Clematis montana 'Grandiflora' | Frühblühende Kletterpflanze – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Clematis montana 'Grandiflora' | Frühblühende Kletterpflanze – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
Clematis-Pflanzen – Frühblühende Kletterpflanze mit weißen Blüten – 2 Clematis-Pflanzen
Die Clematis montana ‘Grandiflora’ ist eine pflegeleichte, frühblühende Waldreben Kletterpflanze, die im Frühjahr mit zahlreichen weißen Blüten begeistert und jeden Garten in eine Blütenoase verwandelt. Sie gehört zur Gattung Clematis (Waldrebe), einer Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Clematis-Arten wird als Klematis auch unter dem Namen Waldrebe geführt und ist in vielen Gärten als dekorativer Kletterkünstler beliebt. Die Vielfalt der Clematis arten und Wildarten, wie die gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba), die Alpen Waldrebe (Clematis alpina) oder Clematis armandii, bietet ein breites Sortiment an Farben, Blütezeiten und Verwendungsmöglichkeiten für die Gartengestaltung.
Die Clematis wächst kräftig und eignet sich perfekt für die Begrünung von Zäunen, Pergolen, Wänden oder Rankgittern.
Du erhältst 2 kräftige Pflanzen im 11 cm Topf mit einer Höhe von ca. 40 cm – sofort pflanzbereit für eine üppige Blütenpracht im nächsten Frühjahr.
Vorteile auf einen Blick
-
🌸 Frühblühend – Blütenpracht bereits im Frühjahr
-
🌿 Wenig Pflegeaufwand – ideal für Hobbygärtner, da die Clematis montana pflegeleicht ist
-
🧗♂️ Kletterkünstler – begrünt als wahre Kletterpflanze Zäune, Pergolen, Kletterhilfen und Wände in kurzer Zeit
-
🪴 Auch für Kübel geeignet – perfekt für Balkon oder Terrasse, wenn keine Pflanzung im Garten möglich ist
-
🏡 Vielseitig einsetzbar – für Gärten, Pergolen & Fassadenbegrünung, auch als Partner zu anderen Kletterpflanzen oder als Ergänzung mit exotischen Zimmerpflanzen wie Strelitzia Nicolai
-
🌈 Farbenvielfalt – Clematis arten bieten ein großes Sortiment an Farben wie Weiß, Rosa, Violett oder sogar Gelb; die Sorte 'Grandiflora' blüht reinweiß
-
✨ Besonderheit – außergewöhnliche Blütenfülle und Robustheit zeichnen die Clematis montana aus
-
☀️ Standort flexibel – sonnig bis halbschattig
-
💧 Robust & winterhart – mehrjährig und zuverlässig
Pflanz- & Pflegetipps
-
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt. Wählen Sie einen geeigneten Standort, um Krankheiten wie Clematiswelke zu vermeiden. Die Basis der Pflanze sollte beschattet oder gemulcht werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
-
Boden: Humos, nährstoffreich & gut durchlässig. Achten Sie auf eine lockere Erde, damit der Wurzelballen gut anwachsen kann.
-
Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden. Die optimale Pflanzung erfolgt, wenn die Bodentemperatur mindestens 10°C beträgt. Beim Einpflanzen der Clematis sollte der Wurzelballen etwa 5-10 cm tiefer als zuvor in die Erde gesetzt werden, um der Clematiswelke vorzubeugen. Clematis pflanzen Sie am besten mit einer Kletterhilfe.
-
Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
-
Schnitt: Die Clematis montana gehört zur Schnittgruppe 1. Ein Rückschnitt erfolgt direkt nach der Blüte, indem alte Triebe entfernt werden, um einen kompakten Wuchs zu fördern.
-
Vermehrung: Zur vegetativen Vermehrung kann ein Trieb auf den Boden gelegt werden, bis er Wurzeln bildet; daraus können neue Stücke gewonnen werden.
-
Pflege & Düngung: Düngen Sie die Clematis im Frühjahr und nach der ersten Blüte, um das Wachstum und die Blühqualität zu unterstützen. Gesunde Blätter sind entscheidend für kräftige Triebe und eine reiche Blüte.
Bodenansprüche der Clematis Arten
-
Bodenart:
Locker, humos und nährstoffreich – die Clematis liebt tiefgründige, gut durchlässige Böden. -
Feuchtigkeit:
Gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe!
→ Eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Pflanzgrund ist ideal. -
pH-Wert:
Neutral bis leicht alkalisch (6,5–7,5). -
Tipp:
Bei sehr sandigem Boden etwas Kompost oder Lehm beimischen, um Feuchtigkeit besser zu halten.
Standort Waldrebe Clematis
-
Licht:
Sonnig bis halbschattig.
→ In voller Sonne blüht sie am reichsten, braucht aber kühle Wurzeln. -
Besonderheit:
„Fuß im Schatten, Kopf in der Sonne“ – der wichtigste Clematis-Grundsatz:-
Wurzelbereich mit Bodendeckern, Mulch oder Steinen beschatten.
-
Triebe dürfen ruhig in die Sonne wachsen.
-
-
Windschutz:
Ein geschützter Platz ist besser, da starker Wind empfindliche Triebe abbrechen kann.
Wann die Clematis richtig ihre Blüte zeigt
-
Blütezeit: Mai bis Juni
-
Blütenfarbe: Reinweiß, leicht duftend
-
Blütengröße: 5–6 cm
-
Blühfreude: Sehr üppig, besonders an älteren Trieben
Wuchs
-
Wuchshöhe: 5–8 Meter
-
Wuchsform: Kletternd, mit Blattstielen als Ranken
-
Wuchsgeschwindigkeit: Schnell – kann pro Jahr 1–2 Meter zulegen!
-
Kletterhilfe: Obligatorisch – Rankgitter, Pergola, Zaun oder Baum.
Winterhärte
-
Sehr winterhart Clematis-Arten (bis –25 °C).
-
Junge Pflanzen im ersten Winter leicht mit Laub oder Reisig abdecken.
Ökologischer Nutzen
-
Bienenfreundlich & insektenfreundlich, da frühe Nahrungsquelle im Jahr.
Typische Fehler
Zu sonniger, heißer Standort ohne Wurzelschatten → Wurzeln überhitzen, Clematis Pflanze vertrocknet.
Zu tiefer Rückschnitt → keine Clematis Blüten im Folgejahr.
Staunässe → Wurzelfäule.
Merksatz:
Clematis montana ‘Grandiflora’ liebt Sonne auf den Blüten, Schatten an den Wurzeln und will nach der Blüte nur leicht gestutzt werden.
Tipp zur Pflanzung
-
Pflanzloch doppelt so groß wie der Topf.
-
Clematis Pflanze leicht schräg einsetzen, sodass die unteren 10–15 cm des Stängels mit Erde bedeckt sind → fördert Neuaustrieb.
-
Wurzelbereich der Clematis schattieren (z. B. mit Geranium, Hosta oder Lavendel).
Kombination mit anderen Pflanzen
Die Clematis montana ‘Grandiflora’ ist nicht nur eine beeindruckende Kletterpflanze im Garten, sondern auch ein echter Teamplayer im Garten. Durch ihre Vielseitigkeit lässt sie sich wunderbar mit anderen pflanzen kombinieren und sorgt so für abwechslungsreiche Blütenbilder und eine lange Blütezeit. Besonders harmonisch wirkt die Kombination mit Kletterrosen: Während die Clematis mit ihren weißen Blüten im Frühjahr für einen ersten Farbakzent sorgt, übernehmen die Rosen im Sommer das Blüten-Highlight. So entsteht ein lebendiges Wechselspiel, das Ihren Garten das ganze Jahr über attraktiv macht.
Auch mit Stauden wie Iris, Taglilien oder Lupinen lässt sich die Clematis hervorragend kombinieren. Diese pflanzen ergänzen die Kletterpflanze nicht nur optisch, sondern verlängern die Blütezeit im Beet. Gräser wie Chinaschilf bringen Leichtigkeit und Struktur in das Staudenbeet und setzen die Blüten der Clematis und anderer kletterpflanzen gekonnt in Szene. Bodendecker wie Funkien oder Storchschnabel beschatten den Wurzelbereich der Clematis, was das Wurzelwachstum fördert und die Pflanze vor Austrocknung schützt.
Einige Tipps für die gelungene Kombination: Achten Sie darauf, pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen an Licht und Boden auszuwählen. Eine durchdachte Auswahl verschiedener arten und sorten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und eine abwechslungsreiche Blütezeit. Nutzen Sie eine stabile Rankhilfe oder ein Rankgerüst, damit sowohl die Clematis als auch andere kletterpflanzen optimal wachsen und ihre volle Blütenpracht entfalten können.
Mit etwas Kreativität und den richtigen pflanzen schaffen Sie ein abwechslungsreiches Gartenbild, das zu jeder Jahreszeit begeistert und immer wieder neue Blütenhighlights bietet.
Technische Daten
-
Produkt: Kletterpflanze – Clematis montana ‘Grandiflora’
-
Sorte: Clematis montana ‘Grandiflora’ ist eine Sorte der Staudenclematis.
-
Lieferumfang: 2 Clematis Pflanzen im 11 cm Topf
-
Höhe bei Lieferung: ca. 40 cm
-
Blütenfarbe: Weiß
-
Blütezeit: Frühjahr (April–Mai)
-
Wuchshöhe: Bis zu 8–10 m
-
Pflegeaufwand: Gering
-
Für Liebhaber von Dekorationsideen eignet sich auch die Terrarienflasche „Little Joe“ mit LED – Deko-Terrarium 22 cm × 20 cm, eine stilvolle und pflegeleichte Alternative für Indoor-Pflanzen.
Versand & Lieferung
Du erhältst 2 kräftige Clematis montana 'Grandiflora' Pflanzen im 11 cm Topf mit einer Höhe von ca. 40 cm, transportsicher und sorgfältig verpackt für eine sichere Lieferung.
-
✔ Frühblühende Clematis Kletterpflanze
-
✔ 2 Clematis Pflanzen für üppige Begrünung
-
✔ Ideal kombinierbar mit Blumenzwiebeln wie Narzisse Mount Hood
-
✔ Schneller & sicherer Versand
FAQ: Clematis montana ‘Grandiflora’ – Winterhärte, Wuchs, Pflege, Kübel & Schnitt
Ist Clematis montana ‘Grandiflora’ winterhart?
Ja. In Mitteleuropa im Beet winterhart (bei normaler Bodenfeuchte und guter Drainage). Junge Pflanzen in den ersten Wintern mulchen und den Wurzelbereich vor Wintersonne/Wind schützen. Kübel sind kälte- und nässeempfindlicher → Topf isolieren und regengeschützt stellen.
Wie schnell wächst die Clematis?
Sehr zügig. ‘Grandiflora’ erreicht meist 6–10 m (mit Kletterhilfe) und kann nach Etablierung 0,5–2 m/Jahr zulegen – ideal zum schnellen Beranken von Zäunen, Pergolen und Mauern.
Benötigt sie viel Pflege?
- Gießen: Gleichmäßig feucht, besonders im ersten Jahr und in Hitzeperioden; Staunässe vermeiden.
- Düngen: Im Frühling und nach der Blüte mäßig mit organischem Dünger.
- Wurzelschutz: „Fuß im Schatten, Kopf in der Sonne“ – mulchen oder flachwurzlige Begleiter (Hosta, Geranium) setzen.
- Schnitt: Gruppe 1 → direkt nach der Blüte nur auslichten/einkürzen (siehe unten).
Fazit: Pflegeleicht bis moderat, wenn Standort und Wasserregime passen.
Eignet sich die Pflanze für Kübel?
Eingeschränkt. ‘Grandiflora’ ist sehr wüchsig und fühlt sich im Boden wohler. Im Kübel nur in sehr großen Gefäßen (40–60 L+) mit stabiler Rankhilfe, strukturstabilem, durchlässigem Substrat und regelmäßiger Wasser-/Nährstoffversorgung. Für Töpfe sind kompaktere Sorten (z. B. viticella-Hybriden) meist besser.
Welchen Standort braucht die Clematis?
- Licht: Sonnig bis halbschattig (mind. 4–6 h Sonne). Triebe ins Licht, Wurzeln kühl.
- Boden: Tiefgründig, humos, durchlässig, gleichmäßig frisch; pH neutral bis leicht alkalisch.
- Kletterhilfe: Dünne Stäbe/Drähte (Ø 5–10 mm), an denen die Blattstiele greifen können.
Wie pflege ich Clematis richtig?
- Pflanzung: In schwerem Boden Drainage einbauen. Großblumige Hybriden setzt man 5–10 cm tiefer; bei montana reicht i. d. R. erdgleich bis leicht tiefer.
- Wasser/Nährstoffe: Gleichmäßig feucht, im Frühjahr und nach der Blüte moderat düngen.
-
Schnittgruppen:
- Gruppe 1 (frühblühend, z. B. C. montana): nur direkt nach der Blüte auslichten/einkürzen.
- Gruppe 2 (großblumig, früh & Sommer): Spätwinter leicht auf kräftige Knospen zurück; Verblühtes ausputzen.
- Gruppe 3 (spätblühend, z. B. viticella): Spätwinter stark auf 20–50 cm zurück.
- Gesundheit: Luftig pflanzen, Basis nicht verletzen; bei Welke befallene Triebe bis ins gesunde Holz entfernen.
Ist jede Clematis winterhart?
Die meisten ja (im Beet). Immergrüne Arten wie C. armandii sind wärmeliebender. Kübelpflanzen sind frostempfindlicher → Topf isolieren, regengeschützt stellen. Frisch gepflanzte Exemplare in den ersten Wintern mulchen.
Soll man Clematis im Herbst abschneiden?
Nein – je nach Gruppe. Bei Gruppe 1 (z. B. montana) im Herbst nicht schneiden, sonst entfernst du die Blütenknospen für das nächste Frühjahr. Gruppe 2 nur leicht korrigieren (Hauptschnitt Spätwinter). Gruppe 3 wird im Spätwinter kräftig geschnitten.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Clematis montana 'Grandiflora' | Frühblühende Kletterpflanze – 2 Pflanzen im 11 cm Topf
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-