Zu den Produktinformationen springen
1 von 4

Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause

Regulärer Preis
€166,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€166,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause

Die Radermachera hainanensis, auch als China Doll bekannt, ist ein tropischer Blickfang, der mit seiner eleganten Erscheinung beeindruckt – sowohl als exotischer Baum als auch als Strauch mit aufrechter Wuchsform und dichtem Blattwerk. Dieses Produkt eignet sich hervorragend als dekorativer und pflegeleichter Blickfang für moderne Wohnräume. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Beschreibung der wichtigsten Eigenschaften und Pflegetipps für die Radermachera hainanensis.

🌿✨ Radermachera hainanensis – 190 cm – Ø40

Tropischer Charakter, majestätische Größe – der Dschungelbaum für moderne Wohnräume.

Die Radermachera hainanensis, auch bekannt als „China Doll Tree“, ist ein echter Geheimtipp unter den großen Zimmerpflanzen. Ursprünglich stammt sie aus Südostasien, insbesondere von der Insel Hainan, wo sie in ihrem Naturstandort in den feuchtwarmen, bergigen Regionen Chinas wächst. Sie gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) und ist botanisch eng mit anderen Arten dieser Familie verwandt. Mit ihren kräftig glänzenden, dunkelgrünen Blättern, deren gefiederte Struktur und einzelne Fiederblättchen besonders dekorativ wirken, ihrem buschigen Wuchs und der beeindruckenden Höhe von 190 cm ist sie die perfekte Statement-Pflanze für Lofts, Eingangsbereiche und lichtdurchflutete Räume.

Anders als die bekanntere Radermachera sinica ist die hainanensis robuster, großblättriger und strukturierter – ein tropischer Blickfang mit eleganter Ausstrahlung. Als seltene Zimmerpflanze eignet sie sich hervorragend als dekoratives Element für das Haus und bringt ein Stück Exotik in den Wohnbereich. Es gibt verschiedene Arten der Radermachera, die sich in Größe und Blattform unterscheiden und vielseitige Verwendung als Zimmerpflanze finden. Die natürlichen Wachstumsbedingungen am Naturstandort beeinflussen ihre Pflege und machen sie zu einer pflegeleichten und attraktiven Wahl für das moderne Zuhause.

Produktdetails

  • Pflanze: Radermachera hainanensis – eine echte Rarität unter den Zimmerpflanzen

  • Topfgröße: Ø40 cm Topf

  • Höhe (inkl. Topf): ca. 190 cm

  • Wuchsform: aufrecht, leicht verzweigt; als Bäumchen mit kompaktem, elegantem Wuchs

  • Blattfarbe: glänzend dunkelgrün

  • Standort: hell, ohne direkte Mittagssonne

  • Tierfreundlich: nein (leicht giftig bei Verzehr)

  • tropischer Look, luftreinigend, pflegeleicht

Das Produktfoto zeigt die Radermachera hainanensis als dekoratives Bäumchen im Topf. Die Lieferung erfolgt sicher und zuverlässig; es ist normal, wenn das Bäumchen nach der Lieferung einige Blätter abwirft, da dies auf die Transportbedingungen zurückzuführen ist. Dieser Artikel enthält alle wichtigen Informationen zur Pflege und Haltung der Radermachera hainanensis.

Pflege & Tipps

  • Rückschnitt: Sehr schnittverträglich – wenn die Pflanze zu hoch oder sparrig wird, Triebe einkürzen. Das fördert buschigen Wuchs.

  • Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge, die im Frühjahr oder Sommer geschnitten und in Anzuchterde gesteckt werden. Die Stecklinge sollten regelmäßig feucht gehalten werden, um die Bewurzelung zu fördern. Die Aussaat ist ebenfalls möglich, jedoch sind Samen der Zimmeresche selten im Handel erhältlich und verlieren schnell ihre Keimfähigkeit. Daher ist die Vermehrung über Stecklinge meist erfolgreicher.

  • Wasser- und Lichtbedarf: Die Radermachera hainanensis hat einen mittleren Wasserbedarf und bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Der Lichtbedarf ist hoch – ein heller Standort mit viel indirektem Sonnenlicht ist ideal, direkte Sonne kann das Laub schädigen.

  • Blüten und Blütezeit: Die Blüten erscheinen meist im Sommer während der Blütezeit von Juni bis August, sind jedoch bei Zimmerpflanzen selten zu sehen. Nach der Blüte können sich längliche Früchte entwickeln.

  • Pflege und Standort: Die beste Weise der Pflege ist eine Kombination aus regelmäßigem Gießen, gelegentlichem Rückschnitt und dem Einsatz von Flüssigdünger während der Wachstumsphase. Der beste Platz ist hell, aber ohne direkte Mittagssonne, geschützt vor Zugluft. Ein behutsamer Standortwechsel macht der Pflanze in der Regel nichts aus.

  • Düngung: Für die optimale Nährstoffversorgung empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung von Flüssigdünger beim Gießen. Nach dem Umtopfen sollte eine Weile gewartet werden, bevor erneut gedüngt wird.

  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, wenn der Wurzelballen stark durchzogen ist.

  • Blattpflege: Regelmäßig abstauben oder abduschen, damit die Blätter atmen können.

  • Schädlinge: Bei trockener Luft anfällig für Spinnmilben und Schildläuse – hohe Luftfeuchtigkeit beugt vor.

  • Standortwechsel vermeiden, sie reagiert empfindlich auf Zugluft und plötzliche Veränderungen.

Bodenansprüche

  • Substrat: Locker, humos und gut durchlässig, damit sich keine Staunässe bildet. Am Naturstandort wächst die Radermachera hainanensis in durchlässigen, nährstoffreichen Böden mit guter Belüftung. Die beste Wahl für das Substrat ist eine Mischung aus Blumenerde + Sand/Perlite + etwas Kompost oder Kokosfasern.

  • Drainage: Sehr wichtig – Blähton oder Kies unten in den Topf legen.

  • pH-Wert: Neutral bis leicht sauer (ca. 6–7).

Standort

  • Licht: Die Radermachera hainanensis fühlt sich im Haus am wohlsten, wenn sie einen hellen Platz erhält, der ihren Lichtbedarf optimal erfüllt. Ideal ist ein Standort am Ost- oder Westfenster, da hier ausreichend Sonnenlicht in Form von hellem, indirektem Licht vorhanden ist. Zu viel direktes Sonnenlicht, insbesondere an Südfenstern, sollte durch leichte Abschattung vermieden werden, um das Laub zu schützen. Die beste Weise, den Standort zu wählen, ist, auf einen Platz mit viel Licht, aber ohne pralle Mittagssonne zu achten.

  • Temperatur: Warm (18–25 °C), keine Temperaturen unter 15 °C.

  • Luftfeuchtigkeit: Liebt höhere Luftfeuchtigkeit. In trockenen Räumen regelmäßig besprühen.

Gießen

  • Radermachera mag gleichmäßig feuchte Erde, aber keine Staunässe. Der Wasserbedarf der Radermachera hainanensis ist mäßig, sie benötigt eine konstante, aber nicht übermäßige Feuchtigkeit. Achte darauf, den individuellen Bedarf der Pflanze an Feuchtigkeit zu berücksichtigen.

  • Oberste Erdschicht leicht antrocknen lassen, dann gießen. Nach dem Gießen sollte eine Weile gewartet werden, bevor erneut gegossen wird, damit sich die Erde setzen kann.

  • Im Winter deutlich sparsamer gießen.

  • Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser bevorzugt.

Düngung

  • März–September: alle 2 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger. Die regelmäßige Anwendung von Flüssigdünger ist die beste Weise, um den Nährstoffbedarf der Pflanze optimal zu decken.

  • Oktober–Februar: kaum oder gar nicht düngen.

Merksatz: Die Radermachera hainanensis liebt hell, warm, feucht – aber keine Staunässe. Mit regelmäßigem Schnitt und etwas Fingerspitzengefühl bleibt sie buschig und gesund.

Schädlinge und Krankheiten

Auch wenn die Radermachera hainanensis als robuste Zimmeresche gilt, kann sie – wie viele andere tropische Pflanzen – gelegentlich von Schädlingen oder Krankheiten betroffen sein. Besonders in der Zimmerkultur ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu kontrollieren, um ihr prachtvolles Laub und gesundes Wachstum zu erhalten.

Zu den häufigsten Schädlingen zählen Spinnmilben und Blattläuse, die sich bevorzugt an den zarten Blättern und Trieben der Radermachera niederlassen. Erste Anzeichen sind feine Gespinste, kleine helle Punkte oder klebrige Rückstände auf den Blättern. Diese Schädlinge entziehen der Pflanze Wasser und Nährstoffe, was das Wachstum schwächen und das Erscheinungsbild des Baums beeinträchtigen kann.

Auch Krankheiten wie Pilzbefall oder Wurzelfäule treten gelegentlich auf, meist als Folge von zu hoher Feuchtigkeit oder Staunässe im Boden. Typische Symptome sind weiße, flaumige Beläge auf den Blättern oder ein muffiger Geruch aus dem Topf. Besonders empfindlich reagieren die Wurzeln der Radermachera auf dauerhaft nassen Boden – hier kann es schnell zu Fäulnis kommen, was die Nährstoffaufnahme der Pflanze stark beeinträchtigt.

Um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Blätter regelmäßig auf Veränderungen zu überprüfen und abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile zeitnah zu entfernen. Achte beim Gießen darauf, dass das Substrat gleichmäßig feucht, aber niemals nass ist – Staunässe ist der größte Feind gesunder Wurzeln. Ein heller Standort mit guter Luftzirkulation und ausreichend Luftfeuchtigkeit unterstützt die natürliche Widerstandskraft der Pflanze.

Mit diesen einfachen Tipps und einer aufmerksamen Pflege bleibt deine Radermachera hainanensis auch in der Zimmerkultur vital und bildet eine üppige, grüne Krone. So wird sie zum langlebigen Blickfang in deinem Zuhause und bereichert dein Sortiment an außergewöhnlichen Zimmerpflanzen.

 Versandinfo

Deine Radermachera wird sicher und mit größter Sorgfalt verpackt, inklusive Topf. Durch unsere stabile, pflanzengerechte Verpackung macht der Pflanze die Lieferung in der Regel nichts aus – sie ist robust und bleibt unversehrt. So kommt sie frisch & unversehrt bei dir an – Versand erfolgt innerhalb von 2–4 Werktagen aus unserem Lager bei Wurzelwerk Design.

Wie unterscheidet sich die Radermachera hainanensis von der sinica?

Die hainanensis hat größere, fester strukturierte Blätter, wirkt robuster und wächst aufrechter – ideal für größere Räume.

Wie oft muss ich die Pflanze gießen?

Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße erst wieder, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist.

Kann ich die Radermachera im Sommer draußen halten?

Ja, bei warmen Temperaturen kann sie an einem geschützten, halbschattigen Platz draußen stehen – aber vor direkter Sonne schützen!

Ist die Pflanze für Haustiere geeignet?

Nein, die Radermachera ist leicht giftig bei Verzehr – halte sie außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden & Kleinkindern.

Was tun bei braunen Blatträndern?

Meist ist trockene Heizungsluft oder Staunässe die Ursache. Achte auf gleichmäßige Feuchtigkeit und erhöhte Luftfeuchtigkeit.

    Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause
    Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause
    Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause
    Radermachera hainanensis – 190 cm | Tropischer Blickfang für dein Zuhause
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram