Calathea warscewiczii 100 cm | Korbmarante im Ø21 cm Topf – Immergrün & Haustierfreundlich
- Regulärer Preis
-
€43,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€43,95
Calathea warscewiczii 100 cm online kaufen | Korbmarante im Ø21 cm Topf – Immergrün & Haustierfreundlich
Die Calathea warscewiczii ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und den markanten, hellgrünen Mustern sofort ins Auge fällt – sie ist eine beliebte Blattschmuckpflanze, die jeden Raum optisch aufwertet. Haustierfreundlich – sie ist für Haustiere wie Katzen und Hunde ungefährlich.
Ihr Ursprung liegt in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas sowie auf westindischen Inseln, wo sie in ihrer natürlichen Heimat feuchte, schattige Bedingungen bevorzugt. Die Gattung Calathea umfasst etwa 300 immergrüne, rhizombildende Staudenarten. Calathea, auch als Korbmaranten bekannt, zählen zu den dekorativsten Zierpflanzen für Wohnungen und Häuser und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Sie gehört zur Familie der Marantaceae (Marantengewächse), die zahlreiche Staudenarten und Stauden umfasst. Die Gattung Calathea (calathea calathea) zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Calathea Arten und Sorten aus. Zu den bekanntesten Arten zählen Calathea roseopicta mit ihren einzigartigen Farbmusterungen und runden Blättern mit rosa Zeichnungen auf der Oberseite, Calathea rufibarba mit gewellten Blättern und roten Stielen, Calathea crocata mit auffälligen orangefarbenen Blüten, Calathea makoyana mit pfauenfederähnlichen Blättern und Calathea ornata, die durch ihre dunkelgrünen Blätter mit rosa-weißen Streifen und roten Blattunterseiten besticht. Jede Sorte bringt besondere optische Merkmale mit sich und macht die Auswahl für Liebhaber besonders spannend.
Calathea sind für Mensch und Tiere ungiftig und daher ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet. Einige Calathea-Arten besitzen essbare Wurzelknollen, die in ihrer Heimat traditionell genutzt werden.
Die Calathea warscewiczii ist nur eine von vielen Arten innerhalb der Gattung Calathea. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Sorten, ihre Eigenschaften und Besonderheiten.
Einführung in die Calathea warscewiczii
Die Calathea warscewiczii, auch unter dem botanischen Namen Goeppertia warscewiczii bekannt, ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen Blättern sofort alle Blicke auf sich zieht. Die Blätter beeindrucken durch ihre vielfältigen Farben, darunter verschiedene Grüntöne, violett schimmernde Akzente und auffällige Muster, die sowohl auf den Blattoberseiten als auch auf den Blattunterseiten zu finden sind. Charakteristische Ränder und farbige Rändern unterstreichen die dekorative Wirkung jedes einzelnen Blatts. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den tropischen Regenwäldern Costa Ricas, wo sie auf ihrem natürlichen Weg an schattigen Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht. Die Calathea warscewiczii benötigt wenig direktes Sonnenlicht und fühlt sich an einem hellen, aber vor Sonne geschützten Platz am wohlsten – ein Tipp: Vermeiden Sie direkte Sonne, um die Farben und Muster der Blätter zu erhalten. Für das optimale Wachstum und eine mögliche Blüte empfiehlt sich ein Standort mit Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius sowie ein pH-Wert des Substrats von 5 bis 6. Im Winter sollte die Temperatur für Calathea nicht unter 18 Grad Celsius fallen. Ein weiterer Tipp: Ein genauer Blick auf die Pflanze beim Kauf oder Umtopfen hilft, gesunde Exemplare zu erkennen. Die Blätter der Calathea schließen sich abends mit einem leisen Rascheln und öffnen sich morgens wieder, um sich an die Lichtverhältnisse anzupassen. Für Pflanzenliebhaber, die auf der Suche nach einer besonderen Wahl für ihr Zuhause sind, ist die Calathea warscewiczii ein echter Hingucker. Sie bringt nicht nur ein Stück Natur in den Haushalt, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima, indem sie die Luft verbessert. Bei der Pflege sollte man vor allem auf ausreichend Luftfeuchtigkeit, die richtige Temperatur und einen passenden Standort achten – weitere Tipps finden Sie im Artikel. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den samtigen Blättern ist sie die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause und begeistert sowohl Einsteiger als auch erfahrene Pflanzenfreunde. Häufige Fragen zur Calathea warscewiczii beantworten wir im FAQ-Bereich am Ende des Artikels.
Calathea warscewiczii – Korbmarante – ca. 100 cm – Ø21 cm Topf
Die Calathea warscewiczii, auch als Korbmarante bekannt, gehört zu den schönsten Arten ihrer Gattung. Ihre samtigen, tiefgrünen Blätter beeindrucken durch auffällige Muster und verschiedene Grüntöne auf den Blattoberseiten, während die Blattunterseiten ein intensives weinrot oder sogar violett zeigen – ein eleganter Kontrast, der diese Pflanze zum Eyecatcher in jedem Raum macht. Die Blätter zeichnen sich durch eine länglich-ovale Form, markante Ränder und farbige Rändern aus, die das exotische Erscheinungsbild und die Vielfalt der Farben und Muster unterstreichen. Die besondere Farbe und die dekorativen Muster der Blätter bringen lebendige Akzente in den Raum. Mit ca. 100 cm Höhe im Ø21 cm Topf ist sie die perfekte Statement-Pflanze für Wohnzimmer, Büro oder Wintergarten. Die Pflanzengröße bei Lieferung beträgt etwa 60–80 cm, während ausgewachsene Exemplare bis zu 100 cm erreichen können.
Typisch für Calatheas bewegen sich die Blätter je nach Tageslicht – sie öffnen sich tagsüber und schließen sich abends (Prayer-Plant-Effekt). Die Calathea warscewiczii überzeugt durch ihren kompakten, buschigen Wuchs, der für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Zudem ist sie immergrün, luftreinigend und ungiftig für Haustiere. Dieses Produkt ist eine kräftige, bewurzelte Pflanze ohne Übertopf und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Tipp: Die Calathea benötigt wenig direktes Sonnenlicht und bevorzugt einen halbschattigen Standort, da zu viel Sonne die Blätter schädigen kann. Achten Sie auf Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius, um die Pflanze gesund zu halten und die Blüte zu fördern. Der pH-Wert des Bodens sollte idealerweise
Blätter und Blüten
Das auffälligste Merkmal der Calathea warscewiczii sind ihre prachtvollen Blätter. Jedes Blatt erreicht oft eine Länge von über 30 cm und begeistert mit einer samtigen Oberfläche, die sich angenehm weich anfühlt. Die Blattoberseiten zeigen intensive Grüntöne, die von einer hellgrünen, federartigen Zeichnung durchzogen werden. Diese Muster und Farben machen die Pflanze besonders attraktiv und einzigartig. Die Ränder der Blätter sind häufig durch unterschiedliche Farbtöne und Formen hervorgehoben, was das dekorative Erscheinungsbild zusätzlich betont. Die Blattunterseiten leuchten in einem kräftigen Purpurrot bis Violett und bilden so einen eindrucksvollen Kontrast zur Oberseite. Die Vielfalt an Farben, Grüntönen und Mustern auf den Blättern sowie die markanten Ränder machen die Calathea warscewiczii zu einem echten Blickfang und bringen Farbe in jeden Raum.
Im Sommer kann die Calathea warscewiczii zudem mit weißen, röhrenförmigen Blüten überraschen, die spiralförmig angeordnet sind. Die Blüte besitzt eine charakteristische Oberlippe der Blütenröhre, die zusammen mit der Unterlippe die Form der Blüte prägt. Auch wenn die Blüten eher dezent sind, setzen sie einen zusätzlichen Akzent und unterstreichen die Schönheit dieser besonderen Pflanze.
-
Der Standort sollte hell bis halbschattig gewählt werden, direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann. Verschiedene Standorte im Haus, wie das Wohnzimmer oder das Badezimmer mit ausreichend Licht, sind für die Calathea geeignet. Jungpflanzen reagieren besonders empfindlich auf einen Wechsel des Standorts.
-
Locker, humos, leicht sauer; der richtige Boden und eine hochwertige Erde sind entscheidend für gesundes Wachstum und stabile Wurzeln. Staunässe vermeiden.
-
Beim Umtopfen sollten geeignete Töpfe verwendet werden, die ausreichend Platz für das Wurzelwachstum bieten.
-
Untersetzer: Untersetzer helfen, die Feuchtigkeit zu regulieren und schützen Oberflächen vor Wasser.
-
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, am besten mit kalkarmem Wasser.
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (50–70 %), regelmäßig besprühen oder den Topf auf ein Kieselsteinbett mit Wasser stellen. Die Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiger Temperatur ist wichtig für das Wohlbefinden der Pflanze.
-
Düngung: April–September alle 2–3 Wochen mit Flüssigdünger.
-
Abgestorbene Blätter nur etwas zurückschneiden, um die Pflanze nicht zu schwächen; Blätter gelegentlich abwischen.
Umtopfen und Düngen
Damit die Calathea warscewiczii gesund und kräftig bleibt, empfiehlt sich ein regelmäßiges Umtopfen. Achte dabei darauf, dass der neue Topf nur geringfügig größer als der vorherige ist, um Staunässe zu vermeiden und die Wurzeln nicht zu überfordern. Ein wichtiger Tipp: Der pH-Wert des Substrats sollte idealerweise zwischen fünf und sechs liegen, damit die Pflanze optimale Wachstumsbedingungen hat. Beim Umtopfen lohnt sich ein genauer Blick auf die Wurzeln, um eventuelle Schäden oder Fäulnis frühzeitig zu erkennen. Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre gibt der Pflanze ausreichend Platz für neues Wachstum. Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst sollte die Calathea alle zwei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgt werden – Tipp: Achte darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, um die Wurzeln zu schonen. Im Winter, wenn die Pflanze eine Ruhephase einlegt, kann das Düngen reduziert oder ganz ausgesetzt werden. Mit diesen Tipps bleibt die Calathea warscewiczii vital und entwickelt kräftige, gesunde Wurzeln.
Pflanzen für Anfänger
Die Calathea warscewiczii ist eine ideale Zimmerpflanze für Anfänger, da sie relativ unkompliziert in der Pflege ist. Ein wichtiger Tipp: Die Calathea kommt mit wenig Licht aus, sollte aber vor direkter Sonne geschützt werden, da zu viel Sonne die Blätter schädigen kann. Sie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und fühlt sich an schattigen bis halbschattigen Standorten besonders wohl. Vor allem sollte man auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit des Substrats achten und Staunässe vermeiden. Leichte Abweichungen in der Pflege verzeiht sie meist problemlos, was sie zu einer beliebten Wahl für alle macht, die gerade erst mit dem Thema Zimmerpflanzen starten. Ihre moderate Größe macht sie zudem perfekt für kleinere Räume oder als Teil eines Indoor-Gartens. Die luftreinigenden Eigenschaften sorgen für ein angenehmes Raumklima und machen die Calathea warscewiczii zu einem wertvollen Begleiter im Alltag.
Tipp für Anfänger: Regelmäßiges Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und unterstützt die Gesundheit der Pflanze.
Häufige Fragen von Anfängern betreffen die richtige Lichtmenge, das Gießen und die Standortwahl – mit diesen Tipps gelingt die Pflege der Calathea besonders gut.
Krankheiten und Schädlinge
Auch wenn die Calathea warscewiczii als robuste Zimmerpflanze gilt, kann sie gelegentlich von Krankheiten und Schädlingen betroffen sein, die das prachtvolle Erscheinungsbild ihrer Blätter beeinträchtigen. Besonders anfällig ist die Pflanze für die Rote Spinnmilbe, die sich bevorzugt auf der Blattunterseite aufhält und durch winzige, gelbliche oder bräunliche Flecken auf den Blättern auffällt. Diese Schädlinge treten häufig auf, wenn die Haltungsbedingungen, wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur, nicht optimal sind. Auch Blattläuse können sich an den zarten Blättern der Calathea festsetzen und den Pflanzensaft entziehen, was zu Verformungen und einem matten Aussehen führen kann.
Ein weiteres Problem, das bei der Pflege im Topf auftreten kann, ist Wurzelfäule. Diese entsteht meist durch zu viel Wasser und Staunässe im Topf, wodurch die Wurzeln nicht mehr ausreichend atmen können. Erste Anzeichen sind schlaffe, vergilbte Blätter und ein muffiger Geruch aus der Erde. Um dies zu vermeiden, sollte überschüssiges Wasser immer ablaufen können und die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
Auch das Raumklima spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Calathea. Ist die Luftfeuchtigkeit im Zuhause zu niedrig, können die Blattränder braun werden und die Blätter insgesamt an Spannkraft verlieren. Regelmäßiges Besprühen der Blätter oder der Einsatz eines Luftbefeuchters helfen, das optimale Klima für diese tropische Schönheit zu schaffen.
Um die Calathea als dauerhaftes Schmuckstück in der Wohnung zu erhalten, empfiehlt es sich, die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge und Veränderungen an den Blättern zu kontrollieren. Bei ersten Anzeichen eines Befalls oder von Krankheiten sollte schnell gehandelt werden – etwa durch das Entfernen befallener Blätter, das Abduschen der Pflanze oder den Einsatz geeigneter, haustierfreundlicher Mittel. Mit etwas Aufmerksamkeit und der richtigen Pflege bleibt die Calathea warscewiczii ein echter Hingucker und sorgt für frisches Grün im Zuhause.
Vorteile von Pflanzen
Zimmerpflanzen wie die Calathea warscewiczii bringen zahlreiche Vorteile für den Haushalt und das Wohlbefinden. Als Zierpflanze begeistert sie durch ihre auffälligen Farben, darunter verschiedene Grüntöne, und einzigartige Muster auf den Blättern, die jedem Raum einen dekorativen Akzent verleihen. Die Calathea sorgt in Wohnungen und Häusern für ein angenehmes Raumklima und verbessert die Luftqualität, indem sie Schadstoffe filtert und Sauerstoff produziert. Darüber hinaus tragen Pflanzen nachweislich dazu bei, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben – ein echter Mehrwert für jedes Zuhause. Die Calathea ist zudem ungiftig für Mensch und Tiere, sodass sie bedenkenlos in Haushalten mit Kindern und Haustieren eingesetzt werden kann. Wer seine Pflanzen online kauft, sollte auf die Qualität des Produkts und die Bewertungen anderer Pflanzenliebhaber achten, um lange Freude an seiner neuen Pflanze zu haben.
Hier erhältst du einen Überblick über die Vielfalt der Calathea-Arten, Sorten, Staudenarten, Stauden und Korbmaranten. Die Calathea warscewiczii ist nur eine Art innerhalb der Gattung Calathea (Calathea calathea), die zahlreiche weitere Sorten und Arten mit unterschiedlichen Farben, Mustern und Wuchsformen umfasst. So findest du für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Sorte. Hier erfährst du alles Wichtige zur Calathea und ihren Besonderheiten.
Die Calathea warscewiczii überzeugt durch ihre pflegeleichten Eigenschaften, ihre beeindruckende Größe und ihr elegantes Erscheinungsbild. Mit der richtigen Pflege und den passenden Bedingungen wird sie schnell zum Lieblingsstück im Haushalt und sorgt für ein Stück Natur in den eigenen vier Wänden.
-
Botanischer Name: Calathea warscewiczii
-
Höhe: ca. 100 cm
-
Topfgröße: Ø21 cm
-
Laub: Immergrün, samtig dunkelgrün mit roten Unterseiten
-
Zimmerpflanze, Büro, Wintergarten
-
Haustierfreundlich & Prayer-Plant-Effekt
Du erhältst eine kräftige Calathea warscewiczii im Ø21 cm Topf mit ca. 100 cm Höhe. Jede Pflanze wird transportsicher verpackt (fixierter Ballen, Schutzfolie & stabile Kartonage), sodass sie frisch, gesund und unversehrt bei dir ankommt.
-
Sorgfältige Handverpackung für Großpflanzen
-
Kälte- & Hitzeschutz je nach Saison
-
Nach Erhalt: Pflanze sofort auspacken, leicht angießen & 24h akklimatisieren
Häufig gestellte Fragen
Ist die Calathea warscewiczii giftig?
Nein, sie ist ungiftig und damit ideal für Haushalte mit Katzen oder Hunden.
Warum hängen die Blätter manchmal?
Das ist meist ein Zeichen für Wassermangel oder trockene Luft. Überprüfen Sie das Substrat und die Höhe ggf. die Luftfeuchtigkeit.
Kann die Pflanze direkt der Sonne übertragen?
Nein, direkte Sonne verursacht Blattverbrennungen. Am besten hell ohne pralle Sonne aufstellen.
Wie oft muss ich die Pflanze gießen?
In der Wachstumszeit ca. 1–2 Mal pro Woche; Ich bin Wintersparsamer. Immer kalkarmes Wasser verwenden.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Calathea warscewiczii 100 cm | Korbmarante im Ø21 cm Topf – Immergrün & Haustierfreundlich
- Regulärer Preis
-
€43,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€43,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-