24x Geranium macrorrhizum – Immergrüner Bodendecker für Garten & Hang
- Regulärer Preis
-
€64,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€64,95
24x Immergrüner Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) – Bodendecker für Garten & Hang
Das Geranium macrorrhizum, auch bekannt als Balkan-Storchschnabel, ist ein robuster, immergrüner Bodendecker, der mit duftendem Laub, zarten Blüten und pflegeleichtem Wachstum überzeugt. Mit einer Lieferhöhe von 10–25 cm im Ø 9 cm-Topf ist er ideal für Flächenbegrünung, Hänge, Beete und Naturgärten.
Überblick über Arten und Sorten:
Storchschnäbel (Geranium) gehören zur Familie der Geraniaceae und sind als Stauden in vielen Gärten beliebt. Es gibt zahlreiche Arten und Sorten, darunter 'Ingwersen', 'Album', 'Geranium cinereum', 'Geranium renardii', 'Geranium pratense', 'Geranium endressii', 'Geranium x cantabrigiense', 'Geranium sanguineum', Pyrenäen-Storchschnabel, blutroter Storchschnabel, knotiger Storchschnabel und Blut-Storchschnabel. Die Vielfalt zeigt sich in Blütenfarben wie rosa oder weiß, unterschiedlichen Blattformen, Wuchshöhen und Blütezeiten. Viele Sorten wie 'Ingwersen' oder 'Album' eignen sich als Bodendecker, Bienenweide oder für die Bepflanzung am Gehölzrand, in Töpfen, Kübeln oder zur Begrünung größerer Flächen. Die Blüte ist nicht nur dekorativ, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Für eine dichte Bepflanzung werden meist mehrere Stück pro Fläche empfohlen; die Stauden lassen sich durch Teilen leicht vermehren. Sie gedeihen auf verschiedenen Böden und bilden schnell einen dichten Teppich, der Unkraut unterdrückt. Weiterführende Video-Anleitungen zur Pflanzung und Pflege von Storchschnabeln bieten zusätzliche Hilfestellung. Preise für Pflanzen werden in der Regel inkl. MwSt angegeben.
Einführung in den Balkan-Storchschnabel
Der Balkan-Storchschnabel, botanisch als Geranium macrorrhizum bekannt, ist eine vielseitige und beliebte Pflanze in der Welt der Gartenpflanzen. Als Teil der Gattung Geranium überzeugt dieser Bodendecker durch seine dekorativen Blüten und das aromatische, attraktive Laub, das das ganze Jahr über für Farbe im Garten sorgt. Besonders geschätzt wird der Balkan-Storchschnabel für seine Fähigkeit, größere Flächen rasch zu begrünen und dabei Unkraut effektiv zu unterdrücken. Unter dem Namen Felsen-Storchschnabel findet man ihn häufig in Steingärten, an sonnigen Standorten oder als pflegeleichte Lösung für schwierige Gartenbereiche. Dank seines robusten Wuchses und der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte ist Geranium macrorrhizum eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einer langlebigen, attraktiven und pflegeleichten Pflanze bereichern möchten.
Vorteile & Eigenschaften
-
Immergrün & winterhart: Ganzjährig dekoratives Laub.
-
Pflegeleicht & robust: Anspruchslos, trockenheitsverträglich, schnittfest.
-
Duftendes Laub: Angenehmer Duft bei Berührung oder Regen.
-
Bienenfreundlich: Nektarquelle für Bienen & Insekten.
-
Unkrautunterdrückend: Dichter Wuchs reduziert Pflegeaufwand.
-
Vielseitig einsetzbar: Beete, Hänge, Gehölzränder oder Bodendeckerflächen.
Standort & Boden
-
Licht: Sonne bis Halbschatten, auch leichter Schatten wird toleriert.
-
Boden: Locker, humos, durchlässig, trockenheitsverträglich. Der Balkan-Storchschnabel gedeiht auf verschiedenen Böden, wie kalkhaltigen, steinigen oder allgemein gut durchlässigen Böden, besonders gut.
-
Lage: Ideal für Hänge, Flächenbegrünung, Beete, Unterpflanzung von Bäumen.
Pflanztipps
-
Pflanzenanzahl pro m²:
-
Für eine geschlossene Fläche empfiehlt sich eine Pflanzdichte von 6–9 Stück pro m², sodass die Bepflanzung innerhalb von 1–2 Jahren dicht wird.
-
Pflanzzeit:
-
Frühjahr (März–Mai) oder Herbst (September–Oktober). Containerware ganzjährig möglich.
-
Pflanzung:
-
Boden auflockern, Unkraut entfernen, Pflanzlöcher etwas größer als Wurzelballen, nach dem Einsetzen gut angießen.
-
Mulchen:
-
Schützt Boden, hält Feuchtigkeit, reduziert Pflegeaufwand.
Tipp: Der Balkan-Storchschnabel lässt sich im Frühjahr durch Teilen einfach vermehren.
Pflegehinweise
Pflegebereich |
Empfehlung |
---|---|
Gießen |
Nur in Trockenperioden, sonst genügt Regenwasser. |
Düngen |
Im Frühjahr Kompost oder organischen Dünger einarbeiten. |
Rückschnitt |
Im Frühjahr altes Laub entfernen für frisches Wachstum. Nach einem Rückschnitt im Sommer kann der Balkan-Storchschnabel oft ein zweites Mal blühen. |
Winterschutz |
Nicht notwendig, Pflanze ist winterhart. |
Bodenpflege |
Unkrautfrei halten, gelegentlich lockern bei starker Verdichtung. |
Geeignet für Kinder & Haustiere
-
Ungiftig: Geranium macrorrhizum gilt als nicht giftig für Menschen, Hunde & Katzen.
-
Bienenfreundlich: Nektarreiche Blüten fördern die Artenvielfalt.
Sicherheitshinweise
Auch wenn der Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) als ungiftig für Menschen und Haustiere gilt, empfiehlt es sich, beim Umgang mit der Pflanze einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Bei empfindlichen Personen kann der Kontakt mit den Blättern oder Blüten gelegentlich zu Hautreizungen führen. Daher ist es ratsam, beim Pflanzen oder Zurückschneiden Handschuhe zu tragen, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, den Balkan-Storchschnabel nicht in Bereichen mit Staunässe zu pflanzen, da dies die Wurzeln schädigen und die Pflanze schwächen kann. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Freude an dieser attraktiven und robusten Pflanze ungetrübt.
Häufige Probleme & Lösungen
Problem |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Wenig Blüten |
Zu schattiger Standort |
Sonnigeren Platz wählen, im Frühjahr düngen |
Lücken im Bestand |
Zu wenige Pflanzen pro m² |
Nachpflanzen, Rückschnitt zur Verdichtung |
Vergilbte Blätter |
Staunässe oder Nährstoffmangel |
Drainage verbessern, Kompost einarbeiten |
Kümmerlicher Wuchs |
Verdichteter Boden |
Boden lockern, Humus einarbeiten |
Gestaltungsideen
-
Unterpflanzung von Gehölzen: Perfekt für trockene, schattige Lagen.
-
Hänge & Böschungen: Stabilisiert den Boden, reduziert Erosion.
-
Flächenbegrünung: Pflegeleichte Alternative zu Rasen.
-
Naturgärten: Bienenfreundlich und ökologisch wertvoll.
Fazit und Zusammenfassung
Der Balkan-Storchschnabel ist ein echter Alleskönner unter den Bodendeckern und bereichert mit seinen zarten Blüten und dem immergrünen Laub jeden Garten. Ob für große Flächen, schattige Ecken oder sonnige Standorte – diese Pflanze überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit. Für Gärtner, die eine unkomplizierte und dennoch attraktive Lösung für die Begrünung ihres Gartens suchen, ist der Balkan-Storchschnabel eine ausgezeichnete Wahl. Mit der richtigen Pflege und Beachtung kleiner Sicherheitshinweise bleibt er über viele Jahre hinweg ein zuverlässiger und schöner Teil des Gartens.
FAQ: Storchschnabel (Geranium) – Wintergrün, Pflanzzeit & Eignung
Welcher Storchschnabel ist wintergrün?
Wintergrün (behält einen Teil des Laubs) sind vor allem:
- Geranium macrorrhizum (Duftender Storchschnabel)
- Geranium × cantabrigiense (z. B. ‘Biokovo’, ‘Karmina’)
- Geranium dalmaticum
- Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel; in milden Wintern oft wintergrün)
Hinweis: In strengeren Wintern können auch wintergrüne Arten teilweise einziehen und im Frühjahr frisch durchtreiben.
Welche Storchschnabel sind immergrün?
Immergrün (bei milden Wintern) sind v. a. G. macrorrhizum, G. × cantabrigiense und G. dalmaticum. In rauen Lagen verhalten sie sich eher wintergrün und können Laub teilweise verlieren.
Ist Storchschnabel immergrün?
Nein, nicht alle. Viele Zier-Storchschnäbel sind sommergrüne Stauden. Die oben genannten Arten/Sorten sind (je nach Klima) wintergrün bis immergrün.
Wie viele Pflanzen pro m² sind ideal?
- G. macrorrhizum / G. × cantabrigiense (starke Bodendecker): ca. 6–9 Pflanzen/m² (Topf 10,5–13 cm); bei 9-cm-Töpfen 9–12/m².
- G. sanguineum / G. dalmaticum (kompakter): ca. 7–12 Pflanzen/m² je nach Topfgröße und gewünschter Schließzeit.
Für rasche Flächendeckung eher die höhere Zahl wählen; in Staudenmischungen entsprechend reduzieren.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Frühjahr (März–Mai, frostfrei) und früher Herbst (September–Oktober). Containerware lässt sich bei frostfreiem Boden auch außerhalb dieser Zeit setzen; nach dem Pflanzen gut einschlämmen.
Ist Geranium macrorrhizum winterhart?
Ja, sehr winterhart. Der Duft-Storchschnabel gilt in Mitteleuropa als zuverlässig winterhart und ist ein robuster Bodendecker für Sonne (nicht heiß-trocken) bis Halbschatten/Schattensaum auf durchlässigem, humosem Boden.
Wie sieht der Storchschnabel im Winter aus?
Wintergrüne/immergrüne Arten bilden eine blättrige Matte, die je nach Sorte bronze- bis rötlich überfärben kann (bes. G. macrorrhizum, G. × cantabrigiense). Bei starker Kälte können Blätter teils zurückfrieren – im Frühjahr treibt die Pflanze frisch aus. Abgestorbenes Laub im Spätwinter vorsichtig auskämmen.
Ist Geranium macrorrhizum giftig für Kinder oder Haustiere?
Als ungiftig für Gartenanwendung eingestuft. Pflanzenteile sind nicht zum Verzehr gedacht; empfindliche Personen können auf die ätherischen Öle der Blätter leicht reagieren (Hautreizung selten). Verwechslung vermeiden: sogenannte „Geranien“ auf dem Balkon (Pelargonium) sind eine andere Gattung.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden








24x Geranium macrorrhizum – Immergrüner Bodendecker für Garten & Hang
- Regulärer Preis
-
€64,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€64,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-