Ficus Carica – Echter Feigenbaum für Garten & Terrasse
- Regulärer Preis
-
€64,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€64,95
Wurzelwerk Feigenbaum: Ficus Carica – Echter Feigenbaum für Garten & Terrasse
Ficus Carica – Der echte Feigenbaum für mediterranes Flair im Garten oder Zuhause
Ficus Carica, besser bekannt als Echter Feigenbaum, bringt mediterranes Lebensgefühl in Ihren Garten, auf Ihre Terrasse oder in Ihr Zuhause. Mit seinen großen, tief gelappten, handförmigen Blättern in sattem Grün ist er nicht nur dekorativ, sondern kann unter den richtigen Bedingungen auch köstliche, essbare Feigen hervorbringen.
Der Feigenbaum gehört zur Familie der Maulbeergewächse und ist somit eng mit anderen Pflanzen dieser Familie verwandt. Die Feige als Frucht spielt in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle und steht in symbolischer Verbindung zu Fruchtbarkeit, Sexualität und Mythologie. Es gibt zahlreiche Sorten und jede Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten – insbesondere Fruchtfeigen, die oft selbstfruchtbar sind und sich gut für die Vermehrung eignen. Das Fruchtfleisch der Feige ist weich, süß und aromatisch und wird gerne frisch oder getrocknet verzehrt. Die Feige ist ein wahres Wunder der Natur und fasziniert durch ihre Schönheit und ihren Geschmack. Das Thema Feigenbaum umfasst viele spannende Aspekte, die im weiteren Artikel noch vertieft werden.
Die robuste Struktur und die üppige Erscheinung machen den Feigenbaum zu einem echten Blickfang, ob als Solitärpflanze im Garten oder im Topf auf dem Balkon.
Vorteile & Eigenschaften:
-
Aussehen: Große, grüne, tief gelappte Blätter mit robuster Textur
-
Früchte: Unter optimalen Bedingungen essbare Feigen im Sommer
-
Standort: Sonniger Platz im Freien oder heller Standort drinnen. Das lokale Klima spielt eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Kultivierung, da Feigenbäume an unterschiedliche Klimazonen angepasst werden können.
-
Wasserbedarf: Regelmäßig gießen, Erde zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen lassen
-
Pflegeleicht & vielseitig: Ideal für Garten, Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Der Feigenbaum passt sich flexibel an verschiedene Umgebungen und Klimazonen an und gedeiht auch unter unterschiedlichen natürlichen Bedingungen.
-
Langlebig: Robust und auch für Anfänger geeignet. Der Baum kann in unterschiedlichen Böden und Erdreich überleben und ist an trockene, mineralarme Standorte aus der Natur angepasst.
-
Nährstoffaufnahme: Die Wurzeln nehmen Wasser und Nährstoffe in den oberen Bodenschichten auf, was die Versorgung des Baumes auch bei flachgründigem Erdreich sichert.
-
Wurzeltiefe: Das Wurzelsystem des Baumes reicht in große Tiefen und ermöglicht die Wasserversorgung auch in trockenen Perioden. In gemäßigten Zonen wachsen die Wurzeln flacher, um effizient Nährstoffe aufzunehmen.
-
Sonneneinstrahlung: Für eine erfolgreiche Kultivierung und gesundes Wachstum ist eine helle Umgebung ohne direkte, starke Sonneneinstrahlung optimal.
-
Biologische Sicht: Aus biologischer Sicht bietet der Feigenbaum eine große Sortenvielfalt und zeigt eindrucksvoll, wie Pflanzen sich an natürliche Bedingungen anpassen.
Abschließend ist die Pflege von Feigenbäumen auf der ganzen Welt von Bedeutung und basiert auf den gleichen Grundprinzipien wie bei anderen Bäumen, wobei die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen und die richtige Versorgung mit Nährstoffen entscheidend sind.
Pflege und Standort:
Der richtige Standort und eine durchdachte Pflege sind das A und O für einen gesunden und ertragreichen Feigenbaum (Ficus carica). Feigenbäume lieben sonnige, warme Plätze, die vor Wind geschützt sind. Ein lockerer, humusreicher Boden, der Wasser gut abfließen lässt, ist ideal – denn Staunässe verträgt das empfindliche Wurzelwerk des Feigenbaums überhaupt nicht. Das ausgeprägte Wurzelsystem, oft als Herzwurzel bezeichnet, reicht tief in die Erde und benötigt ausreichend Platz, um sich zu entfalten. Deshalb sollte der Standort so gewählt werden, dass der Baum genügend Raum für seine Wurzeln hat und nicht mit anderen Pflanzen oder Abwasserkanälen in Konkurrenz steht.
Die Vermehrung von Feigenbäumen gelingt besonders einfach über Stecklinge oder Steckholz. Dafür schneidet man im Frühjahr etwa 20 cm lange Triebe direkt unterhalb eines Auges ab. Diese Stecklinge werden in ein feuchtes Erde-Sand-Gemisch gesteckt, wo sie bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme rasch Wurzeln bilden. Wer die Wurzelbildung zusätzlich fördern möchte, kann auf spezielle Wurzelhormone zurückgreifen oder die Stecklinge zunächst in einem Wasserglas oder einer Plastiktüte mit feuchtem Substrat vorziehen. Auch die Aussaat von Samen ist möglich, erfordert aber etwas mehr Geduld.
Für die Pflege des Feigenbaums ist eine ausgewogene Wasserversorgung entscheidend. Während der Wachstums- und Fruchtphase benötigt der Baum regelmäßig Wasser, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Die Erde darf zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen, um die Wurzeln zu schützen. Eine gelegentliche Düngung mit einem nährstoffreichen Pflanzsubstrat unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung, ohne den Baum zu überfordern – zu viel Dünger kann dem Feigenbaum sogar schaden.
Auch die Region, in der der Feigenbaum wächst, spielt eine wichtige Rolle. In milden Klimazonen gedeiht Ficus carica besonders gut im Freiland. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, den Feigenbaum in ein großes Pflanzgefäß zu setzen, das im Winter an einen frostfreien Ort gebracht werden kann. So bleibt der Baum auch bei niedrigen Temperaturen vital und kann im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben.
Mit dem richtigen Standort, einer durchdachten Pflege und etwas Geduld wird Ihr Feigenbaum zu einem echten Highlight im Garten oder auf der Terrasse – und belohnt Sie mit gesunden, aromatischen Früchten.
Nachhaltige Frische – Direkt aus der Gärtnerei:
Ihr Ficus Carica wird frisch und sicher aus unserer Gärtnerei in einer speziell entwickelten Pflanzenverpackung verschickt. So kommt er gesund und unbeschädigt bei Ihnen an.
Sicherer Pflanzenversand & Zufriedenheitsgarantie:
Unsere stabile Spezialverpackung schützt Pflanze und Erde zuverlässig. Sollte es dennoch zu Transportschäden kommen, garantieren wir kostenlosen Ersatz.
FAQ zu Feigenbäumen
Sind Feigenbäume Tiefwurzler oder Flachwurzler?
Feigenbäume (Ficus carica) sind in der Regel Herzwurzler. Das bedeutet, sie bilden sowohl tiefreichende Hauptwurzeln als auch ein starkes Seitenwurzelnetz nahe der Oberfläche. In lockeren, tiefgründigen Böden entwickeln sie eher Tiefwurzeln, in schweren oder steinigen Böden verlagert sich die Wurzelmasse in obere Bodenschichten.
Was verträgt ein Feigenbaum nicht?
- Staunässe: empfindlich gegen dauerhaft nasse Böden → Gefahr von Wurzelfäule.
- Dauerfrost: junge Feigen sind frostempfindlich, Temperaturen unter –15 °C können Schäden verursachen.
- Nährstoffarmut: zu wenig Kalium schwächt die Fruchtbildung.
- Radikalen Rückschnitt: verträgt er schlecht, da er an mehrjährigem Holz fruchtet.
Wie kann ich einen Feigensteckling bewurzeln?
- Im Frühjahr oder Spätwinter einen 15–20 cm langen, verholzten Trieb schneiden.
- Unteres Ende schräg anschneiden, evtl. in Bewurzelungspulver tauchen.
- In einen Topf mit durchlässiger Erde (Sand-Erde-Mischung) stecken, 2–3 Augen über der Erde belassen.
- Substrat leicht feucht halten, Topf warm & hell stellen (ca. 20 °C).
- Nach 6–8 Wochen bilden sich erste Wurzeln, junge Pflanze dann in nährstoffreichere Erde umsetzen.
Wie entferne ich die Wurzeln eines Feigenbaums?
Feigenbäume bilden ein starkes Wurzelsystem, das schwer zu entfernen ist. Vorgehen:
- Kleinere Bäume: mit Spaten oder Wurzelstecher ausgraben, Hauptwurzeln durchtrennen.
- Größere Bäume: Wurzeln mit Motorsäge oder Axt freilegen und kappen, Baumstumpf ggf. mit Stubbenfräse entfernen.
- Alternative: Baumstumpf nach dem Fällen mehrfach anbohren und mit organischem Material (Kompost, Hornspäne) füllen → beschleunigt Verrottung.
Hinweis: Chemische Mittel zur Wurzelentfernung sind im Hausgarten nicht zu empfehlen.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Ficus Carica – Echter Feigenbaum für Garten & Terrasse
- Regulärer Preis
-
€64,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€64,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-