Zu den Produktinformationen springen
1 von 6

Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack

Regulärer Preis
€35,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€35,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Sibirischer Blaustern: Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack

Die Scilla siberica gehört zu den ersten Frühjahrsblühern und bringt schon ab März einen zarten Blütenteppich in intensivem Blau oder Lila in den Garten. Die Blätter sind schmal, linealisch und meist 2 bis 4 pro Pflanze, etwa 10–15 cm lang. Mit 50 Blumenzwiebeln in der hochwertigen Zwiebelgröße 7/8 erhältst du besonders kräftige, blühfreudige Pflanzen für Beete, Rasenflächen, Naturgärten, Wiesen, Mittelstreifen, Felsen, Mischwälder, unter Büschen oder im Topf.

Die Scilla siberica ist eine Zwiebelpflanze aus der Gattung Scilla und der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Die Zwiebel dient als Speicherorgan und Vermehrungseinheit. Sie vermehrt sich über die Jahre von selbst durch Samen und das Teilen der Zwiebeln. Die Blüten erscheinen an aufrechten Blütenstängeln, stehen in lockeren Trauben und zeigen glockenförmige Blütenglöckchen mit auffällig blauer Farbe. Die Staubfäden und Staubbeutel sind gut sichtbar und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung. Nach der Blüte bilden sich Kapselfrüchte. Der Wuchs ist kompakt, die Pflanzen werden etwa 10–20 cm hoch und entwickeln sich zu dichten Teppichen. Scilla siberica ist in allen Teilen giftig, insbesondere Samen und Zwiebeln, und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden.

Im Herbst ist die beste Zeit, die Zwiebeln zu pflanzen. Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf verschiedenen Böden – humos, locker, durchlässig und nährstoffreich sind ideal. Die Pflanze eignet sich hervorragend für die Pflanzung im Rasen, in Gärten, auf Wiesen, in Mittelstreifen und unter anderem auch als Begleiter zu Primeln oder Gefingertem Lerchensporn. Auch andere Blausterne (Blausternchen) und Sorten wie 'Alba' (weiß) oder 'Spring Beauty' (tiefblau) sind erhältlich. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Sibirien, Russland, dem Kaukasus, der Türkei und Syrien und wächst in Mischwäldern, auf Wiesen und Felsen. Sie ist in deutschen Gärten sehr beliebt und bietet mit ihren Blüten wertvolle Daten für Insekten.

Beim Kauf der Zwiebeln empfiehlt sich der Fachhandel oder Online-Shops. Die Zwiebeln werden im Abstand von 5–8 cm und 5–7 cm tief gestellt. Die Pflege ist einfach: Nach der Blüte das Laub einziehen lassen, nicht abschneiden.

  • 50 Blumenzwiebeln – für üppige Frühjahrsblüte

  • Intensiv blaue oder lila Blüten – zart & elegant, glockenförmige Blütenglöckchen in Trauben

  • Hochwertige Zwiebelgröße 7/8 – kräftige & langlebige Pflanzen

  • Vielseitig – Beete, Rasenflächen, Naturgärten, Wiesen, Mittelstreifen, Felsen, Mischwälder, unter Büschen & im Topf

  • XXL-Pack – ideal für großflächige Pflanzprojekte

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, verschiedene Böden

  • Boden: Locker, humos, durchlässig & nährstoffreich

  • Pflanzzeit: September bis November (Herbst)

  • Pflanztiefe: 5–7 cm

  • Abstand: 5–8 cm zwischen den Zwiebeln

  • Pflege: Nach der Blüte das Laub einziehen lassen, nicht abschneiden

  • Scilla siberica – Blumenzwiebeln, Gattung Scilla, Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)

  • Blütenfarbe: Intensiv blau oder lila

  • 50 Stück

  • Zwiebelgröße: 7/8

  • Beete, Rasenflächen, Kübel, Naturgärten, Wiesen, Mittelstreifen, Felsen, Mischwälder, unter Büschen & im Topf

  • XXL-Pack, frühblühend & pflegeleicht

Du erhältst 50 Blumenzwiebeln Scilla siberica in der XXL Packung mit Zwiebelgröße 7/8. Jede Lieferung wird verpackt, sodass die Zwiebeln bei dir ankommen.

  • ✔ 50 Blumenzwiebeln im XXL-Pack

  • ✔ Hochwertige Zwiebelgröße 7/8

  • ✔ Schneller & zuverlässiger Versand

  • Entdecken Sie auch unsere Chamaerops Humilis Compact Zwergpalme für Innen & Außen

Wert für Insekten und Vögel

Der Sibirische Blaustern (Scilla siberica) ist nicht nur eine Augenweide im Frühjahr, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten. Die leuchtend blauen Blüten des Blaustern Scilla siberica locken während der Blütezeit von März bis April zahlreiche Insekten an. Besonders Bienen und Hummeln profitieren von dem reichen Angebot an Nektar und Pollen, das die Blüten dieser Zwiebelpflanze bieten. Arten wie die Zweifarbige Sandbiene und verschiedene Mauerbienen sind häufige Besucher und sorgen für die Bestäubung der Pflanzen.

Doch nicht nur Insekten schätzen den sibirischen Blaustern: Auch Vögel finden in den Samen des sibirischen Blausterns eine willkommene Nahrungsquelle. Die Verbreitung der Samen übernehmen dabei oft Ameisen, die die kleinen Samen in ihre Kolonien tragen und so für eine natürliche Ausbreitung der Pflanze sorgen.

Wer seinen Garten mit Scilla siberica bepflanzt, unterstützt aktiv die Biodiversität und schafft einen Lebensraum für zahlreiche nützliche Tiere. In Kombination mit anderen Frühjahrsblühern wie dem Gefingerten Lerchensporn (Corydalis solida) oder dem Buschwindröschen (Anemone ranunculoides) entsteht ein naturnahes Blütenmeer, das Insekten und Vögeln gleichermaßen zugutekommt. Besonders Sorten wie ‘Spring Beauty’ bieten durch ihre besondere Farbe und Blütezeit zusätzliche Vielfalt und Attraktivität für die Tierwelt.

Mit dem Sibirischen Blaustern holen Sie sich eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze in den Garten, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Tierwelt leistet.

FAQ: Sibirischer Blaustern (Scilla siberica)

Wann blüht der Sibirische Blaustern?

Sehr früh im Jahr: meist März bis April (in milden Lagen teils schon Februar). Die Blüte dauert je nach Wetter 2–4 Wochen und ist einer der ersten Farbtupfer unter Gehölzen und in Rasenflächen.

Welche Heilwirkung hat der Blaustern?

Keine Anwendung im Hausgebrauch! Blaustern-Arten enthalten giftige Herzglykoside. Historische Verwendungen (v. a. bei der Meerzwiebel, nicht bei Scilla siberica) sind aufgrund der Toxizität obsolet. Nicht verzehren, Haut-/Augenkontakt vermeiden, von Kindern und Haustieren fernhalten.

Wie vermehrt sich Blaustern?
  • Tochterzwiebeln: bildet kleine Brut-/Tochterzwiebeln → Horste lassen sich nach dem Einziehen (Spätfrühling) aufnehmen, teilen und neu setzen.
  • Selbstaussaat: sät sich moderat bis reichlich aus; Keimlinge blühen nach 2–3 Jahren.
  • Pflanzzeit: Zwiebeln im Herbst (Sept.–Nov.) 2–3× Zwiebelhöhe tief, in Gruppen für dichte Teppiche.
Ist der Blaustern bienenfreundlich?

Ja. Der Sibirische Blaustern ist ein sehr früher Pollen- und Nektarlieferant für Honigbienen und Wildbienen. Ideal in naturnahen Rasenflächen, unter laubabwerfenden Gehölzen und in Zwiebelwiesen. (Hinweis: In einigen Regionen außerhalb Europas kann Verwilderung unerwünscht sein.)

 

    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Blumenzwiebeln Scilla Siberica | 50 Stück Lila – Zwiebelgröße 7/8 – XXL Pack
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram