Zu den Produktinformationen springen
1 von 6

Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht

Regulärer Preis
€108,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€108,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra) – 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Höhe 10–25 cm – Winterhart & Pflegeleicht

Das Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra) ist ein dekoratives, pflegeleichtes Ziergras mit elegant überhängendem Wuchs und frischem Grün. Als Japangras, japanisches Berggras und Berggras stammt es ursprünglich aus den schattigen Bergregionen Japans und bringt fernöstliche Eleganz in den Garten. Botanisch gehört das japanische Zwergschilf zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist als Ziergras besonders beliebt. Die typische Wuchshöhe liegt bei 30–50 cm, die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Gras eine anmutige Figur und betonen seine stilvolle Eleganz. Das Laub zeigt eine frische grüne Farbe, die sich im Herbst in leuchtende Gelb- und Goldtöne verwandelt – diese Herbstfärbung setzt dekorative Akzente im Garten. Während der Blütezeit im Spätsommer erscheinen zarte, rispenförmige Blüten, die dem Garten zusätzliche optische Highlights verleihen. Das Gras bevorzugt humose, durchlässige Böden und gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen, unter Bäumen, an Felsklippen oder als Bodendecker in Gruppenpflanzungen. Dank ausgezeichneter Winterhärte bleibt das Laub im Winter als natürlicher Schutz erhalten; ein leichter Winterschutz kann dennoch sinnvoll sein. Es gibt verschiedene Sorten und Namen des Japan-Zwergschilfs, die sich in Blattfarbe und Wuchsform unterscheiden. Die Pflanzen überzeugen durch hohe Qualität, sind in großer Stückzahl auf Lager und können direkt bestellt werden – weitere Informationen und Beratung erhalten Kunden jederzeit. Nach dem Rückschnitt im Frühjahr erfolgt ein kräftiger Neuaustrieb, der das Gras wieder in voller Pracht erscheinen lässt. Das Japan-Zwergschilf kommt in unterschiedlichen Gartenbereichen hervorragend zur Geltung und setzt mit seiner besonderen Optik stilvolle Akzente. Eine detaillierte botanische Beschreibung und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten machen dieses Gras zu einer Bereicherung für jeden Garten.

Mit 24 kräftigen Pflanzen im Ø9 cm Topf und einer Höhe von 10–25 cm lässt sich schnell eine attraktive und pflegeleichte Pflanzfläche gestalten.

Vorteile auf einen Blick

  • 🌿 Eleganter Wuchs – überhängende Halme für natürliche Bewegung

  • 🏡 Vielseitig einsetzbar – Beete, Rabatten, Kübel & Schattenbereiche

  • ❄️ Winterhärte & Schutz – zuverlässig winterhart, mit einfachem Schutz (z.B. Vlies) auch bei starkem Frost vital

  • 🌸 Blütezeit & Blüten – zarte Blüten als dekoratives Highlight, Blütezeit meist im Spätsommer

  • 🌱 Vielfalt an Sorten & Qualität – verschiedene Sorten in botanischer Qualität, gesunde Pflanzen mit ansprechender Optik

  • 📦 Große Stückzahl auf Lager – viele Stück sofort verfügbar, schnelle Lieferung aus unserem Lager

  • 🛒 Einfache Bestellung & transparente Versandkosten – unkomplizierte Bestellung, klare Versandkosten, z.B. für unseren Stecklingsständer mit 2 Glasvasen, Kundenservice mit zusätzlichen Informationen für unsere Kunden

  • 🌼 Aus erfahrener Gärtnerei – direkt aus unserer Gärtnerei, Fachkompetenz und beste Pflege für Ihre Pflanzen

Pflanz- & Pflegetipps

  • Halbschattig bis schattig, ideal auch für schattige Bereiche unter Bäumen oder an Felsklippen geeignet.

  • Boden: Locker, humos & gleichmäßig feucht – das Japan-Zwergschilf bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden, da die Bodenbeschaffenheit entscheidend für ein gesundes Wachstum ist.

  • Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst bei frostfreiem Boden

  • Mäßig – Staunässe vermeiden

  • Pflege: Ein Schnitt im Frühjahr entfernt das alte Laub und fördert den Neuaustrieb, sodass die Pflanze kräftig und vital in die Saison startet. Das trockene Laub dient im Winter als Schutz und unterstützt die Winterhärte. Die Wuchshöhe beträgt je nach Sorte etwa 30–50 cm, die lanzettlichen Blätter entwickeln im Jahresverlauf eine attraktive Färbung und setzen mit ihrem Blättern dekorative Akzente. Während der Blütezeit im Spätsommer erscheinen zarte, rispenartige Blüten, die zusätzliche optische Akzente im Garten setzen. Besonders wirkungsvoll ist die Pflanzung in Gruppen, wodurch das Ziergras in verschiedenen Gartenbereichen, wie unter Bäumen oder an Felsklippen, seine volle Wirkung entfaltet. Es gibt verschiedene Sorten mit hoher Qualität, die sich in Wuchsform und Blattfärbung unterscheiden – weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung erhalten Kunden auf Anfrage. Das Japan-Zwergschilf eignet sich hervorragend als Bodendecker, für schattige Rabatten oder als Unterpflanzung und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und pflegeleichte Verwendung.

Technische Daten

  • Produkt: Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra)

  • Topfgröße: Ø9 cm

  • Höhe: 10–25 cm

  • Wuchshöhe: bis ca. 30–40 cm, je nach Standort und Pflege

  • Inhalt: 24 Pflanzen

  • Stück/Lager: Auf Lager: 23046 Stück, sofort lieferbar

  • Sorten: Verschiedene Sorten wie Hakonechloa macra und bunte Sorten verfügbar

  • Blütezeit: Juli bis September

  • Winterhärte: Sehr gute Winterhärte, geeignet für mitteleuropäische Klimazonen

  • Qualität: Gesunde, kräftige Pflanzen in einwandfreier Qualität, sorgfältig verpackt und geliefert

  • Eigenschaften: Winterhart, pflegeleicht, dekorativ

  • Informationen: Nach dem Kauf erhalten Sie weiterführende Informationen und Pflegehinweise

Gesundheit und Schädlinge

Das Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra) überzeugt nicht nur durch seine elegante Optik, sondern auch durch seine bemerkenswerte Robustheit. Diese Pflanze ist äußerst widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen, was sie zur idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Dennoch empfiehlt es sich, das Zwergschilf regelmäßig zu kontrollieren, um die Gesundheit der Blätter und Halme zu sichern.

Gelegentlich können Blattläuse, Spinnmilben oder Schnecken auftreten, insbesondere bei feuchtem Wetter oder in sehr schattigen Lagen. Ein frühzeitiges Entfernen befallener Blätter und der gezielte Einsatz von umweltfreundlichen Mitteln helfen, die Pflanzen vital zu halten. Auch Krankheiten wie Mehltau oder Rost sind selten, lassen sich aber durch eine gute Luftzirkulation und einen lockeren, humosen Boden vermeiden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum beeinträchtigen kann.

Mit der richtigen Pflege – dazu gehören regelmäßige Wassergaben, ein durchlässiger Boden und gelegentliches Düngen – bleibt das Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra) gesund und zeigt seine volle Pracht. Die Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten ist einfach und schnell erledigt, sodass Sie lange Freude an dieser eleganten Zierpflanze haben. So bleibt Ihr Garten oder Ihre Rabatte dauerhaft ein attraktiver Blickfang mit japanischem Flair.

Versand & Lieferung

Du erhältst 24 Pflanzen Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macra) im Ø9 cm Topf mit einer Höhe von 10–25 cm. Jede Lieferung wird frisch & transportsicher verpackt, sodass die Pflanzen direkt eingesetzt werden können. Die Bestellung ist unkompliziert, die Versandkosten werden transparent ausgewiesen und die Pflanzen sind in großer Stückzahl auf Lager verfügbar. Unsere Pflanzen überzeugen durch ihre hohe Qualität, stammen aus einer erfahrenen Gärtnerei und stehen in verschiedenen Sorten zur Auswahl. Für Kunden stehen weiterführende Informationen zur Pflege bereit, und bei Fragen hilft unser Kundenservice gerne weiter.

FAQ zu Japangras (Hakonechloa macra)

Ist Japangras winterhart?

Ja. Hakonechloa macra ist in Mitteleuropa winterhart (Beet). Frisch gepflanzte und Kübelpflanzen benötigen jedoch Winterschutz (Topf isolieren, Wurzelbereich mulchen). Wichtig: durchlässiger Boden – Winternässe vermeiden.

Ist Japan-Berggras immergrün?

Nein, Japangras ist laubabwerfend. In milden Wintern kann es teils halbimmergrün wirken, verfärbt sich aber meist stroh-/goldbraun und zieht ein.

Wie schnell wächst Japan Berggras?

Japangras wächst horstbildend und langsam bis moderat. Es braucht oft 2–3 Jahre bis zur vollen Horstdichte. Pro Jahr verbreitert sich der Horst je nach Standort um ca. 5–10 cm. Endhöhe i. d. R. 30–50 cm. Bunte Sorten wachsen meist etwas langsamer.

Optimal: Halbschatten, humos-frischer, aber durchlässiger Boden; Hitze & tiefer Schatten bremsen.

Wann schneidet man Japangras zurück?

Spätwinter bis sehr frühes Frühjahr (Februar/März), kurz vor dem Neuaustrieb. Horste auf 5–10 cm zurückschneiden. Die trockenen Halme über Winter stehen lassen – sie schützen die Basis und bieten Struktur.

Ausnahme: Bei Pilzbefall/Staunässe früher entfernen und luftig halten.

 

    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Japan-Zwergschilf | 24 Pflanzen – Ø9 cm Topf – Winterhart & pflegeleicht
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram