Campsis radicans 'Madame Galen' | Trompetenblume – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Trompetenblume Kaufen: Campsis radicans 'Madame Galen' – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
Campsis radicans 'Madame Galen' – Trompetenblume mit orangen Blüten – 2 Pflanzen
Die Campsis radicans ‘Madame Galen’ Trompetenblume ist eine pflegeleichte, schnell wachsende Kletterpflanze, die zur Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) gehört. Diese Pflanze, auch als Trompetenwinde, Trompetenwein, Jasmintrompete oder unter dem botanischen Synonym Tecoma radicans bekannt, begeistert im Sommer mit ihren auffälligen, orange-roten Blüten – ein zentrales Merkmal, das nicht nur dekorativ ist, sondern auch bienenfreundlich wirkt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober. Nach der Blüte entwickeln sich schmale, bis zu 10 cm lange Früchte (Fruchtkapseln), die die Samen enthalten. Die fiederartigen Blätter der Trompetenblume zeigen im Herbst eine attraktive Färbung. Der Wuchs ist kletternd, kann aber auch strauchartig ausfallen, und die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 6–10 m sowie eine beachtliche Breite, was bei der Standortwahl zu berücksichtigen ist. Im Laufe der Jahre verholzen die Triebe und bilden robustes Holz. Die Eigenschaften der Trompetenblume umfassen ihre Winterhärte, die leuchtende Farbe der Blüten und ihre Vielseitigkeit als Sichtschutz oder Zierpflanze. Sie eignet sich ideal für die Begrünung von Zäunen, Pergolen, Fassaden oder Rankgittern und wird von vielen Menschen in Asien, insbesondere in China, sehr geschätzt. Die chinesische Trompetenblume (Campsis grandiflora) stammt ursprünglich aus China und ist ein Symbol traditioneller Gartenkunst. Die Pflanze kann auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse verwendet werden und ist in verschiedenen Sorten erhältlich, darunter die beliebte Mme Galen mit orange-roten Blüten, die leuchtend rote Stromboli, die gelbblühende flava, die gelbe tagliabuana und die spätsommerblühende Indian Summer. Die unterschiedlichen Sorten unterscheiden sich in Blütenfarbe, Wuchsform und Winterhärte. Die verschiedenen Namen und Synonyme wie Trompetenwinde, Trompetenwein, Tecoma und Jasmintrompete unterstreichen die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Pflanze. Die Trompetenblume kann auch als Sträucher im Garten verwendet werden.
Du erhältst 2 kräftige Pflanzen im 11 cm Topf mit einer Höhe von ca. 40 cm – perfekt für eine tropische Blütenpracht im eigenen Garten.
-
🌸 Auffällige Blüten – leuchtendes Orange von Juli bis September, zentrale Zierde und bienenfreundlich
-
🌿 Schnellwachsend – bedeckt Wände, Zäune & Pergolen rasch, kletternder oder strauchartiger Wuchs
-
🏡 – Garten, Terrasse & Topfpflanze, ideal als Sichtschutz und Fassadenbegrünung
-
☀️ Sonnenliebend – liebt warme, geschützte Lagen
-
💧 Wenig Pflegeaufwand – ideal für Hobbygärtner
-
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt; optimal sind lockere, nährstoffreiche & gut durchlässige Böden. Ein geeigneter Gartenboden fördert das Wachstum und die Blühfreude.
-
Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden
-
Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
-
Schnitt: Rückschnitt im Frühling fördert Blütenreichtum und gesunde Blättern
-
Winterschutz: Junge Pflanzen oder Exemplare in rauen Lagen benötigen Winterschutz
-
Trompetenblume – Campsis radicans ‘Madame Galen’
-
Lieferumfang: 2 Pflanzen im 11 cm Topf
-
Höhe bei Lieferung: ca. 40 cm
-
Orange
-
Juli bis September
-
Wuchshöhe: Bis zu 6–10 m, Breite bis zu 3 m
-
Pflegeaufwand: Gering
2 kräftige Campsis radicans ‘Madame Galen’ Pflanzen im 11 cm Topf mit einer Höhe von ca. 40 cm, transportsicher verpackt für eine schnelle und sichere Lieferung.
-
✔ Auffällige Sommerblüten
-
✔ Schneller & sicherer Versand
Pflanzenkauf und Qualität
Beim Kauf einer Trompetenblume wie Campsis radicans oder Campsis grandiflora lohnt es sich, auf Qualität und Vielfalt zu achten. Eine hochwertige Kletterpflanze ist die Grundlage für eine üppige Fassadenbegrünung und langanhaltende Freude im Garten. Besonders wichtig sind dabei die Auswahl der passenden Blütenfarbe – ob leuchtendes Orange, sonniges Gelb oder kräftiges Rot – sowie die richtige Größe und Wuchsform, damit die Trompetenblume optimal zu Ihrem Standort und Ihren Gestaltungswünschen passt.
Achten Sie beim Pflanzenkauf darauf, dass verschiedene Varianten und Größen angeboten werden. So finden Sie garantiert die passende Klettertrompete für Ihr Projekt, egal ob für Zäune, Mauern oder als Blickfang an der Hauswand. Ein transparenter Preisvergleich und die Möglichkeit, Bewertungen anderer Gartenfreunde einzusehen, helfen Ihnen, die Qualität der Pflanzen und des Anbieters einzuschätzen. Kundenbewertungen geben oft wertvolle Hinweise zur Vitalität der gelieferten Pflanzen und zur Zuverlässigkeit des Versands.
Ein guter Anbieter sorgt für eine schnelle Lieferzeit und eine sichere, transportsichere Verpackung, damit Ihre neuen Kletterpflanzen gesund und unversehrt bei Ihnen ankommen. Praktisch ist auch, wenn direkt passende Kletterhilfen oder Rankgitter angeboten werden, um den Start der Trompetenblume im Garten zu erleichtern. Moderne Shops bieten zudem eine übersichtliche Warenkorb-Funktion, faire Preise und eine transparente MwSt-Ausweisung, sodass Sie Ihren Einkauf bequem und sicher abschließen können.
Ob Sie sich für Campsis radicans, Campsis grandiflora oder eine andere Variante entscheiden – achten Sie auf Qualität, Vielfalt und Service. So gelingt die Pflanzung Ihrer Trompetenblumen und Sie genießen schon bald die prachtvollen, trompetenförmigen Blüten in Ihrem Garten.
FAQ: Trompetenblume / Klettertrompete (Campsis)
Wann pflanzt man eine Trompetenblume?
- Beste Zeit: Frühjahr (März–Mai, frostfrei). So kann sie bis zum Winter gut einwurzeln.
- Alternativ: früher Herbst (September/Oktober) in milden Lagen, mit Winterschutz am Wurzelbereich.
- Containerpflanzen kann man während der frostfreien Zeit setzen; im Hochsommer nach dem Pflanzen gut wässern.
Ist die Trompetenblume winterhart?
- Campsis radicans: in Mitteleuropa gut winterhart (Basis mulchen; junge Triebe können zurückfrieren, treiben aber wieder aus).
- C. × tagliabuana (z. B. ‘Madame Galen’): robust, in kalten Lagen geschützten Platz wählen.
- C. grandiflora: wärmeliebend, nur in sehr milden Lagen/warmen Mauern zuverlässig – sonst Winterschutz einplanen.
Tipp: In den ersten Wintern den Wurzelbereich mulchen und eine geschützte Süd-/Westwand nutzen.
Wo pflanzt man eine Trompetenpflanze am besten?
- Licht/Wärme: Vollsonnig und warm (Süd-/Westwand). Wärme fördert die Blüte.
- Boden: Durchlässig, mäßig nährstoffreich, gleichmäßig frisch – keine Staunässe. Zu viel Stickstoff = viel Blatt, wenig Blüte.
- Kletterhilfe: Campsis haftet mit Haftwurzeln, blüht aber zuverlässiger an Spalier/Drähten; Triebe fächern und anbinden.
- Pflegeschnitt: Spätwinter kräftig auf kurze Zapfen (2–4 Knospen) einkürzen – Blüten erscheinen am Jahrestrieb.
Welche Klettertrompete ist die beste?
Kommt auf Klima & Einsatz an – bewährte Empfehlungen:
- Kälter & robust: C. radicans (auch ‘Flava’ gelb, ‘Atropurpurea’ rot).
- Große, orangene Blüten: C. × tagliabuana ‘Madame Galen’ – sehr verbreitet, reichblühend.
- Kühlere Sommer / frühe Blüte: ‘Indian Summer’ (kompakter, oft früher blühend).
- Kompakt/Kübel (geschützte Lage): Summer Jazz-Serie (‘Fire’, ‘Gold’) – moderater Wuchs.
- Riesige Trichterblüten (milde Lagen): C. grandiflora – spektakulär, aber frostempfindlicher.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden







Campsis radicans 'Madame Galen' | Trompetenblume – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-