Dracaena Golden Coast 140 - 200 cm – Pflegeleicht & luftreinigend
- Regulärer Preis
-
€100,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€100,95
Dracaena Golden Coast 140 - 200 cm – Pflegeleicht & luftreinigend
Dracaena Golden Coast – tropische Eleganz mit goldgelbem FlairMit 140 - 200 cm Höhe und einem Topfdurchmesser von 24 - 34 cm ist die Dracaena Golden Coast eine majestätische Erscheinung für Wohn- und Arbeitsräume. Ihre langen, schmalen Blätter in tiefem Grün werden von leuchtend goldgelben Streifen durchzogen – ein natürlicher Blickfang, der Frische und Exotik ins Interieur bringt.
Botanisch gehört die Dracaena Golden Coast zur Gattung Dracaena, die zahlreiche Arten und Sorten umfasst. Sie ist Teil der Familie der Spargelgewächsen (Asparagaceae) und der Agavengewächsen. Dracaena-Arten stammen ursprünglich aus den Tropen und Subtropen Afrikas, Asiens und den Kanarischen Inseln. Besonders in Afrika und Asien sind viele verschiedene Arten der Dracaena verbreitet, die sich durch ihre botanische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen auszeichnen. Diese Herkunft und Heimat machen die Pflanzen besonders anpassungsfähig. Zu den bekanntesten Dracaena-Arten zählen Dracaena fragrans, Dracaena marginata, Dracaena reflexa und Dracaena draco, der als Kanarischer Drachenbaum auf den Kanarischen Inseln eine besondere Bedeutung hat. Die Dracaena wird botanisch den Spargelgewächsen zugeordnet, was ihre Zugehörigkeit zu dieser vielfältigen Pflanzenfamilie unterstreicht.
Die charakteristische Wuchsform der Dracaena Golden Coast zeigt sich in einem kräftigen Stamm und mehreren Stämmen, die durch ihr Dickenwachstum und die Ausbildung von Seitenästen eine baum- oder palmenähnliche Optik erhalten. Die Seitenäste, die in einem geringen Winkel vom Hauptstamm abzweigen, prägen die baumartige Erscheinung der Dracaena, auch wenn sie sich von echten Bäumen durch ihre spezielle Wuchsform unterscheiden. Die dekorativen Blattschöpfe an den Stämmen und die markanten Blattränder mit farbigem Rand unterstreichen die exotische Wirkung der Pflanze. Die palmenähnlichen Blätter erinnern optisch an eine Palme und betonen die tropische Ausstrahlung der Dracaena Golden Coast. Die Dracaena Golden Coast überzeugt durch ihre luftreinigenden Eigenschaften, die positive Wirkung auf das Raumklima sowie ihre hohe Qualität und Langlebigkeit.
Die Geschichte und Namensgebung der Dracaena ist eng mit dem griechischen Wort für Drache verbunden, was auf mythologische Hintergründe und die Symbolik des Drachen hinweist. Der Name Dracaena leitet sich vom griechischen „drakaina“ ab, was „weiblicher Drache“ bedeutet. Das rote Harz, bekannt als Drachenblut, spielt eine besondere Rolle in der Geschichte dieser Pflanze. Die Dracaena wird auch als Drachenbaum oder Drachenbäume bezeichnet, wobei diese Namen verschiedene Arten der Gattung umfassen und auf ihre exotische Herkunft und besondere Eigenschaften hinweisen. Die unterschiedlichen Namen der Dracaena-Arten spiegeln ihre botanische Vielfalt, Herkunft und charakteristischen Merkmale wider. Die Dracaena Golden Coast bringt als Zimmerpflanze Leben und tropisches Flair in jeden Raum.
Highlights & Vorteile
-
Markante Blattzeichnung mit goldgelben Akzenten
-
Pflegeleicht & langlebig – perfekt für Einsteiger
-
Luftreinigend für gesündere Raumluft
-
Elegante Höhe von 160 cm für repräsentative Räume
-
Passt zu modernen, tropischen und minimalistischen Einrichtungsstilen
Pflanztipps für den Drachenbaum (Standort & Substrat)
-
Standort: Hell bis halbschattig, bevorzugt indirektes Licht. Die Pflanze gedeiht an verschiedenen Standorten im Haus, wie Wohnzimmer oder Büro, besonders gut. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das gesunde Wachstum der Pflanze.
-
Temperatur: 18–26 °C; keine kalte Zugluft. Die ideale Temperatur für Drachenbäume liegt zwischen 20 und 25 °C, Zugluft und Temperaturen unter 12 °C sollten vermieden werden.
-
Substrat: Locker & gut drainierend (Zimmerpflanzenerde + Perlite oder Bims). Die optimale Bodenbeschaffenheit ist wichtig, damit die Pflanze gesund bleibt – ein gut durchlässiger Boden verhindert Staunässe und fördert das Wurzelwachstum.
-
Drainage: Blähton oder Tonscherben im Topfboden gegen Staunässe
-
Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Durchwurzelung. Achte darauf, dass die Größe des Topfes zur Pflanze passt und der neue Topf ausreichend Platz für das weitere Wachstum bietet.
-
Die richtige Wassermenge variiert je nach Standort, Topfgröße und Jahreszeit. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelschäden zu verhindern.
-
Hydrokultur: Dracaena-Pflanzen lassen sich auch sehr gut in Hydrokultur kultivieren. Diese Methode bietet pflegeleichte Vorteile, da die Wassermenge besser kontrolliert werden kann und die Pflanzen weniger anfällig für Staunässe sind. Zudem sorgt Hydrokultur für eine moderne, ästhetische Optik im Wohnraum.
Pflegetipps (Gießen, Düngen, Pflege)
-
Gießen: Mäßig; Ballen zwischen Wassergaben antrocknen lassen. Im Winter sollte die Wassermenge reduziert werden, um Staunässe zu vermeiden und die Ruhephase der Pflanze zu berücksichtigen.
-
Düngen: April–September alle 4 Wochen mit Grünpflanzendünger (½ Dosierung). Die richtige Wahl und Anwendung von Dünger ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze, da sie wichtige Nährstoffe liefert und Krankheiten vorbeugt. Die richtige Düngung unterstützt die Wirkung und die positiven Eigenschaften der Pflanze, wie gesundes Wachstum und Luftreinigung.
-
Luftfeuchte: Normal ausreichend; bei sehr trockener Luft gelegentlich besprühen. Regelmäßiges Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und fördert die Gesundheit der Pflanze. Die Pflanze verbessert durch ihre luftreinigende Wirkung das Raumklima und trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
-
Reinigung: Blätter mit feuchtem Tuch entstauben. Achten Sie darauf, die Blättern und Blattschöpfe vorsichtig abzuwischen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
-
Schnitt: Vertrocknete oder beschädigte Blätter am Ansatz entfernen. Das Schneiden fördert zudem die Wuchsform und ein buschiges Wachstum der Pflanze. Auch das Blattschöpfen kann zur Verjüngung und Pflege eingesetzt werden. Bei der Pflege sollte vor allem darauf geachtet werden, alle relevanten Aspekte wie Bewässerung, Standort, Düngung und Schnitt zu berücksichtigen, um die Pflanze optimal zu versorgen.
-
Schädlinge: Bei trockener Luft auf Spinnmilben & Schildläuse achten.
-
Haustiere: Die Pflanze ist für Haustiere und Haustieren potenziell giftig. In Haushalten mit Tieren ist daher besondere Vorsicht geboten.
-
Licht: Die Pflanze sollte regelmäßig gedreht werden, damit alle Seite gleichmäßig Licht erhalten und ein gleichmäßiges Wachstum gefördert wird.
Umtopfen und Vermehren
Ein gesunder Drachenbaum (Dracaena) entwickelt sich am besten, wenn er regelmäßig umgetopft und bei Bedarf vermehrt wird. Das Umtopfen sorgt dafür, dass die Wurzeln der zimmerpflanze ausreichend Platz haben und frische Nährstoffe aus neuer Erde aufnehmen können. Am besten topfst du deinen drachenbaum dracaena im Frühjahr um, wenn das Wachstum einsetzt. Wähle einen etwas größeren Topf und achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann – so beugst du Staunässe und Wurzelfäule vor.
Beim Umtopfen gehst du am besten so vor:
-
Den drachenbaum vorsichtig aus dem alten Topf lösen und lockere Erde von den Wurzeln entfernen.
-
Beschädigte oder abgestorbene Wurzeln mit einer sauberen Schere abschneiden.
-
Die zimmerpflanze in frische, lockere Erde setzen und gut angießen.
Auch die Vermehrung ist bei drachenbäumen unkompliziert. Besonders beliebt ist die Stecklingsmethode: Schneide im Frühjahr oder Sommer einen kräftigen, gesunden Trieb ab, der etwa 10 bis 15 cm lang ist. Schneide einen gesunden Trieb mit mindestens einem Blattpaar ab und stelle ihn in ein Glas Wasser oder direkt in feuchte Erde. Nach einigen Wochen bilden sich neue Wurzeln, und der junge drachenbaum kann in einen eigenen Topf umziehen. So kannst du ganz einfach weitere drachenbaum dracaena für dein Zuhause oder zum Verschenken heranziehen und die tropische Pflanzenwelt in deinen Räumen erweitern.
Sicherer & schneller Versand
Damit deine Dracaena Golden Coast in Topform ankommt, verpacken wir sie stoßsicher und pflanzenschonend:
-
Topf wird fixiert, Blätter geschützt, Wurzelballen stabilisiert
-
Versand mit zuverlässigem Lieferdienst und Sendungsverfolgung
-
Optimierte Verpackung für frische, unbeschädigte Lieferung – direkt auspacken & aufstellen
Gesundheit und Schädlingsbekämpfung
Ein gesunder Drachenbaum (Dracaena) ist nicht nur ein Blickfang, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Damit deine drachenbaums lange vital bleiben, lohnt es sich, regelmäßig einen prüfenden Blick auf blätter, stämme und den gesamten Wuchs zu werfen. Die meisten drachenbaum dracaena sind robust, doch wie alle zimmerpflanzen können auch sie gelegentlich von Schädlingen oder Krankheiten betroffen sein.
Typische Schädlinge am Drachenbaum Zu den häufigsten ungebetenen Gästen zählen Spinnmilben, weiße Fliegen und Schuppeninsekten. Spinnmilben erkennt man an feinen Gespinsten und kleinen, gelblichen Flecken auf den blättern. Weiße Fliegen zeigen sich meist als kleine, fliegende Insekten, die beim Berühren der pflanze aufwirbeln. Schuppeninsekten sitzen oft gut getarnt an den stämmen oder an den blatträndern und hinterlassen klebrige Spuren.
Um Schädlinge effektiv zu bekämpfen, empfiehlt es sich, die betroffene pflanze zunächst von anderen pflanzen zu isolieren. Wische die blätter und stämme vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um die Schädlinge zu entfernen. Bei stärkerem Befall können spezielle, für zimmerpflanzen geeignete Pflanzenschutzmittel oder biologische Insektizide eingesetzt werden. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit hilft zudem, Spinnmilben vorzubeugen, da diese trockene luft bevorzugen.
Krankheiten erkennen und behandeln Auch Krankheiten wie Wurzelfäule oder Blattfleckenkrankheit können den drachenbaum schwächen. Wurzelfäule entsteht meist durch zu viel wasser oder eine schlecht durchlässige erde. Die wurzeln verfärben sich braun und die pflanze wirkt insgesamt schlaff. Hier hilft es, die pflanze aus dem topf zu nehmen, faulige wurzeln zu entfernen und in frische, lockere erde mit guter drainage zu setzen. Die Wassermenge sollte anschließend angepasst werden.
Blattfleckenkrankheiten zeigen sich durch gelbe oder braune Flecken auf den blättern. Diese entstehen oft durch Pilz- oder Bakterienbefall, begünstigt durch zu hohe Feuchtigkeit auf den blattschöpfen. Entferne betroffene blätter und achte darauf, dass die pflanze nicht dauerhaft nass steht. Bei Bedarf können auch hier geeignete Pflanzenschutzmittel helfen.
Vorbeugung ist die beste Pflege Regelmäßige Kontrolle der blätter, stämme und des gesamten drachenbaums ist die beste Methode, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Achte auf eine ausgewogene Wasserversorgung, gesunde erde und einen passenden standort. Mit etwas Aufmerksamkeit und der richtigen pflege bleibt dein drachenbaum dracaena vital und verschönert dein Zuhause oder Büro viele Jahre lang.
FAQ: Drachenbaum – Standort, Gießen, Pflege
Wo steht der Drachenbaum am besten?
- Licht: Hell bis halbschattig mit indirekter Sonne. Verträgt Morgen-/Abendsonne; pralle Mittagssonne vermeiden (Blattverbrennungen).
- Temperatur: 18–26 °C, dauerhaft nicht unter 15 °C; zugluftfrei.
- Luftfeuchte: 40–60 % ist ideal; normale Raumluft wird toleriert.
Wie oft muss ich einen Drachenbaum gießen?
Nach Bedarf statt Kalender gießen: Erst wässern, wenn die oberen 3–5 cm Erde trocken sind.
- Richtwerte: hell & warm: etwa alle 7–10 Tage; winterlich/kühler: alle 2–3 Wochen.
- Wasser: Weiches/kalkarmes Wasser (Regen-/gefiltertes Wasser) bevorzugen; Überschuss aus dem Untersetzer abgießen.
- Substrat: Durchlässig mit Drainage – Staunässe unbedingt vermeiden.
Was tun, wenn ein Drachenbaum braune Spitzen bekommt?
- Wasserqualität prüfen: Hartes/fluoridhaltiges Wasser → auf weiches Wasser umstellen.
- Luftfeuchte erhöhen: auf 40–60 %+ (Schale mit Kiesel + Wasser, Luftbefeuchter, gruppieren).
- Gießfehler korrigieren: gleichmäßig feucht statt dauerhaft nass/trocken; Topfdrainage checken.
- Salzablagerungen: Alle 2–3 Monate Substrat durchspülen; mäßig düngen (März–Sept. alle 4–6 Wo.).
- Schnitt: Braune Spitzen sauber schräg nach Blattform zurückschneiden (grünen Rand stehen lassen).
Wie pflege ich einen Drachenbaum richtig?
- Substrat & Topf: Zimmerpflanzenerde mit Perlit/Bims (20–30 %) für Luftigkeit; Topf mit Abzugslöchern.
- Düngen: März–September alle 4–6 Wochen schwach; im Winter kaum.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf gut durchwurzelt ist.
- Schnitt/Erziehung: Für mehr Verzweigung Kopfschnitt setzen; Stecklinge als Cane Cuttings bewurzeln. Gelbe Blätter an der Basis entfernen.
- Pflegeplus: Blätter regelmäßig entstauben; auf Schädlinge (Spinnmilben, Schild-/Wollläuse) achten.
- Hinweis: Leicht giftig für Haustiere (Saponine) – außerhalb der Reichweite platzieren.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Dracaena Golden Coast 140 - 200 cm – Pflegeleicht & luftreinigend
- Regulärer Preis
-
€100,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€100,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-