig außerhalb der Erde bleiben – sie helfen beim Feuchtigkeitsausgleich. -
Schneiden:
Nur alte, beschädigte Blätter oder vertrocknete Blütenstiele an der Basis entfernen. -
Schädlinge:
Bei zu trockener Luft anfällig für Spinnmilben oder Thripse – hohe Luftfeuchtigkeit ist die beste Vorbeugung.
Winterpflege
-
Hell, aber nicht direkt über Heizungen.
-
Etwas weniger gießen.
-
Keine Zugluft – Anthurien reagieren empfindlich auf Kälte.
Giftigkeit
⚠️ Wie alle Aronstabgewächse leicht giftig für Menschen und Tiere (enthält Calciumoxalatkristalle).
→ Nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren aufstellen.
Merksatz:
Die Anthurium crystallinum liebt helles, diffuses Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, luftiges Substrat und sanfte Pflege – nie zu nass, nie zu trocken.
Extra-Tipp:
Wenn du sie auf ein Stück Rinde mit Moos bindest (Terrarium- oder Vitrinenpflanzung), erreichst du fast ihre natürlichen Bedingungen – dann zeigt sie besonders große, samtige Blätter.
Technische Daten
-
Botanischer Name: Anthurium crystallinum
-
Höhe: ca. 35 cm
-
Topfgröße: Ø12 cm
-
Laub: Immergrün, samtig, dunkelgrün mit silbernen Adern
-
Verwendung: Zimmerpflanze, Wintergarten, Sammlerpflanze
-
Besonderheit: Seltene & exklusive Rarität
Pflanzenversand & Lieferumfang
Lieferung:
Du erhältst eine kräftige Anthurium crystallinum im Ø12 cm Topf mit ca. 35 cm Höhe. Jede Pflanze wird transportsicher verpackt (fixierter Wurzelballen, Schutzfolie & stabile Kartonage), sodass sie frisch, gesund und unversehrt bei dir ankommt.
-
Sichere Handverpackung für Raritäten
-
Kälte- & Hitzeschutz beim Versand
-
Nach Erhalt: Pflanze sofort auspacken, leicht angießen & akklimatisieren
-
Lieferzeit 3 - 5 Tage
FAQ: Anthurium – Warocqueanum, Crystallinum & Clarinervium
Warum ist Anthurium warocqueanum so teuer?
- Langsames Wachstum & wenig Schnittpunkte → pro Mutterpflanze fallen nur wenige Stecklinge an.
- Aufwendige Vermehrung: In-vitro klappt, ist aber teuer; die Akklimatisierung hat hohe Ausfallraten.
- Heikle Kultur/Logistik: Benötigt dauerhaft warm (20–28 °C), sehr hohe Luftfeuchte & Luftbewegung. Große, dünne Blätter sind transportempfindlich → Risikoaufschläge.
- Trend & Nachfrage: „Queen Anthurium“ ist begehrt; perfekte, große Blätter sind rar und erzielen Premiumpreise.
Pflege-Tipp: Sehr hell, aber ohne direkte Mittagssonne; extrem luftiges Substrat (Rinde/Perlit/Sphagnum), gleichmäßig leicht feucht, hohe rF (65–80 %).
Wie schnell wächst Anthurium crystallinum?
Moderat. Unter idealen Bedingungen bildet es etwa alle 4–8 Wochen ein neues Blatt (ca. 3–6 Blätter/Jahr). Im Winter oder bei wenig Licht verlängert sich der Rhythmus deutlich.
- Beschleuniger: sehr hell-indirektes Licht, 20–28 °C, 60–80 % rF, luftiges Substrat, milde Düngung (alle 3–4 Wo. schwach).
- Bremsen: nasser, dichter Boden, kalte Zugluft, zu trockene Luft, Topf zu groß.
Was ist der Unterschied zwischen Anthurium crystallinum und Anthurium clarinervium?
- Blattform/Blattgefühl: crystallinum → größere, dünnere, länglich-herzförmige Samtblätter; clarinervium → kleiner, dicker/lederiger, rund-herzförmig.
- Wuchs & Habitus: crystallinum wächst meist zügiger und größer; clarinervium bleibt kompakter.
- Aderung: Beide mit silbrig-weißer Aderung; bei clarinervium oft stärker kontrastiert.
- Toleranz: clarinervium verzeiht etwas trockenere Luft/Erde besser; crystallinum liebt höhere rF und mehr Substratluft.
- Pflegebasis für beide: Sehr hell-indirekt, 18–28 °C, 60–80 % rF, grob-luftiges Mix (Rinde/Perlit/Kokos/Sphagnum), zwischen den Wassergaben nur leicht antrocknen lassen.
Ist Anthurium crystallinum giftig?
Ja, leicht giftig (wie viele Aronstabgewächse). Enthält Calciumoxalat → kann bei Verzehr zu Mund-/Rachenreizungen, Übelkeit/Erbrechen führen; Saft kann die Haut reizen. Außer Reichweite von Kindern & Haustieren halten; beim Umtopfen Handschuhe tragen.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden





Anthurium crystallinum 35 cm | Seltene Samtpflanze im Ø12 cm Topf – Exklusive Rarität
- Regulärer Preis
-
€14,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-