Lonicera heckrottii 'Goldflame' | Duftendes Geißblatt mit orange-gelben Blüten
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Lonicera heckrottii 'Goldflame' | Duftendes Geißblatt mit orange-gelben Blüten
Lonicera heckrottii 'Goldflame' – Duftendes Geißblatt mit orange-gelben Blüten
Lonicera heckrottii ‘Goldflame’Geißblatt ‘Goldflame’, ist eine wunderschöne, duftende Kletterpflanze, die deinem Garten von späten Frühling bis frühen Herbst langanhaltende Farbe und Duft verleiht. Ihre leuchtenden orange-gelben Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Biodiversität.
Das Geißblatt gehört zur Gattung Lonicera, die zahlreiche Arten umfasst. Innerhalb dieser Gattung gibt es viele verschiedene Lonicera arten, die sich in Wuchsform, Blütenfarbe und Pflege unterscheiden. Jede Art bringt ihre eigenen Besonderheiten mit, sodass für jeden Garten die passende Variante gefunden werden kann.
Das Geißblatt ist eine typische Schlingpflanze und zählt zu den Schlingern unter den Kletterpflanzen. Es wird als Gehölz und auch als Strauch in Gärten verwendet und eignet sich hervorragend für die Begrünung von Zäunen, Spalieren oder als dekoratives Gehölz in Beeten. Auch als Teil von Sträuchern und Gehölzen ist es ein beliebtes Gewächs in der Gartengestaltung.
Mit der richtigen Pflege erreicht die Lonicera ‘Goldflame’ eine Höhe von bis zu 2–3 Metern und ist perfekt für Zäune, Spaliere, Pergolen und Rankgitter geeignet.
Vorteile auf einen Blick
-
🌸 Duftende Blüten – intensiver, angenehmer Blütenduft
-
🐝 Bienen- & schmetterlingsfreundlich – ökologisch wertvoll
-
🌈 Langanhaltende Blüte – von Mai bis September
-
🏡 Vielseitig einsetzbar – Zäune, Spaliere, Pergolen
-
☀️ Sonnen- & halbschattenverträglich – flexibel im Standort, gedeiht auch im Halbschatten
Pflanz- & Pflegetipps
-
Sonnig bis halbschattig
-
Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich
-
Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden
-
Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden
-
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte fördert kompakten Wuchs
-
Tipp: Das duftende Geißblatt eignet sich auch für die Pflanzung im Topf. Achten Sie dabei auf ausreichend große Gefäße und verwenden Sie regelmäßig geeigneten Dünger, um das Wachstum und die Blühfreudigkeit zu unterstützen.
Bodenansprüche
-
Bodenart: Bevorzugt humos, nährstoffreich, locker und durchlässig.
-
Feuchtigkeit: Mäßig feucht, keine Staunässe.
-
pH-Wert: Neutral bis leicht alkalisch (ca. 6,5–7,5).
-
Tipp: Ein lehmig-humoser Gartenboden ist ideal. Bei sehr sandigem Boden etwas Kompost und Lehm einarbeiten, bei sehr schwerem Boden Drainage verbessern. Viele Gehölze, wie das Geißblatt, profitieren zudem von einer Mulchschicht aus Laub, die hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Standort
-
Licht: Sonnig bis halbschattig. → Je sonniger, desto mehr Blüten.
-
Wuchsform: Rankpflanze, braucht ein Gerüst (Rankhilfe, Spalier, Zaun). Das dichte grüne Laub des Geißblatts begrünt Mauern und Fassaden und dient als natürlicher Sichtschutz. Die Pflanze wächst an Rankhilfen empor, wobei ihre Triebe gezielt gelenkt werden können.
-
Besonderheit: Typisch für Geißblatt: Wurzeln gerne schattig, Triebe sonnig → Fuß beschatten (z. B. mit Bodendeckern oder Mulch), damit die Erde nicht zu schnell austrocknet.
Gießen
-
Gleichmäßig feucht halten, besonders im Sommer.
-
Bei Trockenheit regelmäßig wässern, aber keine Staunässe.
-
Frisch gepflanzte Exemplare in den ersten Jahren gut versorgen.
Düngung
-
Im Frühjahr eine Gabe Kompost oder organischen Langzeitdünger einarbeiten.
-
Während der Blütezeit gelegentlich Flüssigdünger zur Förderung der Blütenfülle.
Pflege & Tipps
-
Rückschnitt:
-
Nach der Blüte leicht einkürzen, um die Pflanze in Form zu halten.
-
Ein starker Rückschnitt ist im zeitigen Frühjahr möglich (sie treibt kräftig wieder aus).
-
Kletterhilfe: Braucht unbedingt eine stabile Rankhilfe – wächst bis 3–5 m hoch.
-
Winterschutz: In milden Regionen winterhart, junge Pflanzen bei starkem Frost mit Reisig oder Mulch schützen.
-
Schädlinge: Gelegentlich anfällig für Blattläuse – frühzeitig kontrollieren.
Geißblatt zählt zu den Schlingpflanzen und eignet sich hervorragend als Sichtschutz an Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Im Sommer und Herbst bildet die Pflanze dekorative Früchte und Beeren, die oft leuchtend rot gefärbt sind. Diese Beeren dienen als wichtige Nahrungsquelle für Vögel und machen das Geißblatt zu einem ökologischen Highlight im Garten.
Merksatz: Lonicera ‘Goldflame’ liebt sonnige Standorte, nährstoffreiche Böden und eine kühle Wurzelzone. Mit Rückschnitt nach der Blüte bleibt sie vital und reichblühend.
Schädlinge und Krankheiten
Obwohl das Geißblatt (Lonicera) als robuste und pflegeleichte Kletterpflanze gilt, können gelegentlich Schädlinge und Krankheiten auftreten, die das Wachstum und die Blütenpracht beeinträchtigen. Besonders bei ungünstigen Bedingungen wie zu feuchtem Boden oder schlechter Luftzirkulation können sich Probleme zeigen.
Blattläuse sind die häufigsten Insekten, die sich an den jungen Trieben und Blättern der Geißblatt Lonicera ansiedeln. Sie saugen Pflanzensaft und schwächen so die Pflanze. Ein Befall zeigt sich oft durch eingerollte oder verklebte Blätter. Hier hilft es, die betroffenen Triebe zurückzuschneiden oder insektenfreundliche Sprays einzusetzen.
Mehltau ist eine pilzliche Erkrankung, die sich durch einen weißen, mehligen Belag auf den Blättern bemerkbar macht. Besonders bei feuchtem Wetter und dichter Bepflanzung kann Mehltau auftreten. Um dem vorzubeugen, sollte das Geißblatt regelmäßig ausgelichtet werden, damit die Luft gut zirkulieren kann. Bei starkem Befall können spezielle Fungizide verwendet werden.
Wurzelfäule entsteht meist durch Staunässe im Boden. Die Wurzeln der Lonicera vertragen keine dauerhafte Nässe – daher ist ein durchlässiger Boden besonders wichtig. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um die Pflanze vor Schäden zu schützen.
Weitere Schädlinge wie Weiße Fliegen oder Spinnmilben können gelegentlich auftreten, besonders bei trockener Luft oder geschwächten Pflanzen. Auch hier hilft es, die Blätter regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf befallene Pflanzenteile zu entfernen.
Um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden, ist eine gute Pflege entscheidend: Gießen Sie die Pflanze gleichmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden fördert die Gesundheit der Geißblätter. Durch regelmäßiges Auslichten und einen gezielten Rückschnitt bleibt die Pflanze vital und widerstandsfähig.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt Ihr Geißblatt (Lonicera) gesund, blühfreudig und ein echtes Highlight im Garten – ob als Sichtschutz, an der Pergola oder im Kübel. Regelmäßige Kontrolle und liebevolle Pflege sorgen dafür, dass Schädlinge und Krankheiten kaum eine Chance haben.
Technische Daten
-
Botanischer Name: Lonicera heckrottii 'Goldflame'
-
Wuchshöhe: 2–3 m
-
Blütezeit: Mai bis September
-
Blütenfarbe: Orange-Gelb
-
Eigenschaften: Duftend, pflegeleicht, insektenfreundlich
-
Verwendung: Zäune, Pergolen, Spaliere, Rankgitter
Versand & Lieferung
Du erhältst eine kräftige Lonicera heckrottii 'Goldflame' Pflanze in bester Qualität. Jede Lieferung erfolgt frisch & transportsicher, sodass die Pflanze sofort eingepflanzt werden kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell wächst Lonicera 'Goldflame'?
Bei guten Bedingungen wächst sie bis zu 50–100 cm pro Jahr.
Benötigt das Geißblatt viel Pflege?
Nein, es ist pflegeleicht und sanft, braucht aber regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden.
Ist die Pflanze winterhart?
Ja, Lonicera 'Goldflame' ist winterhart und übersteht den mitteleuropäischen Winter problemlos.
Lockt die Pflanze Insekten an?
Ja, sie ist besonders attraktiv für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Lonicera heckrottii 'Goldflame' | Duftendes Geißblatt mit orange-gelben Blüten
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-