Lonicera henryi | Immergrünes Geißblatt – Duftende, schnellwachsende Kletterpflanze
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Immergrünes Geissblatt Kaufen: Lonicera Henryi - Duftende, schnellwachsende Kletterpflanze
Lonicera henryi – Immergrünes Geißblatt – Duftende, schnellwachsende Kletterpflanze
Das Lonicera henryi, auch bekannt als Immergrünes Geißblatt, ist eine wunderschöne, pflegeleichte Kletterpflanze mit kräftigem, dunkelgrünem Laub. Die Blätter (Blatt) sind meist elliptisch bis lanzettlich in der Form und behalten ihr saftiges Grün das ganze Jahr über. Die duftenden Blüten erscheinen von späten Frühling bis in den frühen Herbst hinein und sorgen für eine lange Blütezeit. Nach der Blüte entwickeln sich blauschwarze Beerenfrüchte und Früchte, die eine beachtliche Größe erreichen, für den Menschen ungenießbar sind, aber bei Vögeln sehr beliebt. Diese Pflanze ist ideal, um Zäune, Mauern, Pergolen oder Rankgitter schnell und effektiv zu begrünen. Das Immergrüne Geißblatt besitzt keine Haftwurzeln wie Efeu, sondern benötigt eine Rankhilfe oder Kletterhilfe, um an Mauer, Zaun oder Pergolen emporzuwachsen. Besonders gut eignet sich die Pflanze zur Begrünung von Fassaden und als Sichtschutz entlang einer Linie, beispielsweise einer Zaunlinie. Der optimale Standort für das immergrüne Geißblatt ist sowohl in der Sonne als auch im Schatten, wobei humose, nährstoffreiche Gartenböden bevorzugt werden. Botanisch gehört das Immergrüne Geißblatt zur Gattung Lonicera, zu der auch Sorten wie Lonicera periclymenum, Lonicera caprifolium, Gold-Geißschlinge, Wald-Geißblatt, Copper Beauty und die immergrüne Geißschlinge zählen. Für eine abwechslungsreiche und blütenreiche Gestaltung empfiehlt sich die Kombination mit anderen Kletterpflanzen wie Kletterrosen. Die Pflanze erreicht eine beeindruckende Größe mit einer Höhe von bis zu 5 Metern und einer Breite von etwa 1 bis 2 Metern. Die Beeren und Früchte, die nach der Blütezeit erscheinen, sind auffällig und bieten Nahrung für Vögel. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September, wobei die Blüten in verschiedenen Farben erscheinen und nach der Blüte die Fruchtbildung einsetzt. Im Frühjahr zeigt die Pflanze einen kräftigen Austrieb, was ihre Vitalität unterstreicht. Gesunde Wurzeln und Wurzeln sind entscheidend für das Wachstum und die Langlebigkeit des Geißblatts. Das Immergrüne Geißblatt ist winterhart und behält auch in strengen Wintern (Wintern) einen Großteil seines Laubs, was es zu einer attraktiven Kletterpflanze im Winter macht. Der Preis für das immergrüne Geißblatt kann etwas höher sein, was auf die besondere Qualität und die zahlreichen Vorteile dieser Pflanze zurückzuführen ist.
Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und ihrer Fähigkeit, zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzulocken, ist sie eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
-
Besonders duftende Blüten – betören mit süßem Duft von Mai bis September
-
🐝 Bienen- & schmetterlingsfreundlich – wertvolle Nahrungsquelle
-
Schnellwachsend – Begrünung von Zäunen & Mauern im Rekordtempo
-
❄️ Wetterbeständig & winterhart – robust für ganzjährigen Einsatz
-
🪴 – geeignet für verschiedene Bodenarten
-
-
Durchlässig, humos, mäßig feucht
-
Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden
-
Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden
-
Pflege: Rückschnitt im Frühjahr fördert kompakten Wuchs
-
Botanischer Name: Lonicera henryi
-
Wuchshöhe: Bis zu 5 m
-
Mai bis September
-
Eigenschaften: Immergrün, duftend, winterhart, pflegeleicht
-
Verwendung: Zäune, Mauern, Pergolen, Sichtschutz
Du erhältst eine kräftige Lonicera henryi Pflanze in bester Qualität. Jede Lieferung erfolgt frisch & transportsicher, sodass die Pflanze sofort eingepflanzt werden kann. Die Lieferzeit beträgt in der Regel wenige Werktage, und die Pflanze wird im Topf geliefert, was eine flexible Pflanzung ermöglicht.
-
✔ Immergrüne Kletterpflanze
-
✔ Duftende Blüten & schnelles Wachstum
Schädlinge und Krankheiten beim immergrünen Geißblatt
Das immergrüne Geißblatt (Lonicera henryi) gilt als ausgesprochen robuste und widerstandsfähige Pflanze, die sich in vielen Gärten bewährt hat. Dennoch können auch bei dieser beliebten Kletterpflanze gelegentlich Schädlinge und Krankheiten auftreten, die das gesunde Wachstum der Blätter und Triebe beeinträchtigen.
Zu den häufigsten Schädlingen am Geißblatt zählen Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben. Diese kleinen Insekten setzen sich bevorzugt an den jungen Trieben und an der Blattunterseite fest, wo sie den Pflanzensaft aussaugen. Erste Anzeichen sind eingerollte oder vergilbte Blätter sowie ein klebriger Belag. Eine regelmäßige Kontrolle der Lonicera-Pflanzen hilft, einen Befall frühzeitig zu erkennen. Bei leichtem Befall reicht oft schon das Abspülen der Blätter mit Wasser. Bei stärkerem Auftreten können spezielle, pflanzenverträgliche Seifenlösungen eingesetzt werden.
Auch Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Blattflecken treten gelegentlich auf, vor allem bei feuchtem Wetter und schlechter Belüftung. Um das immergrüne Geißblatt davor zu schützen, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden und auf einen ausreichenden Pflanzabstand zu achten. So bleibt die Luftzirkulation zwischen den Blättern optimal und die Pflanze kann nach Regen oder Gießen schnell abtrocknen.
Neben Insekten können auch Schnecken und gelegentlich Maulwürfe die Lonicera henryi schädigen, indem sie an den jungen Trieben oder Blättern fressen. Hier helfen Schneckenbarrieren oder das gezielte Ausbringen von Schneckenkorn, um die Pflanze zu schützen.
Eine gesunde, kräftige Pflanze ist die beste Voraussetzung, um Schädlingen und Krankheiten zu trotzen. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Wasserversorgung, vermeiden Sie Staunässe und kontrollieren Sie das immergrüne Geißblatt regelmäßig auf Veränderungen an Blättern und Trieben. So bleibt Ihre Lonicera henryi ein vitaler, grüner Blickfang im Garten und erfreut Sie viele Jahre mit ihrem dichten Blattwerk und den duftenden Blüten.
FAQ
Ist Lonicera henryi winterhart?
Ja, diese Kletterpflanze ist absolut winterhart und mehrjährig.
Lockt das Geißblatt Insekten an?
Ja, die duftenden Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an.
Wie schnell wächst Lonicera henryi?
Es wächst sehr zügig und erreicht bis zu 5 Meter Höhe.
Benötigt die Pflanze viel Pflege?
Nein, sie ist pflegeleicht und für Anfänger bestens geeignet.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Lonicera henryi | Immergrünes Geißblatt – Duftende, schnellwachsende Kletterpflanze
- Regulärer Preis
-
€19,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-