Zu den Produktinformationen springen
1 von 4

Johanniskraut | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht

Regulärer Preis
€49,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€49,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Johanniskraut (Hypericum inodorum) – 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Höhe 10–25 cm – Winterhart & Pflegeleicht

Das Johanniskraut (Hypericum inodorum) ist eine winterharte, pflegeleichte Staude mit leuchtend gelben Blüten im Sommer und attraktiven Beerenständen im Herbst. Die Johanniskraut arten gehören zur Gattung Hypericum, die weltweit verbreitet ist und zahlreiche Arten umfasst, die der Familie Hypericaceae zugeordnet werden. Johanniskraut kann sowohl als Staude als auch als Strauch (Sträucher) in Gärten und Rabatten verwendet werden. Es gibt verschiedene Johanniskräuter und Arten, die sich in ihrer Wuchsform und ihren Standortansprüchen unterscheiden. Darüber hinaus wird Johanniskraut traditionell als natürlicher Stimmungsaufheller geschätzt. Es ist eine wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweide und sorgt für farbenfrohe Akzente in Beeten, Rabatten und Naturgärten.

Mit 24 kräftigen Pflanzen im Ø9 cm Topf und einer Wuchshöhe von 10–25 cm lässt sich schnell eine pflegeleichte und dekorative Bepflanzung realisieren.

Vorteile auf einen Blick

  • 🌼 Gelbe Blütenpracht – von Juni bis September

  • 🍒 Dekorative Beeren – Farbhighlight im Herbst

  • 🐝 Bienenfreundlich – wertvolle Nahrungsquelle für Insekten

  • ❄️ Winterhart & pflegeleicht – robust & langlebig

  • 📦 24 Stück Pflanzen im Set – Ø9 cm Topf, Höhe 10–25 cm

  • 🌱 Empfohlener Pflanzabstand – Für ein schönes Beet empfehlen wir einen Pflanzabstand von ca. 30–40 cm zwischen den einzelnen Pflanzen.

  • 🏡 Vielseitig einsetzbar – Ideal für Beete, Rabatten, Steingärten und als Bodendecker.

Pflanz- & Pflegetipps

  • Standort: Sonnig bis halbschattig; an optimalen Standorten wie vollsonnigen oder leicht halbschattigen Plätzen gedeiht Johanniskraut besonders gut.

  • Boden: Gut durchlässige, humose & mäßig nährstoffreiche Böden sind ideal für das Wachstum. Polster Johanniskraut eignet sich hervorragend als Bodendecker, besonders in Beeten mit lockerem Boden.

  • Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden; beim Johanniskraut pflanzen ist auf einen ausreichenden Pflanzabstand zu achten, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

  • Wasserbedarf: Mäßig, Staunässe vermeiden; regelmäßig gießen, aber überschüssiges Wasser abfließen lassen, um die Wurzeln zu schützen.

  • Pflege: Ein jährlicher Schnitt und das Schneiden im Frühjahr fördern dichten Wuchs, eine reiche Blüte und erhalten die Pflanzengesundheit. Beim Umpflanzen oder Teilen sollte auf gesunde Wurzeln geachtet werden.

Johanniskraut lässt sich auch gut in Töpfen, Kübeln oder beim Töpfen kultivieren – ideal für Balkone und Terrassen. Tüpfel Johanniskraut ist eine besonders winterharte und pflegeleichte Art. Die goldgelben Blütenblätter, oft mit charakteristischen Punkten, machen die Blüte attraktiv für Bestäuber.

Kreative Verwendungsmöglichkeiten

Johanniskraut begeistert nicht nur durch seine leuchtend gelben Blüten, sondern auch durch seine Vielseitigkeit in der Gartengestaltung und darüber hinaus. Ob als attraktiver Blickfang im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon – das echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) setzt mit seinen gelben Blüten in jedem Topf oder Kübel farbenfrohe Akzente. Besonders schön wirkt es als Solitärpflanze, kann aber auch hervorragend mit anderen Pflanzen wie Lavendel oder Salbei kombiniert werden, um abwechslungsreiche Beete und Rabatten zu gestalten.

Wer nach einer pflegeleichten Lösung für größere Flächen sucht, findet im Johanniskraut einen idealen Bodendecker. Die robuste Pflanze eignet sich bestens, um schwierige Standorte, Steingärten oder Hanglagen zu begrünen und sorgt dort für eine dichte, blühende Fläche. Auch als natürlicher Sichtschutz lässt sich Johanniskraut kreativ einsetzen: Mehrere Pflanzen in einer Reihe gepflanzt, bilden einen lockeren, blühenden Sichtschutz, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Insekten anzieht.

Neben der dekorativen Verwendung ist Johanniskraut auch als Heilpflanze bekannt. Die Blätter und Blüten des Johanniskrauts werden traditionell für die Herstellung von Tees, Ölen oder Tinkturen genutzt. Diese Anwendungen machen sich die natürlichen Inhaltsstoffe des Hypericum zunutze, die für ihre stimmungsaufhellende Wirkung geschätzt werden. Wer Johanniskraut als Heilpflanze verwenden möchte, sollte jedoch immer auf eine fachkundige Beratung achten.

Ob als farbenfroher Bodendecker, pflegeleichte Kübelpflanze, natürlicher Sichtschutz oder vielseitige Heilpflanze – Johanniskraut überzeugt durch seine Robustheit, die leuchtend gelben Blüten und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. So wird jede Fläche, ob Garten, Terrasse oder Balkon, zum lebendigen Blickfang.

Technische Daten

  • Produkt: Johanniskraut (Hypericum inodorum)

  • Topfgröße: Ø9 cm

  • Höhe: 10–25 cm

  • Inhalt: 24 Pflanzen (24 Stück)

  • Blütezeit: Juni–September

  • Eigenschaften: Winterhart, pflegeleicht, bienenfreundlich, dekorativ

  • Empfohlener Pflanzabstand: 30–40 cm

Versand & Lieferung

Du erhältst 24 Pflanzen Johanniskraut (Hypericum inodorum, 24 Stück) im Ø9 cm Topf mit einer Höhe von 10–25 cm. Jede Lieferung wird frisch & transportsicher verpackt, sodass die Pflanzen direkt eingepflanzt werden können.

  • ✔ 24 Pflanzen im Set

  • ✔ Ø9 cm Topf – Höhe 10–25 cm

  • ✔ Schneller & sicherer Versand

FAQ zu Johanniskraut im Garten

Wo wächst Johanniskraut am besten?

Johanniskraut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Es ist ideal für Beete, Böschungen, Steingärten und naturnahe Pflanzungen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Wann schneidet man das Johanniskraut zurück?

Der Rückschnitt erfolgt am besten im Frühjahr (März/April), kurz vor dem Neuaustrieb. Dabei werden die Triebe 10–15 cm über dem Boden eingekürzt. Ein leichter Sommerschnitt nach der Blüte kann die Nachblüte fördern.

Wie pflege ich Johanniskraut und überwintere ich es?
  • Pflege: Johanniskraut ist pflegeleicht, benötigt nur mäßiges Gießen und kommt gut mit Trockenheit zurecht.
  • Düngung: Im Frühjahr etwas Kompost oder Langzeitdünger genügt.
  • Überwinterung: Die meisten Sorten sind in Mitteleuropa winterhart. Junge Pflanzen können im ersten Winter mit etwas Laub oder Reisig abgedeckt werden.
Ist Johanniskraut im Garten verboten?

Nein, Johanniskraut ist in Deutschland nicht verboten. Es wird als Zierpflanze, Heilpflanze und Bodendecker kultiviert. Allerdings können einige Arten wie Hypericum perforatum sich stark ausbreiten. Daher ist es sinnvoll, die Ausbreitung im Garten zu kontrollieren.

 

    Johanniskraut | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Johanniskraut | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Johanniskraut | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Johanniskraut | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram