Zu den Produktinformationen springen
1 von 7

24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf

Regulärer Preis
€50,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€50,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

24x Zierjohanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf

Das Hypericum inodorum ‘Annebel’ ist ein attraktives Zier-Johanniskraut mit gelben Sommerblüten, deren Blüte einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm erreicht, und auffälligen, roten Beeren im Herbst. Der Strauch zeichnet sich durch sein dunkelgrünes, lanzettliches Laub aus, das dem Garten das ganze Jahr über eine frische grüne Note verleiht. Im Herbst erscheinen zudem Kapselfrüchte, die lange am Strauch verbleiben. Mit einer Lieferhöhe von 10–25 cm und der Topfgröße Ø 9 cm ist es ideal für Beete, Rabatten, Kübel und Naturgärten. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst und macht die Blütenform besonders attraktiv für Insekten und das Gartendesign. Es überzeugt durch seine Winterhärte, Pflegeleichtigkeit und sein dekoratives Aussehen, das vom Frühsommer bis in den Herbst hinein begeistert.

Einführung in das Johanniskraut

Das Johanniskraut, botanisch als Hypericum bekannt, gehört zur Familie der Hypericaceae und umfasst eine beeindruckende Vielfalt von rund 500 verschiedenen Arten. Diese Gattung ist weltweit verbreitet und begeistert Gartenliebhaber vor allem durch ihre leuchtend gelben Blüten, die in großer Zahl erscheinen und für eine außergewöhnliche Blütenpracht sorgen. Johanniskraut ist nicht nur ein optisches Highlight im Garten, sondern zieht mit seinen Blüten zahlreiche Insekten an und unterstützt so die Artenvielfalt. Die robusten Pflanzen sind vielseitig einsetzbar und bereichern Beete, Rabatten und Naturgärten mit ihrer natürlichen Schönheit. Wer hingegen eine dekorative Zimmerpflanze für den Innenbereich sucht, findet im Philodendron scandens ‘Micans’ eine elegante Alternative. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und der Vielzahl an Johanniskraut-Arten findet sich für nahezu jeden Standort und Gartenstil die passende Pflanze.

Arten und Sorten

Die Welt des Johanniskrauts bietet eine große Auswahl an Arten und Sorten, die sich in Wuchs, Blütenform und -farbe sowie in ihren Ansprüchen an den Standort unterscheiden. Besonders beliebt ist das großblumige Johanniskraut (Hypericum calycinum), das mit seinen auffälligen, gelben Blüten und seinem dichten Wuchs als Bodendecker überzeugt. Das Blut-Johanniskraut (Hypericum androsaemum) besticht durch seine dekorativen, roten bis schwarzen Beeren und ist als Johanniskraut ‘Magical’ mit orangefarbenen Früchten ein echter Blickfang. Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vor allem für seine traditionelle Verwendung bekannt. Die Sorte ‘Hidcote’, eine Kreuzung aus Hypericum calycinum und Hypericum x cyathiflorum, punktet mit besonders großen, leuchtend gelben Blüten und einer kompakten Wuchsform. Jede dieser Sorten bringt ihre eigenen Vorzüge mit und bereichert den Garten durch Blüten, Früchte und eine lange Blütezeit.

Vorteile & Eigenschaften

  • Dekorative Blüten & Beeren: Gelbe Blüten im Sommer, leuchtend rote Beeren im Herbst.

  • Lange Blütezeit: Juni bis September.

  • Pflegeleicht & robust: Anspruchslos und widerstandsfähig.

  • Bienenfreundlich: Nahrungsquelle für Bienen & Insekten.

  • Winterhart: Auch für rauere Lagen geeignet.

  • Vielseitig einsetzbar: Für Beete, Hänge, Naturgärten oder als Kübelpflanze – gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten.

Standort & Boden

  • Licht: Sonnig bis halbschattig, ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort.

  • Boden: Durchlässig, humos, mäßig nährstoffreich. Das Zier-Johanniskraut gedeiht auf verschiedenen Böden, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen Gartenboden mit einem pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich. Die Pflanze kann sich durch unterirdische Ausläufer ausbreiten.

  • Lage: Beete, Kübel, Rabatten, Naturgärten, Hänge; besonders geeignet für den Gartenboden.

Pflanztipps

  1. Pflanzenanzahl pro m²:

  • 4–5 Pflanzen pro m² für dichte Pflanzungen.

  1. Pflanzzeit:

  • Frühjahr (März–Mai) oder Herbst (September–Oktober). Containerpflanzen auch ganzjährig möglich. Die Vermehrung des Johanniskrauts ist auch durch Aussaat der Samen möglich; diese sollten im Frühjahr auf gut durchlässigem Boden ausgebracht werden.

  1. Pflanzung:

  • Boden auflockern, Pflanzlöcher etwas größer als Wurzelballen anlegen, nach dem Einsetzen gut angießen.

  1. Kübelbepflanzung:

  • Für Terrassen oder Balkone in ausreichend große Gefäße mit Drainageschicht setzen.

Das Zier-Johanniskraut eignet sich zudem hervorragend als Unterpflanzung für größere Gehölze oder Sträucher und setzt dort attraktive Akzente.

Pflegehinweise

Pflegebereich

Empfehlung

Gießen

Nach dem Pflanzen regelmäßig, später nur bei längerer Trockenheit.

Düngen

Im Frühjahr Kompost oder Langzeitdünger, Kübelpflanzen 1x monatlich mit Flüssigdünger.

Rückschnitt

Im Frühjahr alte Triebe zurückschneiden, fördert kompakten Wuchs und Blütenreichtum.

Winterschutz

Meist nicht nötig, Kübelpflanzen bei starkem Frost an geschützten Ort stellen.

Bodenpflege

Unkrautfrei halten, gelegentlich lockern.

Winterschutz

Obwohl viele Johanniskraut-Arten als winterhart gelten, profitieren besonders junge Pflanzen und empfindlichere Sorten von einem gezielten Winterschutz. Eine schützende Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch hält den Boden rund um die Pflanzen frostfrei und bewahrt die Feuchtigkeit. Bei besonders strengen Wintern empfiehlt es sich, die Pflanzen zusätzlich mit Reisig oder Vlies abzudecken. Wer Johanniskraut im Topf kultiviert, sollte die Gefäße an einen geschützten Ort stellen oder mit isolierendem Material umwickeln, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. So bleibt das Johanniskraut gesund und startet im Frühjahr wieder kraftvoll durch.

Geeignet für Kinder & Haustiere

  • Ungiftig: Hypericum inodorum gilt als nicht giftig für Menschen, Hunde und Katzen.

  • Bienenfreundlich: Blüten bieten Nektar für Wildbienen und Insekten.

Insekten und Vögel

Johanniskraut ist nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Die gelben Blüten locken zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, die sich am reichhaltigen Pollen und Nektar bedienen. Auch nach der Blütezeit bleibt Johanniskraut attraktiv: Die Früchte, insbesondere bei Sorten wie ‘Orange Flair’, bieten Vögeln eine willkommene Nahrungsquelle im Herbst und Winter. Mit Johanniskraut im Garten schaffen Sie also nicht nur einen optischen Blickfang, sondern unterstützen aktiv das ökologische Gleichgewicht und fördern das Leben von Insekten und Vögeln in Ihrem grünen Refugium.

Häufige Probleme & Lösungen

Problem

Ursache

Lösung

Wenig Blüten

Zu schattiger Standort

Sonnigeren Platz wählen, im Frühjahr düngen

Vergilbte Blätter

Staunässe, Nährstoffmangel

Drainage verbessern, ausgewogen düngen

Frostschäden

Extreme Winterkälte

Mulchschicht, windgeschützte Pflanzung

Lücken im Wuchs

Zu wenige Pflanzen pro m²

Nachpflanzen, Rückschnitt für dichteren Wuchs

Gestaltungsideen

  • Beete & Rabatten: Kombinierbar mit Stauden und Ziergräsern.

  • Kübelbepflanzung: Für Terrasse oder Balkon in dekorativen Gefäßen.

  • Naturgarten: Insektenfreundliche Bepflanzung mit naturnahem Charakter.

  • Herbstaspekt: Rote Beeren sorgen für Zierwert nach der Blütezeit.

FAQ zu Johanniskraut & Hypericum 'Magical Red'

Wie und wann schneidet man Johanniskraut?

Beste Zeit: Frühjahr (März/April), kurz vor dem Neuaustrieb. Größere Rückschnitte im Herbst vermeiden (Frostgefahr an Jungtrieben).

  • Strauch-Hypericum (z. B. H. inodorum, H. × hidcoteense): Alle 1–2 Jahre auf 15–30 cm einkürzen, älteste Triebe bodennah entfernen → vitaler Neuaustrieb, reiche Blüte/Beeren.
  • Bodendecker (H. calycinum): Verfilzte Partien im Frühjahr stark zurücknehmen oder mit der Schere „abkämmen“.
  • Krautige Arten (H. perforatum): Verblühte Stängel nach dem Vergilben bis Bodennähe zurückschneiden.
  • Tipp: Nach dem Hauptflor ein leichter Formschnitt fördert einen sauberen Aufbau; starkes Holz stets über einem nach außen gerichteten Auge schneiden.
Ist das Johanniskraut 'Magical Red' giftig?

Ja, als nicht essbar einzustufen. Zierbeeren und Pflanzenteile von Hypericum (inkl. ‘Magical Red’) sollten nicht verzehrt werden; sie können Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich platzieren. Pflanzensaft kann bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen – beim Schnitt Handschuhe tragen.

Ist Johanniskraut eine mehrjährige Pflanze?

Ja. Johanniskraut gibt es als mehrjährige Stauden und als laubabwerfende/halbimmergrüne Sträucher. Die gängigen Garten- und Beeren-Sorten (z. B. ‘Magical’-Serie) sind in Mitteleuropa winterhart (je nach Sorte/Standort). Junge Pflanzen im ersten Winter mulchen.

Was sollte man tun, wenn Johanniskraut verblüht ist?
  • Für Blütennachschub: Verblühtes ausputzen (bei reinen Blütensorten) → fördert eine Nachblüte.
  • Für Zierbeeren (z. B. ‘Magical Red’): Nicht ausputzen, damit sich die Beerenstände entwickeln. Erst nach der Beerenshow leicht zurückschneiden.
  • Pflege danach: Leicht organisch nachdüngen, Unkraut entfernen, lockeren Boden beibehalten; in Töpfen gleichmäßig, aber ohne Staunässe gießen.

 

    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    24x Zier-Johanniskraut mit leuchtenden Beeren – Höhe 10–25 cm – Ø 9 cm Topf
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram