Zu den Produktinformationen springen
1 von 4

Olea europaea 'Lorc' – Mediterraner Lorc-Olivenbaum

Regulärer Preis
€45,39
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€45,39
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe


Olea Lorc: Olea europaea 'Lorc' – Mediterraner Lorc-Olivenbaum

Olivenbaum 'Lorc' – Olea Europaea Lorc-Olivenklassiker für Garten & Topf

Der Olea europaea ‘Lorc’ ist im allgemeinen eine elegante Olivensorte mit silbrig-grünen, dicht stehenden Blättern und einem kompakten, verzweigten Wuchs, gibt dieser eine tolle Atmosphäre auch im Topf. Der Lorc-Olivenbaum verleiht Terrassen, Innenhöfen und Wintergärten ein mediterranes Flair – ideal als Solitärgehölz oder dezentes Highlight im Kübel. Besonders in mediterran und naturnahen gestalteten Gärten, ist der Lorc Olivenbaum eine harmonische Ergänzung im Topf und bereichert die natürliche Umgebung.

Mit seiner natürlichen Wuchsform, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an sonnige Standorte bietet der Olivenbaum vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Zu den wichtigsten Dinge bei der Pflege des Olea europaea zählen das richtige Umtopfen, die Wahl eines geeigneten Platzes und die angemessene Wassergabe. Der Wasserbedarf des Olivenbaums sollte durch gleichmäßige Feuchtigkeit gedeckt werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist, um die Gesundheit und Langlebigkeit des Baums zu fördern. Mit seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit ist dieser Olivenklassiker perfekt für Liebhaber exotischen Grün, die einen dekorativen, pflegeleichten Baum mit kultiviertem Charakter suchen.

Vorteile & Eigenschaften:

  • Aussehen: Silbrig-grüne, elliptische Blätter, dichte, kompakte Krone mit mediterranem Charme

  • Wuchsform: Langsam wachsende Pflanze, geeignet für Kübelkultur und Gartenpflanzung

  • Sonnenliebe – volle bis Halbschatten. Bevorzugt gut drainierte, trockene Böden

  • Können: Tolerant gegenüber Trockenheit, anfällig für Staunässe

  • Pflege: Minimal; gelegentliches Gießen, seltenes Düngen und Rückschnitt zur Formung

  • Einsatzbereiche: Terrasse, Balkon, Eingangsbereich, Kübelhaltung

  • Symbolik & Nutzung: Ziergehölz mit antiker Symbolkraft; trägt ggf. kleine Olivenfrüchte bei passender Bestäubung

Bodenansprüche

  • Bodenart:
    Locker, kiesig-lehmig und durchlässig – Staunässe ist der größte Feind!
    → Ideal ist eine Mischung aus:

    • 50 % Blumenerde

    • 25 % Sand, Splitt oder Lava

    • 25 % Lehm oder Tongranulat

  • Drainage:
    Unbedingt eine Schicht Blähton oder Kies am Topfboden einfüllen.

  • pH-Wert:
    Leicht alkalisch bis neutral (7–8).

  • Nährstoffbedarf:
    Mäßig – Oliven bevorzugen nährstoffarme, mineralische Böden.

Standort

  • Licht:
    Vollsonnig! Je mehr Sonne, desto gesünder und kräftiger wächst der Baum.
    → Mindestens 6 Stunden pro Tag.

  • Temperatur:
    Warm – ideal 18–30 °C.
    → Kurzzeitig frosttolerant bis ca. –5 °C, aber längerer Frost schadet.

  • Im Garten:
    Nur in sehr milden Regionen (z. B. Rheinland, Bodensee, Rheingraben) auspflanzen.
    → Sonst besser im Kübel mit Frostschutz überwintern.

Gießen

  • Mäßig feucht halten, aber nicht nass!
    → Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht (2–3 cm) trocken ist.

  • Im Sommer:
    Regelmäßig wässern, besonders bei Kübelpflanzen.

  • Im Winter:
    Weniger gießen – nur so viel, dass der Ballen nicht austrocknet.

  • Wichtig:
    Keine Staunässe – lieber einmal kräftig gießen als ständig kleine Mengen.

Düngung

  • Frühjahr–Herbst:
    Etwa alle 4 Wochen mit einem flüssigen mediterranen Pflanzendünger oder organischem Langzeitdünger.

  • Winter:
    Nicht düngen!

Pflege & Schnitt

  • Schnittzeit:

    • Hauptschnitt im Frühjahr (März/April), bevor der Austrieb beginnt.

    • Formschnitt im Sommer, um die Krone luftig zu halten.

  • Ziel:
    Luftige, lockere Krone mit lichtdurchlässigem Aufbau → fördert Blüte und Fruchtansatz.

  • Schnittverträglichkeit:
    Sehr gut – Oliven treiben auch aus älterem Holz wieder aus.

Winterhärte & Überwinterung

  • Frosttoleranz: bis etwa –5 °C (kurzzeitig).

  • Überwinterung:

    • Hell und frostfrei bei 5–10 °C, z. B. im Wintergarten oder unbeheizten Treppenhaus.

    • Wenig gießen, kein Dünger.

  • Tipp:
    Kübel auf Styropor stellen und Topf mit Jute oder Vlies umwickeln.

Blüte & Frucht

  • Blütezeit: Mai–Juni

  • Blüten: klein, weißlich-gelb, duftend

  • Früchte: grün → später schwarzblau, essbar nach Einlegen oder Pressen

  • Selbstfruchtbar: meist ja, aber höherer Ertrag durch Fremdbestäubung (z. B. mit anderen Sorten).

Ökologischer Nutzen

  • Sehr bienenfreundlich, da zahlreiche kleine Blüten im Frühsommer.

Umtopfen

  • Alle 2–3 Jahre im Frühjahr in etwas größeren Topf mit frischer Erde. Anfangs reichen 50 cm x 50 cm

  • Immer Drainageschicht einfüllen.

Typische Fehler

Zu dunkler Standort → Blattfall.
Zu viel Wasser → Wurzelfäule.
Zu nährstoffreiche Erde → weicher Wuchs, weniger Blüten.

Merksatz:

Der Olivenbaum ‘Lorc’ liebt viel warmes Licht, wenig Wasser, mineralischen Boden und einen kühlen, hellen Winterplatz.

Extra-Tipp:

Im Sommer kannst du den Olivenbaum einfach auf der Terrasse lassen – dort bekommt er Licht, Wind und Wärme, was ihn deutlich kräftiger und robuster macht.

Nachhaltige Frische – Direkt aus der Gärtnerei

Dein Olea europaea ‘Lorc’ wird frisch aus der Baumschule geliefert – verpackt wird die Pflanze in stabilen Kartons mit Schutz für Stamm und Blätter.

Der Olivenbaum wird direkt zu dir nach Hause geliefert. Dabei erfolgt der Versand auf besondere Weise, sodass die Unversehrtheit der Pflanze während des Transports gewährleistet ist.

Sicherer Versand & Zufriedenheitsgarantie

Wir garantieren unversehrten Versand. Sollte dein Lorc-Olivenbaum beschädigt eintreffen, erhältst du sofort kostenlosen Ersatz.

Lichtbedarf – So gedeiht Ihr Lorc-Olivenbaum optimal

Der mediterrane Olivenbaum Olea europaea Lorc liebt die Sonne – und das sieht man ihm an! Damit Ihr Olivenbaum seine volle Schönheit entfalten kann, ist ein sonniger Standort das A und O. Mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag sorgen dafür, dass die silbrig-grünen Blätter kräftig leuchten und der Baum vital bleibt. Ob im Garten, auf der Terrasse oder im hellen Wintergarten: Ein lichtdurchfluteter Ort ist die beste Wahl für Ihren Olea europaea Lorc.

Gerade in südlichen Regionen fühlt sich der Olivenbaum Olea europaea Lorc im Freiland besonders wohl. In kühleren Gegenden empfiehlt es sich, den Olea Lorc in einen ausreichend großen Topf – mindestens 50 cm tief und 45 cm breit – zu pflanzen. So lässt sich der Olivenbaum bei Bedarf einfach an einen geschützten Platz bringen, etwa ins Haus oder in ein frostfreies Winterquartier. Diese Flexibilität macht den Olivenbaum Olea europaea Lorc zur perfekten Begleiter für alle, die mediterranes Flair in ihren Garten oder auf den Balkon holen möchten.

Auch wenn der Olivenbaum Olea europaea Lorc die Sonne bevorzugt, zeigt er sich anpassungsfähig und kommt mit leichtem Halbschatten gut zurecht. Seine robuste Art und der geringe Pflegeaufwand machen ihn zu einer beliebten Wahl für alle, die sich einen pflegeleichten, dekorativen Baum wünschen. Egal ob als Solitär, als Blickfang im Topf oder als stilvoller Eye Catcher auf der Terrasse – der Olivenbaum Olea europaea Lorc bringt mediterrane Atmosphäre in jede Umgebung.

Mit dem richtigen Standort und ein wenig Aufmerksamkeit wird Ihr Olivenbaum Olea europaea Lorc zu einem langlebigen, gesunden Begleiter, der das ganze Jahr über für südliches Flair sorgt.

Häufige Fragen zum Olivenbaum 'Lorc'

Wie pflege ich einen Lorc-Olivenbaum?

Stelle ihn an einen sonnigen Platz und gieße sparsamer. Staunässe vermeiden, gelegentlich schneiden und nur nach Bedarf düngen.

Kann der Lorc-Olivenbaum auch im Kübel gehalten werden?

Ja, er eignet sich hervorragend für Kübelkultur. Verwende durchlässige Erde und achte auf guten Wasserabfluss.

Fruchtet der Olivenbaum 'Lorc'?

Unter optimalen Bedingungen und mit geeigneten Bestäubern kann er kleine Oliven tragen – meist eher als Ziergehölz.

Ist er winterhart?

Er ist mäßig frostverträglich (bis ca. –7 °C). Bei strengem Frost empfiehlt sich ein Schutz oder Überwintern im Kübel.

Wie groß wird der Lorc-Olivenbaum?

In Kübelhaltung bleibt er kompakt (ca. 1–2 m), im Garten kann er bis 3–5 m Höhe erreichen.

    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Olea europaea &
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram