Zu den Produktinformationen springen
1 von 1

Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume

Regulärer Preis
€94,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€94,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

🌿 Monstera Pertusum XL – Das tropische Fensterblatt mit ikonischem Look

Die Monstera Pertusum XLFensterblatt, gehört zu den beliebtesten und ikonischsten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ihren großen, glänzenden, herzförmigen Blättern und den charakteristischen Einschnitten und Löchern bringt sie tropisches Dschungelfeeling direkt in Ihr Zuhause – die Monstera ist eine typische Lochpflanze, deren auffällige Löcher das besondere Erscheinungsbild prägen. Die Entwicklung dieser Löcher ist ein Zeichen für gesundes Wachstum der Pflanze. Diese beeindruckende XL-Version mit ca. 120 cm Höhe eignet sich perfekt als Statement-Pflanze für Wohnzimmer, Büros oder Wintergärten. Für den Outdoor-Bereich bieten blühende Stauden wie die Aster dumosus ‘Prof. Anton Kippenberg’ – Kissen-Aster eine attraktive Ergänzung im Garten und sorgen mit ihren blauvioletten Blüten für Highlights im Spätsommer und Herbst.

Die natürliche Schönheit und luftreinigenden Eigenschaften der Monstera machen sie zu einer idealen Wahl für stilvolle, grüne Innenräume. Sie trägt zur Verbesserung der Luftqualität im Raum bei und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

  • Große, dunkelgrüne Blätter mit dekorativen Einschnitten & Löchern

  • Größe: XL – ca. 120 cm hoch für ein imposantes Erscheinungsbild

  • Heller Ort mit indirektem Sonnenlicht oder Halbschatten

  • Mäßiges Gießen – Erde leicht antrocknen lassen, keine Staunässe

  • Pflegeleicht & robust: Auch für Pflanzenanfänger geeignet

  • Luftreinigend: Verbessert das Raumklima spürbar

  • Einsatzmöglichkeiten: Wohnzimmer, Büro, Empfangsbereich, Wintergarten, Hotels – besonders in großen Räumen und Zimmern mit hohen Decken kommt die Monstera hervorragend zur Geltung.

Für optimales Wachstum empfiehlt sich die Nähe zu einem Fenster mit ausreichend indirektem Licht.

Bodenansprüche

  • Substrat: Locker, luftdurchlässig und humos – Staunässe unbedingt vermeiden. → Ideal ist eine Mischung aus:

  • 50 % hochwertige Blumenerde,

  • 20 % Perlite oder Blähtonbruch (für Belüftung),

  • 20 % Kokosfaser oder Rindenhumus,

  • 10 % Kompost oder Wurmhumus für Nährstoffe.

  • Drainage: Eine Schicht Blähton oder Kies unten im Topf verhindert Wurzelfäule.

  • pH-Wert: leicht sauer bis neutral (6–7).

Der Wasserbedarf der Monstera sollte dabei stets berücksichtigt werden: Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchte, um den optimalen Wasserbedarf zu decken und Überwässerung zu vermeiden.

Standort

  • Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht.
    → Keine pralle Mittagssonne – sie kann Blätter verbrennen.
    → Halbschatten wird toleriert, aber bei weniger Licht bilden sich weniger typische Blattfenster.

  • Temperatur: Optimal 18–28 °C, niemals unter 15 °C.

  • Luftfeuchtigkeit: Tropisch liebt sie! 60 % oder mehr sind ideal. In trockenen Räumen regelmäßig besprühen.

Gießen

  • Gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten.

  • Fingerprobe: obere 2–3 cm Erde dürfen antrocknen, bevor du erneut gießt.

  • Staunässe vermeiden! Überschüssiges Wasser aus dem Übertopf entfernen.

  • Tipp: Weiches, kalkarmes Wasser (z. B. Regenwasser) ist am besten.

Düngen

  • März–September: alle 2 Wochen mit Grünpflanzendünger.

  • Oktober–Februar: alle 4–6 Wochen oder gar nicht.

  • Tipp: Flüssigdünger über das Gießwasser geben, so verteilt er sich gleichmäßig.

Pflege & Tricks

  • Klettern ermöglichen: Monstera ist eine Rankpflanze – verwende Moosstab oder Kletterhilfe, damit sie stabil wachsen kann.

  • Blätter reinigen: Staub regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen – sorgt für glänzende Blätter und bessere Photosynthese.

  • Vermehrung: Sehr einfach über Kopf- oder Stammstecklinge mit Luftwurzeln (in Wasser oder Erde bewurzeln).

  • Umtopfen: Etwa alle 2 Jahre im Frühjahr, wenn die Wurzeln unten aus dem Topf wachsen.

  • Schnitt: Zu lange Triebe können jederzeit eingekürzt werden.

  • Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Thripse – vorbeugen durch hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Abwischen der Blätter.

Merksatz:

Die Monstera liebt es hell, warm, feucht und locker im Boden – aber nie im Wasser!

Ihre Monstera Pertusum XL wird frisch, gesund und sicher in einer stabilen Pflanzenbox verpackt und geliefert, damit sie unversehrt und vital bei Ihnen ankommt. Für den Versand verwenden wir einen speziell entwickelten Karton und achten auf eine besonders sichere und fachgerechte Weise, damit Ihre Pflanze optimal geschützt ist und keine Schäden beim Transport entstehen.

Wir garantieren sicheren Versand und bieten kostenlosen Ersatz bei Transportschäden.

Gesundheit und Sicherheit

Die Monstera deliciosa, auch als Fensterblatt bekannt, ist nicht nur ein echter Blickfang im Zuhause, sondern bringt als beliebte Zimmerpflanze auch einige wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte mit sich. Damit Sie und Ihre Familie lange Freude an Ihrer Monstera haben, sollten Sie einige Hinweise beachten.

Da die Monstera leicht giftig ist, empfiehlt es sich, die Pflanze außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren zu platzieren. Besonders die großen, dekorativen Blätter und die kräftigen Stiele können für neugierige Vierbeiner oder kleine Entdecker verlockend sein. Ein sicherer Standort sorgt dafür, dass niemand versehentlich an den Blättern knabbert oder Teile der Pflanze verschluckt.

Auch bei der Pflege der Monstera deliciosa ist Vorsicht geboten: Tragen Sie beim Umtopfen oder Zurückschneiden am besten Handschuhe, um Hautreizungen durch Pflanzensäfte zu vermeiden. Die Monstera ist eine Kletterpflanze und bildet mit der Zeit lange Ranken und Luftwurzeln aus, die sich gerne an Möbeln oder anderen Pflanzen festhalten. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Ranken und Stiele ausreichend Platz haben und nicht zur Stolperfalle werden.

Achten Sie darauf, dass Ihre Monstera an einem hellen Standort ohne direkte Sonne steht – so bleiben die Blätter gesund und verbrennen nicht. Gießen Sie die Pflanze mit Bedacht, denn zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Ein durchdachter Pflegeplan sorgt dafür, dass Ihre Monstera deliciosa vital bleibt und das Raumklima verbessert.

Wenn Sie Ihre Monstera online bestellen, achten Sie auf eine sichere und zuverlässige Lieferung. Prüfen Sie die Pflanze nach dem Auspacken auf Unversehrtheit und stellen Sie sicher, dass sie gesund bei Ihnen ankommt.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt Ihre Monstera deliciosa nicht nur ein attraktives Highlight im Interieur, sondern auch eine sichere und gesunde Bereicherung für Ihr Zuhause.

FAQ: Monstera (z. B. Monstera deliciosa)

Welche Monstera ist die Größte?

Unter den gängigen Zimmerarten gilt Monstera deliciosa (inkl. großblättriger Formen wie „großblättrige/sierrana-Typen“) als größte. In optimalen Bedingungen erreicht sie sehr große Blattspreiten (60–100 cm+) und kräftige Triebe. Einige seltene Arten können im Tropenwald ähnlich groß werden, sind im Haus aber kaum verbreitet.

Was tun, wenn Monstera zu groß wird?
  • Rückschnitt: Trieb oberhalb eines Knotens schneiden; Kopfstecklinge bewurzeln (Wasser, Perlit oder Erde).
  • Erziehen statt wuchern: An Moos-/Kokosstab festbinden – das fördert größere, aber aufrechte Blätter statt seitlichem “Kriechen”.
  • Topf & Nährstoffe: Nicht dauerhaft übertopfen/überdüngen – das treibt Masse. Lieber maßvoll düngen.
  • Formpflege: Längere Seitentriebe einkürzen; Pflanze regelmäßig um ¼ Drehung rotieren (gleichmäßiger Wuchs).
Wie groß kann ein Monstera werden?

Im Innenraum mit Stütze meist 2–3 m Trieblänge, einzelne Blätter 60–90 cm (mehr bei idealen Bedingungen). In tropischen Habitaten klettern ältere Exemplare viele Meter hoch; Blätter können über 1 m erreichen.

Warum wächst meine Monstera in der Breite?
  • Licht einseitig/zu schwach: Triebe strecken sich zum Fenster → breiter Wuchs. Heller, indirekter Standort hilft; Topf wöchentlich drehen.
  • Keine Rankhilfe: Monstera ist ein Klimmer. Ohne Stütze “kriecht” sie horizontal. Lösung: Moos-/Kokosstab, festbinden.
  • Lange Internodien: Zeichen von Lichtmangel → Beleuchtung verbessern (z. B. Pflanzenlampe).
  • Schnittanregung: Starker Rückschnitt fördert Seitentriebe → buschigere, breitere Pflanze. Bei Bedarf gezielt nur bestimmte Triebe kürzen.

 

    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Monstera Pertusum XL mit Topf – Fensterblatt für Innenräume
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram