Zu den Produktinformationen springen
1 von 2

Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen

Regulärer Preis
€34,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€34,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größen

Zwergpalme: Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen

 

Die verschiedenen Varianten der Zwergpalme unterscheiden sich in Größe und Wuchshöhen – je nach Auswahl erreichen die Pflanzen unterschiedliche maximale Höhen.

Der Inhalt der Lieferung umfasst jeweils die Chamaerops Humilis im passenden Topf mit Erde.

Chamaerops Humilis – Die winterharte europäische Zwergpalme

Die Chamaerops humilis, auch als europäische Zwergpalme bekannt, ist eine außergewöhnliche Palme, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Als Mitglied der Familie der Palmengewächse (Arecaceae) stammt sie ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum und ist die einzige Palmenart, die in Europa heimisch ist. Mit einer Wuchshöhe von etwa 2 bis 5 Metern bleibt sie kompakt und eignet sich hervorragend für Gärten, Terrassen und sogar als Zierpflanze auf dem Balkon. Auch als Zimmerpflanze macht die Chamaerops humilis eine gute Figur, da sie sich flexibel an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen kann. Ihre dichte, halbkreisförmige Krone verleiht jedem Standort ein mediterranes Flair und sorgt für einen echten Hingucker – egal ob im Garten, auf der Terrasse oder im Haus.

Chamaerops Humilis - Die Winterharte Europäische Zwergpalme

Europäische Eleganz für deutsche Gärten.

Die Chamaerops humilis ist Europas einzige heimische Palmenart und gleichzeitig eine der winterhärtesten Palmen weltweit. Während die meisten Palmen bei den ersten Frostgraden kapitulieren, trotzt diese robuste Zwergpalme deutschen Wintern bis -14°C. Als ideale Kübelpflanze eignet sich die Zwergpalme hervorragend für sonnige Standorte auf Terrasse, Balkon oder im Haus. Sie gedeiht besonders gut an Plätzen mit viel Sonne und bringt mediterranes Flair auf Ihre Terrasse, in den Garten oder Wintergarten – ohne dass Sie sich Sorgen um komplizierte Überwinterung machen müssen.


Diese kompakte Palme aus der Familie der Arecaceae erreicht in unseren Breiten eine Wuchshöhe von 1-3 Metern, während die Wuchshöhen im natürlichen Habitat bis zu 5 Meter betragen können, und entwickelt oft mehrere Stämme, die ihr ein buschiges, natürliches Aussehen verleihen. Ihre eleganten Fächerblätter und die beeindruckende Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für alle, die echte Palmen-Atmosphäre schaffen möchten.

Was Sie über die Chamaerops Humilis lernen werden

  • Praktische Pflegetipps für ganzjährige Gesundheit Entdecken Sie, wie Sie Ihre Zwergpalme richtig gießen, düngen und schneiden, ohne typische Anfängerfehler zu machen. Achten Sie darauf, dass der Wasserbedarf je nach Jahreszeit variiert und lernen Sie die optimalen Bedingungen für gesundes Wachstum kennen. Wasser ist für die Gesundheit der Pflanze unerlässlich, daher sollte stets auf eine ausreichende, aber nicht zu starke Bewässerung geachtet werden. Bei der Dosierung von Dünger oder Substratbestandteilen ist manchmal etwas Flexibilität gefragt, um die Bedürfnisse der Pflanze optimal zu erfüllen.

  • Einfache Techniken für optimalen Standort Lernen Sie die perfekte Balance zwischen Sonnenlicht, Bodenbeschaffenheit und Drainage für maximales Wachstum. Die richtige Lage entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Palme. Ein gut durchlässiger Boden und die passende Erde sind entscheidend, damit die Zwergpalme gesund bleibt und Staunässe vermieden wird.

  • Bewährte Strategien für Winterschutz Erfahren Sie, wie Profis ihre Chamaerops humilis bei Temperaturen bis -14°C erfolgreich überwintern. Im Vergleich zu anderen Palmenarten benötigt sie deutlich weniger Aufwand beim Winterschutz.

  • Methoden zur erfolgreichen Vermehrung Schaffen Sie neue Palmen durch Samen- und Stecklingsaussaat mit hoher Erfolgsquote. Diese Palmenart lässt sich überraschend einfach vermehren.

  • Umsetzbare Lösungen für häufige Probleme Bekämpfen Sie Schädlinge, Blattverfärbungen und Wachstumsstörungen mit erprobten Methoden. Ergebnisse zeigen sich oft bereits nach wenigen Wochen. Vor allem beim Entfernen alter Blätter ist sorgfältiges Arbeiten an allen betroffenen Pflanzenteilen wichtig, um die Gesundheit der Zwergpalme zu erhalten. Viele Fragen zur Pflege und zum optimalen Standort der Zwergpalme werden häufig gestellt und können durch gezielte Maßnahmen beantwortet werden.

„Meine Chamaerops steht seit drei Jahren im Freien und hat jeden Winter ohne Probleme überstanden. Die Fächerblätter sind einfach traumhaft!”— Marina S., Gartenbesitzerin aus Bayern

Herkunft und Eigenschaften der Chamaerops Humilis

Die Chamaerops humilis ist im Mittelmeerraum beheimatet und gilt als eine der widerstandsfähigsten Palmenarten Europas. Sie ist bestens an das europäische Klima angepasst und übersteht als winterharte Palme Temperaturen bis zu -12 Grad Celsius ohne Probleme. Besonders auffällig sind ihre tief geschlitzten, blaugrünen Blätter, die der Pflanze ein markantes Aussehen verleihen. Während der Blütezeit von April bis Juni erscheinen goldgelbe Blütenrispen, die bis zu 20 Zentimeter lang werden können. Nach der Blütezeit entwickelt die Chamaerops humilis kleine, orangerote Früchte, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch die Einzigartigkeit dieser Palmenart unterstreichen. Dank ihrer Herkunft aus dem Mittelmeerraum ist sie bestens für das europäische Klima geeignet und bringt mediterranes Flair in jeden Garten.

Für wen die Chamaerops Humilis geeignet ist

  • Gartenbesitzer, die mediterranes Flair schaffen möchten Verwandeln Sie Ihren Garten in eine südländische Oase mit dieser authentischen Mittelmeer-Palme

  • Palmen-Einsteiger, die eine pflegeleichte und winterharte Art suchen Die europäische Zwergpalme verzeiht Pflegefehler und ist deutlich unkomplizierter als tropische Palmenarten

  • Balkon- und Terrassenbesitzer mit begrenztem Platz Kompakter Wuchs macht sie ideal für Kübel und Töpfen – perfekt für Balkone und Terrassen aller Größen

  • Sammler europäischer Palmenarten Als einzige in Europa heimische Palme ein absolutes Muss für jede Sammlung

Die Anpassungsfähigkeit der Chamaerops humilis an deutsche Klimabedingungen ist bemerkenswert. Im Gegensatz zu exotischen Palmenarten aus tropischen Ländern stammt sie aus dem Mittelmeerraum und kennt bereits kühlere Winter und schwankende Temperaturen. Für die erfolgreiche Überwinterung ist ein geeigneter Ort entscheidend: Ein kühler, aber heller Standort schützt die Zwergpalme optimal und fördert ihr gesundes Wachstum.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist

Die optimale Pflanzsaison liegt im Frühjahr (März-Mai), wenn die Palme die besten Bedingungen für das Anwachsen vorfindet. Ein früher Start ist bei dieser langsam wachsenden Art besonders wertvoll – sie legt jährlich nur 10-15 cm an Höhe zu.

Der Klimawandel begünstigt zunehmend mediterrane Pflanzen in Deutschland. Mildere Winter und trockenere Sommer schaffen ideale Voraussetzungen für die Chamaerops humilis. Im Fall von Blattabwurf oder einer Verfärbung der Blätter im Herbst oder Winter handelt es sich bei der Zwergpalme meist um einen natürlichen Prozess, der keinen Grund zur Sorge darstellt. Investieren Sie jetzt in eine Pflanze, die mit den sich ändernden klimatischen Bedingungen perfekt harmoniert.

Blätter und Blüten der Chamaerops Humilis

Die Blätter der Chamaerops humilis sind ein echtes Highlight: Sie wachsen fächerförmig und bilden eine dichte, halbkreisförmige Krone, die der Palme ihr charakteristisches Aussehen verleiht. Die tief geschlitzten, blaugrünen Blätter sorgen für einen exotischen Touch und sind besonders widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter. Die Blattstiele sind an der Oberseite gewölbt und mit kleinen Dornen versehen, was der Pflanze zusätzlichen Schutz bietet. Während der Blütezeit von April bis Juni erscheinen goldgelbe Blütenrispen, die bis zu 20 Zentimeter lang werden können. Nach der Blütezeit schmücken kleine, orangerote Früchte die Palme und machen sie zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten oder auf der Terrasse.

Standort und Substrat: So fühlt sich Ihre Zwergpalme wohl

Für ein gesundes Wachstum der Chamaerops humilis ist der richtige Standort entscheidend. Diese Palme bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz, an dem sie ausreichend Licht erhält, aber auch vor extremer Mittagshitze geschützt ist. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht – eine Mischung aus Lehm, Sand und Humus ist ideal. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 5 und 6,5 liegt, um die optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Im Winter empfiehlt sich ein heller, aber kühler Standort, um die natürliche Widerstandsfähigkeit der Palme zu unterstützen. So bleibt Ihre Chamaerops humilis auch in der kalten Jahreszeit vital und gesund.

Chamaerops Humilis Sorten und Bezugsquellen

Chamaerops humilis (Stammform) Die klassische grüne Zwergpalme mit dunkelgrün gefärbtem Blattwerk. Robuste Sorte für alle Standorte.

Chamaerops humilis cerifera Die blaublättrige Atlaspalme mit silber-bläulichen Blättern. Besonders trockenheitsresistent und hitzetolerant.

Chamaerops humilis compacta Kompakte Sorte mit dichterem Wuchs, ideal für kleinere Gärten und Kübelpflanzung.

Verfügbare Größen und Preise:

  • Jungpflanzen (20-30 cm): 25-45 € zzgl. MwSt

  • Etablierte Pflanzen (50-80 cm): 85-150 € zzgl. MwSt

  • Große Exemplare (120+ cm): 250-800 € zzgl. MwSt

Empfohlene Bezugsquellen sind spezialisierte Palmenbaumschulen, die Qualitätsgarantie und fachkundige Beratung bieten.

Gießen und Düngen: Die richtige Pflege für kräftiges Wachstum

Die Chamaerops humilis benötigt eine ausgewogene Wasserversorgung, um kräftig zu wachsen. Im Sommer ist der Wasserbedarf höher – achten Sie darauf, die Palme regelmäßig zu gießen, ohne dass das Substrat dauerhaft nass bleibt. Im Winter hingegen sollte die Wassergabe reduziert werden, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Feuchtigkeit benötigt. Für ein gesundes Wachstum empfiehlt sich die regelmäßige Düngung: Ein flüssiger Volldünger oder ein spezieller Stickstoffdünger für Grünpflanzen kann dem Gießwasser beigemischt werden. Im Frühjahr oder Frühsommer ist auch ein Langzeitdünger sinnvoll, um die Palme über mehrere Monate hinweg mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Mit der richtigen Pflege entwickelt sich Ihre Chamaerops humilis zu einer kräftigen, attraktiven Palme, die jedem Standort mediterranes Flair verleiht.

Häufige Fragen zur Chamaerops Humilis

Wie winterhart ist die Chamaerops humilis wirklich? Diese Palme übersteht Temperaturen bis -12°C problemlos, kurzzeitig sogar bis -14°C. Im Kübel sollten Sie bei längeren Frostperioden den Topf isolieren. Im Freien gepflanzte Exemplare benötigen meist nur Schutz der Krone bei extremem Frost.

Wie schnell wächst sie und welche Endgröße erreicht sie? Das Wachstum beträgt durchschnittlich 10-15 cm pro Jahr. Die Wuchshöhe liegt in Deutschland typischerweise bei 1-3 Metern. In optimalen Bedingungen können ältere Exemplare auch 4 Meter erreichen.

Welche Pflege braucht sie im Winter? Reduzieren Sie das Gießen erheblich – der Wasserbedarf sinkt im Winter auf ein Minimum. Düngen Sie von November bis Februar gar nicht. Ein heller Standort bleibt wichtig, auch wenn weniger Sonnenlicht verfügbar ist.

Ist sie giftig für Haustiere? Die Blattstiele haben natürliche Dornen, die mechanische Verletzungen verursachen können. Die Blätter selbst sind nicht giftig, sollten aber trotzdem nicht von Hunden oder Katzen gefressen werden.

Kann sie Früchte tragen? Ja, ab einem Alter von etwa 15-20 Jahren entwickelt die Chamaerops humilis kleine, gelb-orange Früchte. Im Frühjahr zeigt sich die Blüte mit goldgelben Blütenrispen, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern nach der Bestäubung zur Bildung der farbenfrohen Steinfrüchte führen. Für die Fruchtbildung benötigen Sie sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen.

Ihre Terrasse verdient eine echte europäische Palme. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, mediterrane Träume zu verwirklichen.

Häufig gestellte Fragen zur Chamaerops Humilis (Zwergpalme)

Wie pflege ich die Chamaerops Humilis richtig?

Die Zwergpalme bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und regelmäßige Bewässerung, ohne Staunässe. In den Sommermonaten etwas häufiger gießen.

Kann ich die Chamaerops Humilis draußen aufstellen?

Ja, sie eignet sich hervorragend für Balkone, Terrassen und Gärten, solange sie vor Frost und starker Zugluft geschützt wird.

Ist die Zwergpalme pflegeleicht?

Ja, sie ist sehr robust und pflegeleicht. Ideal auch für Anfänger oder wenig erfahrene Pflanzenfreunde.

Wie oft muss ich die Chamaerops Humilis gießen?

Etwa alle zwei Wochen oder häufiger bei warmen Temperaturen. Der Wurzelballen sollte nie vollständig austrocknen.

Wie wird die Zwergpalme geliefert?

Die Pflanze wird sicher in einer stabilen Pflanzenbox geliefert. Falls es zu Transportschäden kommt, erfolgt kostenloser Ersatz.

    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Chamaerops Humilis – Zwergpalmen für drinnen & draußen
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram