Oleander Hecke – Nerium Oleander – Immergrün & Mediterran – Für dichte, blühende Hecken
- Regulärer Preis
-
€98,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€98,95
Oleander Als Hecke – Nerium Oleander – Immergrün & Mediterran – Für dichte, blühende Hecken
Die Oleander Hecke (Nerium Oleander) ist die perfekte Wahl für alle, die ihrem Garten eine mediterrane Atmosphäre verleihen möchten. Mit ihren immergrünen, glänzenden Blättern und den üppigen, farbenprächtigen Blüten sorgt sie für einen eleganten Sichtschutz und bringt ein echtes Urlaubsgefühl nach Hause. Der Oleander gehört zur Gattung Nerium in der Familie der Apocynaceae, ist auch als Rosenlorbeer bekannt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet, wo er häufig in Orangerien zu finden war.
Eine Oleander-Hecke wächst dicht, buschig und gleichmäßig, wodurch sie sich hervorragend als natürliche Grundstücksbegrenzung oder dekorativer Sichtschutz eignet. Oleander wächst schnell, kann eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine beachtliche Breite erreichen. Dank ihrer Schnittverträglichkeit lässt sie sich leicht in Form halten. Nach der Blüte können sich bohnenähnliche Früchte bilden, die Samen enthalten.
Bitte beachten: Oleander ist nicht winterhart und sollte in kälteren Regionen geschützt oder im Kübel kultiviert werden, um ihn im Winter ins Haus oder Winterquartier zu stellen. Gärtnereien und Gärtnereien bieten Unterstützung bei der Überwinterung und Pflege von Kübelpflanzen.
Vorteile auf einen Blick
-
🌺 Mediterrane Blütenpracht – dekorativ & farbenfroh
-
🌿 Immergrün – dichtes, glänzendes Laub das ganze Jahr
-
🛡️ Natürlicher Sichtschutz – für Terrasse & Garten
-
✂️ Sehr schnittverträglich – leicht formbar zur perfekten Hecke
-
🎨 Exklusiver Look – bringt mediterranes Flair in jeden Garten
-
🌸 Vielfalt an Blütenfarben & Sorten – zahlreiche Farben und Blütenfarben sorgen für Abwechslung und eine lebendige Optik
Pflanz- & Pflegetipps
-
Standort: Sonnig, warm & windgeschützt – je mehr Sonne, desto mehr Blüten
-
Nährstoffreich, locker & durchlässig, ideal ist ein kalkhaltiger Boden
-
Pflanzabstand: Ca. 60–80 cm je nach gewünschter Dichte
-
Gießen: Regelmäßig & reichlich mit kalkhaltigem Wasser, Staunässe vermeiden und Austrocknen der Erde verhindern
-
Düngung: Von April bis September wöchentlich düngen
-
Überwinterung: Nicht winterhart – Kübelkultur mit frostfreier Überwinterung empfohlen; Gärtnereien und Gärtnereien helfen beim Überwintern von Kübelpflanzen im Topf, besonders auf Balkonen
-
Schnitt: Regelmäßiges Schneiden und Zurückschneiden der Zweige ist wichtig, um die gewünschte Form, Größe und Höhe zu erhalten; vor allem nach der Blüte auf einen fachgerechten Schnitt achten
-
Vermehrung: Oleander lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren – dazu einen gesunden Zweig schneiden und bewurzeln
-
Giftigkeit: Alle Pflanzenteile des Oleanders sind giftig – Vorsicht bei Kindern und Haustieren
-
Schädlinge & Krankheiten: Oleander kann von Schädlingen wie Läusen und Spinnmilben sowie Krankheiten befallen werden; gelbe Blätter, Flecken oder verkrüppelte Triebe sind Warnzeichen
-
Jahreszeit: Die Pflege sollte je nach Jahreszeit angepasst werden, z.B. im Frühjahr schneiden, im Sommer viel gießen, im Winter schützen
-
Bilder: Zahlreiche Bilder von Oleanderhecken zeigen die Vielfalt der Blütenfarben und die Wirkung im Garten
Du erhältst kräftige Nerium Oleander Pflanzen, transportsicher verpackt. Jede Pflanze wird sorgfältig geschützt, damit sie frisch, gesund und unversehrt bei dir ankommt.
Beispiel: Die Sorte 'Italia' ist besonders beliebt wegen ihrer leuchtend rosa Blütenfarbe und eignet sich hervorragend als Hecke oder Kübelpflanze.
Mensch und Oleander
Der Oleander (Nerium oleander) übt seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Seine Herkunft im sonnenverwöhnten Mittelmeerraum prägt bis heute die mediterrane Atmosphäre vieler Gärten und Terrassen. Schon in der Antike schätzten Menschen den Oleander als Zierpflanze: In den prachtvollen Gärten Griechenlands und Roms war der Strauch mit seiner üppigen Blütenfülle ein Symbol für Schönheit und Lebensfreude.
Die Verbindung zwischen Mensch und Oleander ist eng – nicht nur wegen seiner dekorativen Wirkung, sondern auch, weil der Nerium oleander als pflegeleichte Pflanze gilt, die selbst in trockenen Regionen zuverlässig wächst. Seine dichten, immergrünen Blätter und die reiche Blütezeit von Juni bis September machen ihn zur idealen Wahl für alle, die einen natürlichen Sichtschutz oder eine blühende Hecke suchen. Besonders als Heckenpflanze überzeugt der Oleander durch sein gleichmäßiges Wachstum und die Fähigkeit, mit einem gezielten Schnitt in Form gehalten zu werden.
Auch auf Terrassen und Balkonen ist der Oleander beliebt. Als Kübelpflanze benötigt er wenig Platz und bringt mit seinen farbenfrohen Blüten – von klassischem Rosa über Weiß bis hin zu Rot, Gelb oder Orange – mediterranes Flair auf jeden Balkon. Die Vielfalt an Sorten ermöglicht es, für jeden Standort und Geschmack die passende Blütenfarbe zu wählen.
Wer den Oleander vermehren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Besonders einfach gelingt die Vermehrung durch Stecklinge, die im Frühjahr geschnitten werden. Auch die Aussaat von Samen ist möglich und bietet die Chance, neue Sorten zu entdecken. So lässt sich der Oleander ganz nach den eigenen Wünschen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon kultivieren.
Ob als dichte Hecke, blühender Strauch im Garten oder als farbenfrohe Kübelpflanze auf dem Balkon – der Nerium oleander ist eine vielseitige Pflanze, die Menschen seit Generationen begeistert. Seine pflegeleichte Art, die lange Blütezeit und die große Auswahl an Sorten machen ihn zur perfekten Wahl für alle, die mediterranes Flair und blühende Lebensfreude in ihren Alltag bringen möchten.
FAQ: Oleander (Nerium oleander) als Hecke & Überwinterung
Kann man Oleander als Hecke pflanzen?
Ja – in milden Lagen eignet sich Oleander als immergrüne, blühende Hecke. Er braucht vollsonnige, warme Standorte und durchlässigen, eher mageren Boden.
- Pflanzabstand: 60–100 cm (je nach Sorte/Wuchsbreite).
- Schnitt: Leicht nach der Hauptblüte, Formschnitt im Spätwinter/frühen Frühjahr.
- Windschutz & Drainage: wichtig gegen Frost-/Staunässe-Schäden.
Kann Oleander als Hecke verwendet werden?
Ja. Besonders geeignet sind buschige, reich verzweigte Sorten. In kühleren Regionen empfiehlt sich eine Topf-/Kübelkultur mit saisonaler Reihung als „Sichtschutzhecke“ für den Sommer.
Tipp: Mischhecken (z. B. mit Lavendel oder Rosmarin) erhöhen die Frostresilienz des Gesamtbildes und verlängern die Blühsaison.
Warum auf Oleander verzichten?
- Giftigkeit: Alle Pflanzenteile sind stark giftig – ungeeignet bei kleinen Kindern/Haustieren.
- Frostempfindlichkeit: Dauerfrost unter ca. −5 bis −10 °C kann Schäden verursachen (sorten- & standortabhängig).
- Pflege: Braucht viel Sonne, gute Drainage und regelmäßige Wassergaben im Sommer; Topfexemplare sind überwinterungsaufwändiger.
- Hautkontakt: Milchsaft kann Hautreizungen verursachen → Handschuhe beim Schneiden tragen.
Kann man Oleander im Winter draußen lassen?
Nur in sehr milden Regionen (geschützte Innenstädte/Weinbauklima) und mit
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Oleander Hecke – Nerium Oleander – Immergrün & Mediterran – Für dichte, blühende Hecken
- Regulärer Preis
-
€98,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€98,95
Testimonials
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's nameAdd customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Express yourself with
-
-
-
#summerMe
-
-