Zu den Produktinformationen springen
1 von 6

Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf

Regulärer Preis
€19,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€19,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Passionsblume – Passiflora caerulea – blaue Blüten mit Weiß & Grün – 2 Pflanzen – Ø11 cm Topf – 40 cm Höhe

Die Passiflora caerulea zählt zu den beliebtesten und robustesten Passionsblumen. Ihre exotischen Blüten in Blau, Weiß und Grün sind ein echter Blickfang und verströmen tropisches Flair im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Die blaue Passionsblume ist eine besonders attraktive Blume, deren einzigartige Farbe und faszinierende Blütenform sie zu einem Highlight in jedem Garten macht. Als Kletterer mit kräftigem Wuchs gedeiht die Passiflora caerulea an verschiedenen Standorten, wobei ein süd-exponierter Platz optimale Bedingungen für Wachstum und Blütenbildung bietet. Es gibt zahlreiche Sorten und jede Art der Passionsblume stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen und gehört zur Pflanzenfamilie der Passifloraceae. Die Blüte der Passionsblume besitzt eine tiefe symbolische Bedeutung: Ihre Strukturen wurden von christlichen Missionaren als Symbole der Passion Christi gedeutet, was auch den Namen der Pflanze erklärt. Die Passionsblume bietet alles, was Pflanzenliebhaber suchen, und zeichnet sich durch allem aus, was eine attraktive Sorte und vielseitige Blumen ausmacht. Mit den richtigen Tipps zur Pflege der blauen Passionsblume lässt sich ihre Blühfreude und Gesundheit optimal fördern.

Du erhältst 2 kräftige Pflanzen im handlichen Ø11 cm Topf mit je ca. 40 cm Höhe. Diese Passionsblume wächst stark, bildet lange Klettertriebe und kann mit Rankhilfen Pergolen, Carports oder Hauswände eindrucksvoll begrünen.

Vorteile auf einen Blick

  • 💙 Exotische Blüten – Blau mit Weiß & Grün, auffällige Blütenstruktur mit Staubblättern, Narben, Dornenkrone und Symbolik der Leiden Christi und Passion Christi (Nägel)

  • 🌿 Kletterpflanze – schnellwachsend & dekorativ, bildet zahlreiche Ranken, Triebe und Trieben, benötigt eine Rankhilfe für optimalen Wuchs

  • 🌞 Pflegeleicht – ideal für Balkon, Terrasse, Garten, als Kübelpflanze und im Gewächshaus vielseitig einsetzbar

  • ✨ Exotisches Flair – tropischer Hingucker, Blütezeit von Frühsommer bis Herbst, bildet essbare Früchte (Frucht)

  • 🍃 Gesunde Blätter & Laub – Blätter und Laub wichtig für Gesundheit und Überwinterung, Laub als Winterschutz verwendbar

  • 💧 Luftfeuchtigkeit – hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Pflege als Zimmerpflanze

  • 🌱 Vermehrung & Wurzeln – Vermehrung durch Samen und Stecklinge, kräftige Wurzeln für gesunde Entwicklung

  • 🌈 Farbenvielfalt – verschiedene Sorten mit beeindruckender Farbe, auch violett

  • 🏡 2 Pflanzen im Set – perfekt für großzügige Begrünung, anpassungsfähig an verschiedene Standorte und Gebieten

  • 🌸 Düngung – regelmäßiges Düngen unterstützt reiche Blüte und Fruchtbildung

Pflanz- & Pflegetipps

  • Sonnig bis halbschattig, windgeschützt – Die Passionsblume gedeiht an verschiedenen Standorten, sowohl im Garten, auf Balkon und Terrasse im Kübel, als auch im Gewächshaus. In manchen Gebieten empfiehlt sich ein besonders geschützter Platz.

  • Boden: Locker, humos & durchlässig – Ein lockerer Boden fördert das gesunde Wachstum der Wurzeln und unterstützt den kräftigen Wuchs der Pflanze.

  • Gießen: Regelmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden – Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig, wobei eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, besonders bei der Pflege als Zimmerpflanze, das Wohlbefinden der Passionsblume unterstützt.

  • Düngung: Von Mai bis September alle 2 Wochen Flüssigdünger – Regelmäßiges Düngen ist entscheidend für eine reiche Blütezeit und die Entwicklung gesunder Früchte.

  • Schnitt: Gut schnittverträglich, Rückschnitt fördert Verzweigung – Das gezielte Zurückschneiden der Triebe und Trieben regt das Wachstum und die Blütenbildung an.

  • Vermehrung: Die Passionsblume kann durch Samen vermehrt werden; diese werden in nährstoffarmer Erde ausgesät und benötigen Wärme und Geduld für die Keimung. Auch durch Stecklinge ist eine Vermehrung möglich, wobei sich an den Schnittstellen neue Wurzeln bilden – ein kräftiges Wurzelsystem ist für die Gesundheit der Jungpflanzen essenziell.

  • Kletterverhalten: Als Kletterer benötigt die Passionsblume eine Rankhilfe, an der sie sich mit ihren Ranken emporzieht und so ihren natürlichen Wuchs entfalten kann.

  • Blätter & Laub: Während der Überwinterung kann die Pflanze ihr Laub verlieren, was normal ist. Die Blätter dienen im Sommer der Photosynthese und sollten regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden. Laub kann zudem als Winterschutz dienen.

  • Blütezeit & Frucht: Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst. In dieser Zeit bildet die Passionsblume ihre auffälligen Blüten und im Spätsommer bis Herbst reifen die Früchte aus.

  • Winter: Bedingt winterhart – besser frostfrei oder geschützt überwintern, z.B. im Gewächshaus oder an einem geschützten Standort. Laub oder Vlies kann als zusätzlicher Schutz dienen.

  • Sorten & Wuchs: Es gibt zahlreiche Sorten und jede Sorte unterscheidet sich in Blütenfarbe, Wuchshöhe und Winterhärte. Die Passionsblume ist ein kräftiger Kletterer mit schnellem Wuchs.

  • Tipps zur Pflege: Achten Sie auf eine ausgewogene Pflege, regelmäßiges Düngen, das Anbringen einer Rankhilfe und einen passenden Standort. So fördern Sie eine üppige Blüte und gesunde Pflanzenentwicklung.

Früchte der Passionsblume – Wissenswertes & Besonderheiten

Die Früchte der Passionsblume, auch als Passionsfrüchte bekannt, sind ein faszinierendes Highlight der Passiflora caerulea. Während die blauen Blüten der Blaue Passionsblume mit ihrer außergewöhnlichen Blütenform und dem markanten Strahlenkranz beeindrucken, entwickeln sich nach der Blüte ovale bis kugelförmige Früchte. Diese Früchte sind essbar, unterscheiden sich jedoch geschmacklich von anderen Passionsblumen-Arten wie der beliebten Passiflora edulis: Sie sind weniger süß und saftig, aber dennoch ein spannendes Erlebnis für alle Pflanzenliebhaber.

Die Schale der Passionsfrucht verfärbt sich im Reifeprozess von Grün über Gelb bis hin zu einem warmen Orange. Besonders in den Tropen, der ursprünglichen Heimat vieler Passionsblumengewächse (Passifloraceae), sind Passionsfrüchte ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Sie werden frisch verzehrt, zu Saft verarbeitet oder als Zutat für Desserts und Süßspeisen verwendet. Auch in unseren Breiten ist die Passionsfrucht eine exotische Bereicherung für den eigenen Garten oder Wintergarten.

Die Familie der Passionsblumen umfasst über 500 Arten, von denen viele essbare Früchte tragen. Doch nicht nur die Früchte, sondern auch die einzigartigen Blüten mit ihren Staubblättern und dem kunstvollen Strahlenkranz machen die Passiflora zu einer echten Schönheit unter den Kletterpflanzen. Die Symbolik der Blüte, die an die Wunden Christi erinnert, verleiht der Pflanze zudem eine besondere Bedeutung.

Wer die Passionsblume als Zimmerpflanze oder Kübelpflanze kultiviert, kann sich mit etwas Glück über die Entwicklung der Früchte freuen. Wichtig für eine reiche Fruchtbildung sind ein heller Standort, ausreichend Licht und eine nährstoffreiche, durchlässige Erde. So kann die Passiflora caerulea nicht nur mit ihren blauen Blüten, sondern auch mit ihren dekorativen Früchten begeistern und bringt ein Stück tropische Lebensfreude in Haus und Garten.

Ob als Blickfang im Beet, auf der Terrasse oder im Wintergarten – die Passionsblume ist mit ihren Blättern, Blüten und Früchten eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten und Haushalten für Freude sorgt.

Technische Daten

  • Botanischer Name: Passiflora caerulea

  • Wuchsform: Mehrjährige Kletterpflanze mit kräftigem Wuchs, ideal als Kletterer

  • Blüte: Blau mit Weiß & Grün – exotisch & auffällig, Blütezeit von Frühsommer bis Herbst, vielfältige Farbe, auch Violett

  • Höhe: je ca. 40 cm

  • Topfgröße: Ø11 cm

  • Lieferumfang: 2 Pflanzen

  • Verwendung: Balkon, Terrasse, Pergolen, Wintergarten, verschiedene Standorte, auch für Kübel, Gewächshaus und als Zimmerpflanze geeignet

  • Besonderheit: Sehr pflegeleicht & starkwüchsig, anpassungsfähig an verschiedene Sorten, Sorte, Art, Regionen und Pflanzenfamilie. Bildet Frucht, Laub, Blätter, Trieb, Triebe, Trieben, Ranken, benötigt Rankhilfe, entwickelt kräftige Wurzeln, kann durch Samen vermehrt werden, regelmäßiges Düngen empfohlen, hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum. Praktische Tipps zur Pflege erleichtern die Kultivierung.

Versand & Lieferung

Du erhältst 2 Passiflora caerulea Pflanzen im Ø11 cm Topf mit je ca. 40 cm Höhe. Jede Pflanze wird transportsicher verpackt (geschützter Wurzelballen, Kartonschutz & Fixierung), sodass sie frisch & gesund bei dir ankommt.

  • ✔ 2 kräftige Pflanzen im Set

  • ✔ Sicher verpackt für lebende Pflanzen

  • ✔ Schneller & zuverlässiger Versand

FAQ zur Passionsblume

Kann man Passionsblumen in der Wohnung halten?

Ja, aber sie brauchen sehr viel Licht und eine Rankhilfe. Ideal ist: von Frühling bis Herbst draußen (Balkon/Terrasse, windgeschützt), im Winter hell & kühl (ca. 5–12 °C) überwintern. Ganzjährig drinnen gelingt nur an Süd-/Westfenster bzw. mit Pflanzenlampe; trockene Heizungsluft vermeiden.

Wie pflege ich eine Blaue Passionsblume?
  • Standort: Vollsonnig bis sehr hell, warm, windgeschützt.
  • Substrat: Nährstoffreich & durchlässig (z. B. Qualitäts-Erde + 20–30 % Perlit/Lava); Topf mit guter Drainage.
  • Gießen: In der Wachstumszeit gleichmäßig feucht, oberste 2–3 cm Erde zwischendurch antrocknen lassen; keine Staunässe.
  • Düngen: März–September alle 1–2 Wochen (halb dosierter Blüh-/Tomatendünger); im Winter wenig.
  • Schnitt & Erziehung: Im Spätwinter/Frühjahr Triebe auf 2–3 Augen einkürzen; Leittriebe am Spalier/Moosstab führen.
  • Umtopfen: Jährlich im Frühjahr in eine Nummer größer.
  • Fruchtwunsch: Morgens Handbestäubung (Pinsel) erhöht die Chance auf Früchte, besonders im Innenraum.
Wo steht die Passionsblume am besten?

Vollsonnig (mind. 4–6 h direkte Sonne) an einer warmen, geschützten Süd-/Südwestwand. Im Haus: direkt am Süd-/Westfenster oder unter Pflanzenlicht. Luftbewegung ist vorteilhaft; in tiefem Schatten blüht sie schwach.

Wie viel Wasser braucht eine Passionsblume?

Sie ist im Sommer ein „Vieltrinker“: Topfballen nie komplett austrocknen lassen, aber nach dem Durchdringungs­gießen wieder leicht antrocknen lassen. Bei Hitze kann tägliches Gießen nötig sein. Im Winterquartier deutlich reduzieren (nur so viel, dass der Ballen nicht austrocknet). Staunässe → Wurzelfäule und Knospenfall.

 

    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Passionsblume Passiflora caerulea | Blaue Blüten – 2 Pflanzen 40 cm Ø11 cm Topf
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram