Ficus Benjamina – Elegante Birkenfeige für Innenräume
- Regulärer Preis
-
€14,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,95
Ficus Benjamini Standort Innen: Elegante Birkenfeige für Innenräume
Ficus Benjamina – Die elegante Birkenfeige für stilvolle Wohnräume
Ficus Benjamina, auch bekannt als Birkenfeige, ist eine der beliebtesten und zeitlosesten Zimmerpflanzen für Wohnräume, Büros und Wintergärten. Mit seinen glänzenden, dunkelgrünen, elegant herabhängenden Blättern verleiht er jedem Raum eine natürliche, ruhige Atmosphäre.
Es gibt zahlreiche Sorten des Ficus benjamina, die sich durch unterschiedliche Blattformen, Farben und ein vielfältiges Blattwerk auszeichnen. Zu den Besonderheiten dieser Pflanze zählt ihre Funktion als Raumklimapflanze, da sie Schadstoffe aus der Luft filtert und das Raumklima verbessert. Je nach Sorte und Pflege kann der Ficus benjamina als Zimmerpflanze eine beachtliche Größe von bis zu zwei Metern erreichen.
Die zierlichen, ovalen Blätter und das buschige, anmutige Erscheinungsbild machen ihn zu einem dekorativen Blickfang, der sich sowohl für moderne als auch klassische Einrichtungsstile hervorragend eignet.
Vorteile & Eigenschaften:
-
Aussehen: Glänzend grüne, ovale Blätter mit weicher Textur und dekorativem Blattwerk; elegant hängende Form
-
Wuchs: Buschige, elegante Form – entwickelt sich zu Kleinbaum oder Zimmerbaum, kann bis zu 3 Meter hoch und 2 Meter breit werden
-
Arten & Sorten: Zahlreiche Arten und Sorten mit unterschiedlichen Blattformen, Farben und Wuchsformen erhältlich
-
Besonderheiten: Raumklimapflanze mit luftreinigender Wirkung, seltene Blüte und kugelige Blütenstände, attraktives Blatt und Blattwerk
-
Blüte & Blüten: Blüte nur bei alten Pflanzen oder unter speziellen Bedingungen sichtbar; Blütezeit meist zwischen August und November
-
Bonsai & Innenraumbegrünung: Eignet sich hervorragend als Bonsai und ist eine beliebte Grünpflanze für die Innenraumbegrünung
-
Standort: Heller Platz ohne direkte Sonne; ideal für Fensterplätze mit indirektem Licht
-
Wasserbedarf: Regelmäßig gießen, aber keine Staunässe; oberste Erdschicht sollte antrocknen
-
Pflegeleicht & robust: Geeignet für Anfänger & erfahrene Pflanzenliebhaber
-
Tipp: Blattwerk regelmäßig mit Wasser besprühen oder abduschen, um Staub zu entfernen und die Gesundheit der Pflanze zu fördern
-
Vielseitigkeit: Perfekt für Wohnzimmer, Büro, Flure & Wintergärten
Bodenansprüche
-
Substrat:Locker, durchlässig, humos und strukturstabil – Staunässe unbedingt vermeiden. Die wichtigsten Bedingungen für gesunde Pflanzen sind ein luftiges Substrat und das Vermeiden von zu viel Feuchtigkeit. Als allgemeine Regel gilt: Der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, bevor Sie erneut wässern.
→ Ideal ist eine Mischung aus:
-
60 % Blumenerde
-
20 % Perlite oder Blähtonbruch (für Luftigkeit)
-
10 % Kokosfaser oder Rindenhumus
-
10 % Kompost oder Wurmhumus
-
Drainage:Eine Schicht Blähton oder Kies am Topfboden verhindert Wurzelfäule.
-
pH-Wert:Leicht sauer bis neutral (6–7).
Tipp:
Achten Sie darauf, die Pflanzen nach dem Umtopfen gründlich zu wässern, aber Staunässe zu vermeiden. Ein Beispiel für eine ideale Substratmischung ist die Kombination aus Blumenerde, Perlite und Kompost. Kontrollieren Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats – als Faustregel gilt: erst wässern, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist.
Standort
-
Licht:Heller bis sehr heller Standort mit viel indirektem Licht. → Keine direkte Mittagssonne – kann Blattverbrennungen verursachen. → Im Halbschatten wächst er, aber langsamer.
Die Wahl des richtigen Standorts in der Wohnung, insbesondere in Wohnzimmern oder anderen Wohnungen, ist entscheidend für das Wohlbefinden des Ficus benjamina. Nur bei optimalen Bedingungen, wie ausreichender Luftfeuchtigkeit und Schutz vor zu trockener Luft, gedeiht die Pflanze gesund.
-
Temperatur:Ideal: 18–25 °C, dauerhaft über 15 °C halten.
-
Zugluft & Standortwechsel:Unbedingt vermeiden – der Ficus reagiert empfindlich mit Blattfall.
Tipp: Um gelbe Blätter und das Abwerfen der Blätter ab zu vermeiden, sollten Sie auf gleichmäßige Bedingungen achten und die Luftfeuchtigkeit in Wohnungen regelmäßig kontrollieren. Zu trockene Luft oder ungünstige Standortwahl erhöhen die Wahrscheinlichkeit für gelbe Blätter und Blattverlust.
Gießen
-
Mäßig, aber regelmäßig:→ Als Regel gilt: Den Ficus benjamina erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm Erde trocken sind. → Im Sommer etwas häufiger, im Winter sparsamer.
Tipp:
Ein gutes Beispiel für die optimale Gießpraxis: Wässern Sie die Pflanze gründlich, lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen und warten Sie, bis die Erde wieder abgetrocknet ist, bevor Sie erneut gießen.
-
Staunässe vermeiden:Überschüssiges Wasser aus dem Übertopf entfernen.
-
Wasserqualität:Weiches, abgestandenes Wasser oder Regenwasser bevorzugt.
Birkenfeige düngen
-
Frühjahr–Herbst:Birkenfeige düngen: Während der Hauptwachstumszeit empfiehlt es sich, die Pflanze alle zwei bis drei Wochen mit flüssigem Grünpflanzen- oder Ficus-Dünger zu versorgen.
Tipp: Die Regel lautet: Birkenfeige düngen Sie am besten alle zwei bis drei Wochen im Frühjahr und Sommer, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
-
Winter:Im Winter sollten Sie die Birkenfeige nur alle sechs bis acht Wochen düngen oder ganz auf das Düngen verzichten.
Pflege & Tricks
-
Schnitt:
-
Sehr schnittverträglich – Triebe einfach nach Bedarf einkürzen.
-
Schneiden am besten im Frühjahr.
-
Handschuhe tragen – der milchige Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen.
-
Bestimmte Sorten des Ficus benjamina eignen sich auch hervorragend als Bonsai und können durch gezielten Schnitt und Pflege in Form gebracht werden.
-
Blattpflege:Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen oder abduschen, um Staub zu entfernen.
-
Die Pflanze kann bei Stress, wie z.B. Trockenheit oder Lichtmangel, Blätter abwerfen – dies ist oft eine natürliche Reaktion.
-
Umtopfen:Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf stark durchwurzelt ist.
-
Luftfeuchtigkeit:Bei trockener Heizungsluft gelegentlich besprühen – beugt Spinnmilben vor.
-
Vermehrung:Die Birkenfeige vermehren Sie am einfachsten über Kopfstecklinge in Wasser oder Erde.
Tipp:
Ein Beispiel für die erfolgreiche Vermehrung: Schneiden Sie im Frühjahr einen gesunden Trieb ab, entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie den Steckling in ein Glas Wasser an einen hellen, warmen Ort. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln und der Steckling kann eingepflanzt werden.
Winterpflege
-
Heller Standort, keine Zugluft, Temperaturen nicht unter 15 °C – diese Bedingungen sind im Winter besonders wichtig, damit die Pflanze gesund bleibt und vor allem keinen Blattverlust erleidet.
-
Weniger gießen, kein Dünger – in der Ruhephase reicht es, die Birkenfeige alle sechs bis acht Wochen leicht zu wässern.
Tipp: Achte im Winter darauf, dass die Luft nicht zu trocken ist und die Birkenfeige unter optimalen Bedingungen steht. So beugst du gelben Blättern und Blattfall vor.
Giftigkeit
⚠️ Giftig für Menschen und Tiere (enthält Latex und Furocumarine). → Nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren aufstellen. In einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren ist besondere Vorsicht geboten.
Krankheiten und Schädlinge bei Birkenfeige ficus benjamina
Die Birkenfeige (ficus benjamina) gilt als widerstandsfähige Zimmerpflanze, doch auch sie kann gelegentlich von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Wer seine birkenfeige ficus benjamina regelmäßig kontrolliert, erkennt Probleme frühzeitig und kann gezielt gegensteuern.
Typische Fehler bei Ficus Arten
Zu viel Wasser → Wurzelfäule und Blattfall. Ein häufiger Grund für gelbe Blätter und Blattverlust ist Staunässe, da die Wurzeln faulen können.
Zu dunkler Standort → spärlicher Wuchs. Einer der wichtigsten Gründe für schwaches Wachstum ist Lichtmangel; die Wahrscheinlichkeit für Schädlingsbefall und Blattabwurf steigt in solchen Fällen deutlich.
Standortwechsel oder Zugluft → plötzlicher Blattabwurf (normal, treibt aber wieder aus). Auch hier ist der Grund meist eine plötzliche Veränderung der Bedingungen, was zu Stress für die Pflanze führt.
Merksatz:
Der Ficus benjamina liebt helles, warmes Licht, gleichmäßige Feuchte und Ruhe – ohne Zugluft und ohne Staunässe.
Extra-Tipps:
-
Perfekte Pflanze für helle Wohnzimmer, Büros oder Wintergärten und ideal für die Innenraumbegrünung.
-
Wirkt nachweislich luftreinigend – filtert Formaldehyd, Benzol und andere Schadstoffe und ist als Raumklimapflanze und Grünpflanze besonders wertvoll für ein gesundes Raumklima.
-
Tipp: Achten Sie auf einen hellen Standort ohne direkte Sonne, um gelbe Blätter zu vermeiden.
-
Für mehr Fülle regelmäßig die Triebspitzen pinzieren.
-
Beispiel: Kleinblättrige Sorten des Ficus benjamina lassen sich hervorragend als Bonsai kultivieren und bieten so eine dekorative Möglichkeit, das Blattwerk individuell zu gestalten. Für dekorative Begrünung im Außenbereich eignet sich auch die Clematis 'Westerplatte' – eine pflegeleichte Kletterpflanze mit roten Blüten.
Nachhaltige Frische – Direkt aus der Gärtnerei:
Ihr Ficus Benjamina wird frisch und nachhaltig aus der Gärtnerei verschickt. Die spezielle Verpackung schützt Pflanze und Erde optimal während des Transports.
Sicherer Pflanzenversand & Zufriedenheitsgarantie:
Die Pflanze wird sicher fixiert und mit Schutzhaube geliefert. Sollte sie beschädigt ankommen, erhalten Sie selbstverständlich kostenlosen Ersatz.
Häufig gestellte Fragen zum Ficus Benjamina (Birkenfeige)
Wie pflege ich den Ficus Benjamina richtig?
Die Birkenfeige benötigt einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Gießen Sie regelmäßig, lassen Sie aber die oberste Erdschicht antrocknen. Im Winter weniger gießen.
Kann der Ficus Benjamina draußen stehen?
Nur in tropischem, frostfreiem Klima. In gemäßigten Zonen bleibt der Ficus Benjamina besser als reine Zimmerpflanze.
Wie oft muss ich den Ficus Benjamina gießen?
In der Wachstumsphase etwa einmal pro Woche, je nach Temperatur und Standort. Im Winter sparsamer gießen.
Ist der Ficus Benjamina pflegeleicht?
Ja, er ist pflegeleicht und eignet sich gut für Anfänger. Achten Sie auf gleichmäßige Pflege und vermeiden Sie Standortwechsel.
Wie wird der Ficus Benjamina geliefert?
Frisch aus der Gärtnerei, sicher verpackt in einer stabilen Pflanzenbox. Bei Schäden gibt es kostenlosen Ersatz.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden



Ficus Benjamina – Elegante Birkenfeige für Innenräume
- Regulärer Preis
-
€14,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-