Zu den Produktinformationen springen
1 von 1

Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten

Regulärer Preis
€54,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€54,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Yucca Elephantipes Garten – Yucca Palme für Zuhause & Garten

 

🌿 Yucca Elephantipes – Die stachelarme Yucca für stilvolle Grünakzente

Yucca Elephantipes, auch bekannt als Spineless Yucca oder Kübel-Yucca, beeindruckt mit ihren langen, spitzen, aber nahezu stachelarmen Blättern und einer eleganten Rosettenform, deren Rand meist glatt oder nur schwach gesägt ist. Die aufrechten, faserigen Stämme der Yucca elephantipes verleihen der Pflanze ihre charakteristische Erscheinung. Als Solitärpflanze ist sie ein dekoratives Stück, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich als Blickfang dient. Ideal für Terrassen, Wintergärten, Eingänge und moderne Wohnräume – sie bringt einen markanten, mediterranen Touch in jedes Ambiente, ohne unangenehme Nadeln.

Vorteile & Eigenschaften:

  • Aussehen: Lange, leicht spitze, blau-grüne Blätter in großen Rosetten – stachelfrei und kinderfreundlich

  • Wuchs: Schlanker Stamm mit natürlichem, buschigem Kopf – dekorativ und robust

  • Sonnig bis halbschattig – sowohl drinnen als auch draußen ab ca. 10 °C

  • Wasserbedarf: Trockenheitsverträglich – Erde zwischen den Wassergaben gut antrocknen lassen

  • Robust, schnittfest und pflegeleicht – perfekt für Einsteiger oder Outdoor-Einsätze

  • Einsatzbereiche: Balkon, Terrasse, Wohnzimmer, Büro, Wintergarten

  • Raumklima: Verbessert Luftqualität und sorgt für ein entspanntes Wohngefühl

Bodenansprüche Palmlilie yucca elephantipes

  • Substrat:Locker, gut durchlässig und mineralisch – Staunässe ist der größte Feind! Ein gut durchlässiger Boden ist für das optimale Wachstum der Yucca elephantipes essenziell. Lehmhaltige Böden sollten vermieden werden, da sie zu Staunässe führen können. → Ideal ist eine Mischung aus:

  • 50 % Blumenerde

  • 30 % Sand, Lava oder Perlite

  • 20 % grobem Blähton oder Kies

  • Drainage:Eine Riesenpalmlilie liebt eine Schicht Blähton oder Kies am Topfboden.

  • pH-Wert:Neutral bis leicht alkalisch (6,5–7,5).

  • Im Garten:In durchlässigen, eher trockenen Böden pflanzen; in schweren Lehmböden Drainage mit Kies oder Splitt anlegen.

Standort

  • Licht:Hell und sonnig! Je mehr Sonnenlicht, desto kräftiger der Wuchs. Yucca elephantipes bevorzugt vollsonnige, windgeschützte Lagen und gedeiht am besten an Standorten mit viel Licht – sei es im Zimmer, im Haus, im Wintergarten oder im Freiland. Die Pflanze kann sowohl als Kübelpflanze im Innenraum als auch im Freien gehalten werden.

  • Temperatur:Optimal sind Temperaturen zwischen 18–30 °C, im Winter mindestens 10 °C. In den Sommermonaten kann die Yucca problemlos draußen stehen, sollte aber bei drohendem Frost geschützt oder ins Haus geholt werden.

  • Im Freien:Nur in milden Regionen (z. B. Rheinland, Rheingraben) und in geschützten Lagen dauerhaft geeignet – als Freiland-Yucca kann sie an geeigneten Standorten im Garten ausgepflanzt werden. Besser ist jedoch die Haltung als Kübelpflanze, um sie im Winter zur Überwinterung ins Haus oder Zimmer zu holen und vor Frost zu schützen.

Gießen

  • Weniger ist mehr:Erst gießen, wenn die obersten 3–5 cm Erde trocken sind. Als allgemeine Regel gilt: Die Yucca elephantipes sollte nur dann gegossen werden, wenn die Erde wirklich abgetrocknet ist.

  • Staunässe vermeiden:Überschüssiges Wasser immer abgießen.

  • Im Sommer:Etwas häufiger gießen (etwa 1× pro Woche).

  • Im Winter:Sehr sparsam wässern – etwa alle 2–3 Wochen reicht.

  • Tipp:Lieber zu trocken als zu nass – Yucca speichert Wasser im Stamm. Ein zusätzlicher Tipp: Verwenden Sie kalkarmes Wasser und gießen Sie am besten morgens, damit überschüssige Feuchtigkeit tagsüber verdunsten kann.

Düngung

  • Frühjahr–Sommer: Alle 4 Wochen mit Grünpflanzendünger.

  • Herbst–Winter: Kein Dünger nötig, da Wachstumsruhe.

Pflege & Tricks

  • Schnitt:

    • Wenn sie zu hoch wird, kann der Stamm einfach eingekürzt werden.

    • Aus dem Schnittpunkt treibt sie wieder neu aus – perfekt zum Verjüngen.

  • Umtopfen:
    Etwa alle 2–3 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf stark durchwurzelt ist.

  • Blätterpflege:
    Staub regelmäßig mit feuchtem Tuch abwischen.

  • Vermehrung:
    Durch Stamm- oder Kopfstecklinge – leicht bewurzelbar.

  • Schädlinge:
    Gelegentlich Schildläuse oder Spinnmilben, vor allem bei trockener Luft – regelmäßig Blätter kontrollieren.

Schneiden & Umtopfen

Die Yucca-Palme (Yucca elephantipes) bleibt mit regelmäßigem Schneiden und gelegentlichem Umtopfen vital, formschön und gesund – egal, ob sie als Zimmerpflanze oder im Garten steht.

Schneiden:Mit einem gezielten Rückschnitt kannst du das Wachstum deiner Yucca steuern und ihr ein frisches, buschiges Aussehen verleihen. Am besten schneidest du die yucca elephantipes im Frühjahr oder Frühsommer, wenn die Pflanze besonders wachstumsfreudig ist. Verwende ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere, um den Stamm oder einzelne Triebe zu kürzen. Die Schnittstelle sollte möglichst glatt sein, damit sich keine Fäulnis bildet. Nach dem Schnitt treibt die yucca palme zuverlässig wieder aus und bildet neue, kräftige Blätter – so bleibt sie kompakt und attraktiv. Abgeschnittene Stammstücke kannst du übrigens ganz einfach zur Vermehrung nutzen!

Umtopfen:Ein Umtopfen ist immer dann sinnvoll, wenn die Wurzeln den Topf komplett durchwachsen haben oder das Substrat nach einigen Jahren ausgelaugt ist. Wähle einen etwas größeren Topf mit Abflussloch und frischer, durchlässiger Erde – ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Sand und etwas Blähton. Lockere die Wurzeln vorsichtig und entferne alte, abgestorbene Wurzelteile. Achte darauf, die yucca elephantipes nicht tiefer einzupflanzen als zuvor. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze einige Tage vor direkter Sonne geschützt stehen und nur mäßig gegossen werden, damit sie sich gut erholen kann.

Mit diesen einfachen Pflegeschritten bleibt deine Yucca-Palme ein echter Blickfang – ob im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder im Garten!

Winterhärte & Überwinterung

  • Zimmerpflanze: ganzjährig bei Zimmertemperatur möglich.

  • Draußen: nur kurzfristig bis etwa –3 °C frosttolerant, danach Schäden.
    → Überwinterung hell, trocken und bei 10–15 °C ist ideal.

Giftigkeit

⚠️ Leicht giftig für Menschen und Haustiere (Saponine).
→ Reizt Magen und Schleimhäute bei Verzehr, daher nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren aufstellen.

Merksatz:

Die Yucca elephantipes liebt viel Sonne, trockene Füße und wenig Pflege – lieber zu trocken als zu nass.

Extra-Tipp:

Im Sommer freut sich die Yucca über einen Platz im Freien – z. B. auf Terrasse oder Balkon. Achte nur auf eine langsame Gewöhnung an die Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.

Nachhaltige Frische – Direkt aus der Gärtnerei

Ihre Yucca Elephantipes wird frisch und vital aus der Gärtnerei geliefert. Die robuste Verpackung schützt Pflanze, Stamm und Wurzelballen zuverlässig während des Transports.

Sie können die Yucca Elephantipes ganz einfach in den Warenkorb legen und bequem bestellen.

Sicherer Versand & Zufriedenheitsgarantie

Stabile Kartons mit Schutzfolien sorgen für eine unversehrte Ankunft. Sollte Ihre Yucca dennoch beschädigt ankommen, erhalten Sie selbstverständlich sofort kostenlosen Ersatz.

 

FAQ: Yucca im Garten – Standort, Winter & Eignung

Kann man „Yuccapalmen“ in den Garten stellen?

Ja – aber die Art ist entscheidend. „Yuccapalme“ ist umgangssprachlich, botanisch sind es Yucca (keine Palmen).

  • Fürs Freiland geeignet (winterhart): Yucca filamentosa/flaccida (horstig, ohne Stamm), teils Y. gloriosa (milde Lagen), erfahrungsbedingt auch Y. rostrata bei perfekter Drainage & Regenschutz.
  • Nicht freilandtauglich: die Zimmer-„Yuccapalme“ Yucca elephantipes (syn. Y. gigantea) – frostempfindlich.
  • Standort fürs Beet: Vollsonne, sehr durchlässiger, mineralischer Boden (Kies/Sand), keine Staunässe; im Winter möglichst trocken halten (Regen-/Wurzelschutz).
Ist Yucca gut für einen Garten?

Ja. Yuccas sind trockenheitsverträglich, pflegeleicht und setzen eine klare, architektonische Struktur.

  • Pluspunkte: Immergrün, hitzeresistent, Blütenkerzen im Sommer, bienenfreundlicher Garten lässt sich gut ergänzen (auch ohne spezielle Yucca-Motte).
  • Beachten: Viele Arten haben scharfe Blattspitzen → nicht am Spielplatz/Wegekante; ältere Horste können schwierig zu verpflanzen sein.
Ist die „Yucca-Palme“ für den Garten geeignet?

Meist ist damit Yucca elephantipes gemeint. Dauerhaft im Beet: nein (frostempfindlich). Sommer: gern draußen sonnig & windgeschützt, Herbst/Winter: hell und frostfrei (ca. 5–12 °C) überwintern.

Freiland-Alternativen: Y. filamentosa/flaccida (sehr robust), in milden Regionen Y. gloriosa; für Sammler Y. rostrata mit Regendach.

Kann ich eine Yucca elephantipes draußen überwintern?

Nein, nicht zuverlässig. Sie verträgt nur leichten, kurzen Frost und nimmt schnell Schaden. Überwintere sie hell & kühl (5–12 °C), sehr sparsam gießen. Topf mit sehr drainagestarkem Substrat (z. B. 50–70 % Bims/Lava/Perlit) verwenden.

Tipp: Im Frühjahr langsam an volle Sonne gewöhnen, um Blattbrand zu vermeiden.

 

    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Yucca Elephantipes – Spineless Yucca für Zuhause & Garten
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram