2x Bodendecker Sedummatte | Winterhart & pflegeleicht – 10 Sorten – 50×30 cm
- Regulärer Preis
-
€54,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€54,95
Sedum Matte | Winterhart & pflegeleicht – Bodendecker online kaufen
10 Sorten Fetthenne (Sedum) – mit einer Anzahl von 10 Sorten für jeden Garten
Sedummatten, auch als Vegetationsmatte oder Sedum Matten bekannt, sind eine beliebte Lösung für die extensive Dachbegrünung und bieten zahlreiche Vorteile für Gründächer und Gärten. Sie bestehen aus robusten Dickblattgewächsen, die besonders widerstandsfähig sind und Wasser speichern können, was sie ideal für verschiedene Wetterbedingungen macht. Die Matten enthalten eine große Vielfalt an Sedumarten und Sedumpflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr ihre Blüte zeigen und damit Bienen und Schmetterlinge anlocken. Dies sorgt für mehr Artenvielfalt und eine attraktive Dachbegrünung.
Der Aufbau eines Gründaches erfolgt in mehreren Schichten: Die Vegetationsschicht bildet die oberste Lage und besteht aus den Sedummatten, darunter folgt die Substratschicht, die als Nährboden dient. Die Drainageschicht sorgt für den Abfluss von überschüssigem Wasser und schützt die Dacheindeckung, während die Dachabdeckung als unterste Schicht die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und Wurzeln schützt. Jede Schicht ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit des Gründachs.
Sedummatten werden häufig in Rollen geliefert, was das Auslegen und Anbringen auf dem Dach besonders einfach und schnell macht. Alternativ sind Sedumkassetten erhältlich, die als vorgefertigte Module mit integrierten Schichten eine unkomplizierte und saubere Montage ermöglichen. Für eine besonders einfache Installation gibt es Komplettpakete, die alle notwendigen Teile und Materialien wie Substrat, Drainage, Schutzvlies und Kies enthalten.
Die Einhaltung der FLL-Richtlinien und weiterer Qualitätszeichen ist ein wichtiges Zeichen für hochwertige Sedummatten. Die Matten sind in verschiedenen Abmessungen und mit einer Höhe von meist 6 bis 8 cm erhältlich und können individuell an die Maße des Daches angepasst werden. Die Auswahl und Menge der Materialien sollte immer dem Bedarf der jeweiligen Dachfläche entsprechen.
Die Drainage und insbesondere die Drainageschicht sind essenziell, um den Wasserabfluss zu gewährleisten und die Dacheindeckung dauerhaft zu schützen. Alle erforderlichen Teile und Materialien für die Installation sind verfügbar, und die Bestellung kann einfach online erfolgen. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt, und Sie können jederzeit ein individuelles Angebot anfordern.
Weitere Informationen, Angebote und Details zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Seite. Bei Bedarf stehen wir Ihnen gerne für Kontakt und individuelle Beratung zur Verfügung. Bei der Pflege Ihres Sedumdachs sollten Sie alles regelmäßig überprüfen, um einen optimalen Zustand und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Einführung in Sedum
Sedum, auch als Fettpflanzen bekannt, sind wahre Alleskönner, wenn es um die Begrünung von Dächern und Gärten geht. Besonders beliebt sind Sedummatten, auch Vegetationsmatten genannt, die eine unkomplizierte und effektive Möglichkeit bieten, ein Gründach oder eine Gartenfläche schnell und dauerhaft zu begrünen. Diese Matten bestehen aus einer Auswahl verschiedener Sedum-Arten, die auf einer stabilen Kokosfasermatte oder einem speziellen Substrat wachsen und so eine sofort dichte, pflegeleichte Pflanzendecke bilden.
Ein großer Vorteil von Sedummatten ist ihr geringes Gewicht, was sie zur idealen Lösung für Schrägdächer und Flachdächer macht. Sie belasten das Dach kaum und lassen sich flexibel an die jeweilige Lage anpassen. Die Vielfalt an Sedum-Arten sorgt für abwechslungsreiche Farben und Blüten, die je nach Jahreszeit das Erscheinungsbild Ihres Daches oder Gartens verändern und für ein lebendiges, naturnahes Ambiente sorgen.
Sedummatten sind nicht nur optisch ein Gewinn, sondern bieten auch zahlreiche ökologische Vorteile. Sie speichern und filtern Regenwasser, was die Abflussmenge reduziert und die Wasserqualität verbessert. Gleichzeitig schützen sie das Dach oder den Boden vor Erosion und extremen Witterungsbedingungen. Die Pflanzen sind äußerst genügsam, benötigen wenig Wasser und kommen mit nährstoffarmen Böden aus – das macht die Pflege besonders einfach und spart Ressourcen.
Ob als Sedumdach, im Garten, auf Schrägdächern oder als Teil einer Dachbegrünung: Sedummatten sind vielseitig einsetzbar und fördern die Artenvielfalt, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bieten. Auch Sedum-Kassetten und verschiedene Mattenformate ermöglichen eine individuelle Gestaltung und einfache Verlegung – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Mit Sedummatten setzen Sie auf eine nachhaltige, pflegeleichte und langlebige Begrünungslösung, die nicht nur Ihr Zuhause verschönert, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten, die Sedum und Vegetationsmatten für Ihr Dach oder Ihren Garten bereithalten!
Bodendecker – Winterhart – Sedummatte – 10 Sorten – 50×30 cm – Pflegeleicht
Die Sedummatte ist die ideale Lösung für pflegeleichte und winterharte Bodendeckerflächen. Sedum gehört zur Gattung der Dickblattgewächse und ist auch unter dem Namen Fettblatt bekannt. Diese Pflanze umfasst zahlreiche Sorten, die als robuste und vielseitige Bodendecker geschätzt werden. Sedumpflanzen bieten eine große Vielfalt an Blühzeiten und Farbgestaltung, was sie besonders attraktiv für die Dachbegrünung macht. Sie besteht aus 10 verschiedenen Sedum-Sorten, die das ganze Jahr über eine attraktive, grüne und im Sommer mit zahlreichen Blüten geschmückte Fläche bilden. Die Blüte der Sedumarten zieht Bienen und Schmetterlinge an und fördert so die Artenvielfalt. Perfekt für Beete, Steingärten, Hänge, Gründächer und naturbelassene Flächen. Die Substratschicht bildet die wichtige Grundlage für das Wachstum der Sedummatten und sorgt für eine nachhaltige Begrünung.
Jede Matte misst 50×30 cm und lässt sich einfach auf dem Dach anbringen. Die Abmessungen sind flexibel und können individuell an die Maße des Daches angepasst werden. Die typische Höhe der Matte beträgt 6–8 cm. Die enthaltenen Sedumarten und Sedumpflanzen zeigen unterschiedliche Formen, Blätter und farbenfrohes Laub, was für eine abwechslungsreiche Optik sorgt. Einige Sorten bilden besonders viele Blüten und Triebe aus, wodurch die Pflanzendecke besonders dicht und farbenfroh wird. Teppichsedum eignet sich ideal als Einfassung und bleibt als Immergrünchen das ganze Jahr über attraktiv. Mit minimalem Pflegeaufwand entsteht eine naturnahe, dichte Pflanzendecke, die Unkrautwuchs reduziert und Wasser spart. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig; an Standorten mit viel Sonne entfalten die Pflanzen ihre volle Farbenpracht. Die Bestellung der Sedummatte ist online möglich und wird als Rolle geliefert. Die verwendeten Materialien und Teile umfassen Substrat, Kokosfasermatte und weitere Komponenten, die für die Installation notwendig sind. Die Menge der benötigten Matten und Materialien sollte je nach Bedarf der Fläche angepasst werden. Der Name Sedum Sedum geht auf die botanische Bezeichnung zurück und umfasst verschiedene Sorten dieser Gattung.
-
🌿 10 Sedum-Sorten – vielfältige Struktur & Blütenfarben, darunter besondere Sorten wie Sedum kamtschaticum, Sedum reflexum, Fuldaglut, Schorbuser Blut und Weihenstephaner Gold
-
🏡 – Beete, Steingärten, Dächer, Hänge & auch für die Bepflanzung im Topf geeignet
-
✨ Attraktive Triebspitzen – bei einigen Sorten mit auffälliger, leuchtender Färbung für ein lebendiges Erscheinungsbild
-
☀️ Trockenheitsresistent – ideal für sonnige Standorte
-
❄️ – immergrün & robust
-
📏 50×30 cm – einfache & flexible Verlegung, Höhe ca. 6–8 cm
-
Sonnig bis halbschattig
-
Trocken bis durchlässig, nährstoffarm
-
Ganzjährig bei frostfreiem Boden
-
Kaum nötig – gelegentliches Wässern bei Trockenheit
-
Düngung: 1–2× pro Jahr mit Langzeitdünger (Bestellung von Sedumdünger möglich)
-
Tipp: Die Sedummatte breitet sich durch ihre zahlreichen Triebe schnell aus und bildet so rasch dichte, geschlossene Flächen.
-
Sedummatte – Bodendecker-Mix
-
Größe: 50×30 cm
-
Sorten: 10 verschiedene Sedum-Arten
-
Form: Verschiedene Wuchsformen und Blattformen der enthaltenen Sedum-Sorten sorgen für abwechslungsreiche Optik
-
Winterhärte: Absolut winterhart & immergrün
-
Pflegeaufwand: Minimal
-
Wasser- & Unkrautreduzierend
Verwendung von Sedum: Kreative Einsatzmöglichkeiten im Garten
Sedum überzeugt als vielseitiger Bodendecker und bringt mit seinen zahlreichen Arten und Sorten frische Akzente in jeden Garten. Besonders beliebt sind die sogenannten Teppichsedums, die mit ihrer dichten Wuchsform und den attraktiven Blättern und Blütenflächen für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen. Sie eignen sich hervorragend, um Beete einzufassen, Wege zu umranden oder als lebendigen Teppich in Steingärten und auf Hängen zu dienen.
Auch für die Dachbegrünung sind Sedumpflanzen eine der besten Optionen: Dank ihrer robusten Natur, der geringen Wuchshöhe und der pflegeleichten Art sind sie ideal für extensive Gründächer. Die Vielfalt der Sedumarten sorgt für abwechslungsreiche Farbgestaltung und Struktur auf Dächern und in Steingärten. Sorten wie Sedum album Coral Carpet oder Sedum spurium bringen nicht nur Farbe, sondern auch Struktur auf Dächer und in Steingärten. Die Gold-Tripmadam begeistert mit goldgelben Blättern und eignet sich ebenso gut als Topfpflanze für Balkon und Terrasse.
Sedum-Arten wie Fetthenne oder Mauerpfeffer sind zudem perfekte Partner für Steingärten, da sie sich an unterschiedliche Böden und Standorte anpassen. Die Blütezeit der verschiedenen Sedumarten reicht meist vom Frühsommer bis in den Herbst, wobei die Blüte in Rosa, Weiß oder Gelb leuchtet und zahlreiche Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, anzieht. So tragen Sedumpflanzen aktiv zur Förderung der Artenvielfalt und zur Unterstützung von Bestäubern bei. Die Wuchsform bleibt dabei kompakt, mit einer Wuchshöhe von meist unter 30 cm – ideal für flächige Bepflanzungen und als Unkraut-Schutz.
Für die Pflanzung bevorzugt Sedum sonnige bis halbschattige Standorte und einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert im Boden. Die Pflege ist denkbar einfach: Sedum benötigt wenig Wasser, kommt mit nährstoffarmen Böden aus und muss nur selten gedüngt werden. Achten Sie darauf, die Wurzeln beim Teilen oder Umpflanzen nicht zu beschädigen, damit die Pflanzen vital bleiben.
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Sedum-Arten und -Sorten, darunter Sedum album, Sedum album Coral Carpet, Sedum spurium und viele weitere pflegeleichte Bodendecker. Wir bieten eine schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen zur Bestellung, zu weiteren Informationen oder für eine individuelle Beratung rund um Sedummatten und Gründach-Projekte nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail mit uns auf. Entdecken Sie die Vielfalt der Sedumpflanzen und gestalten Sie Ihren Garten, Steingarten oder Ihr Gründach ganz nach Ihren Wünschen!
Du erhältst eine Sedummatte mit 10 Sorten in der Größe 50×30 cm. Jede Matte wird frisch & transportsicher geliefert, damit sie direkt verlegt werden kann.
-
✔ Frische & robuste Sedummatte
-
✔ 50×30 cm – sofort einsatzbereit
-
✔ Schneller & zuverlässiger Versand
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns im Mittelpunkt. Die Sedummatte kann einfach in den Warenkorb gelegt und bequem online bestellt werden.
Du erhältst eine Sedummatte mit 10 Sorten in der Größe 50×30 cm. Jede Matte wird frisch & transportsicher geliefert, damit sie direkt verlegt werden kann.
FAQ zu Sedum-Matten
Was ist eine Sedum-Matte?
Eine Sedum-Matte ist ein begrünter Vegetationsteppich, der aus verschiedenen Fetthennen-Arten (Sedum) besteht. Die Pflanzen sind in einer Trägermatte vorgezogen und bilden eine geschlossene, pflegeleichte Pflanzendecke, die häufig für Dachbegrünungen, Böschungen oder Steingärten eingesetzt wird.
Was ist eine Sedummatte?
„Sedummatte“ ist eine alternative Schreibweise für Sedum-Matte. Beide Begriffe bezeichnen dasselbe: eine vorgefertigte Vegetationsmatte aus robusten, trockenheitsverträglichen Sedum-Arten, die einfach verlegt und sofort begrünt werden kann.
Warum fällt Sedum auseinander?
Wenn Sedum auseinanderfällt, liegt das meist an falschen Standort- oder Pflegebedingungen:
- Zu nährstoffreicher Boden → schwaches, weiches Wachstum.
- Staunässe → Wurzelschäden, Pflanze verliert Halt.
- Zu wenig Licht → lange, instabile Triebe.
- Fehlender Rückschnitt → alte Triebe verholzen, neue Triebe kippen.
Tipp: Sedum bevorzugt magere, durchlässige, sonnige Standorte – dort bleibt es kompakt.
Sind Sedummatten begehbar?
Sedummatten sind nicht als Rasen-Ersatz oder für dauerhafte Begehung gedacht. Kurzzeitiges Betreten, z. B. für Pflegearbeiten, ist möglich, sollte aber vermieden werden, da die Pflanzen empfindlich auf Druck reagieren. Für begehbare Flächen eignen sich trittfeste Bodendecker oder Rasensysteme besser.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden







2x Bodendecker Sedummatte | Winterhart & pflegeleicht – 10 Sorten – 50×30 cm
- Regulärer Preis
-
€54,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€54,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-