Zu den Produktinformationen springen
1 von 1

Alocasia Low Rider 75 cm – Kompakte Elefantenohr-Pflanze

Regulärer Preis
€62,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€62,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Alocasia Low Rider 75 cm – Kompakte Elefantenohr-Pflanze

🌿 Alocasia Low Rider 75 cm – Die kompakte Elefantenohr-Pflanze mit dekorativen Blättern für stilvolle Innenräume

Alocasia Low Rider ist eine elegante und zugleich pflegeleichte, die mit ihren imposanten, pfeilförmigen Blättern an das klassische Elefantenohr erinnert. Anders als ihre hochwachsenden Verwandten bleibt die Low Rider kompakt – mit einer Höhe von ca. 75 cm und einem Durchmesser von ist sie ideal für kleinere Räume, Sideboards oder helle Ecken.

Die glänzenden, sattgrünen Blätter wachsen an kräftigen, kurzen Stielen, was der Pflanze eine dichte, bodennahe Wuchsform verleiht. Dadurch wirkt sie sowohl edel als auch modern und lässt sich vielseitig in Wohn- und Arbeitsbereichen einsetzen

  • Große, pfeilförmige Blätter in glänzendem Grün mit kompaktem Wuchs

  • Ca. 75 cm hoch, Topfdurchmesser 26 cm – ideal für Innenräume

  • Heller Platz mit indirektem Licht – keine direkte Mittagssonne

  • Gleichmäßig feucht halten, Staunässe unbedingt vermeiden

  • Pflegeleicht: Robust und perfekt für Zimmerpflanzen-Einsteiger

  • Fördert gesunde Raumluft und tropisches Ambiente

  • Einsatz: Wohnzimmer, Home-Office, Wartezimmer, Badezimmer, Hotels

Alocasia Low Rider wird frisch, gesund und sicher verpackt – in einer stabilen, extra entwickelten Pflanzenbox für optimalen Schutz.Dank spezieller Schutzverpackung garantieren wir, dass Ihre Pflanze unbeschadet bei Ihnen ankommt. Sollte es doch zu einem Transportschaden kommen, erhalten Sie selbstverständlich kostenlosen Ersatz.

Die Geschichte und Bedeutung der Alocasia Low Rider

Die Alocasia Low Rider ist ein echtes Juwel unter den Zimmerpflanzen und gehört zur faszinierenden Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Als eine der beliebtesten Alocasia-Arten begeistert sie Pflanzenfreunde weltweit mit ihrer außergewöhnlichen Blattform und den markanten, kräftigen Blattstielen. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Asiens und Australiens, wo sie unter feuchten Bedingungen und im Halbschatten gedeiht. Dort sind Alocasia-Pflanzen, auch als Elefantenohr oder Pfeilblatt bekannt, ein fester Bestandteil der üppigen Vegetation.

Die Geschichte der Alocasia Low Rider ist eng mit der langen Tradition der Alocasia-Arten verbunden. Schon in den alten Kulturen Asiens und Australiens wurden diese Pflanzen wegen ihrer auffälligen Blätter und ihrer Vielseitigkeit geschätzt. Sie galten als Symbol für Schönheit und Vielfalt und wurden nicht nur als Zierde, sondern auch für verschiedene praktische Zwecke genutzt. Heute sind Alocasia-Arten, darunter die Low Rider, vor allem als dekorative Blattschmuckpflanzen in modernen Wohnräumen gefragt.

Was die Alocasia Low Rider so besonders macht, ist ihre einzigartige Erscheinung: Die großen, glänzenden Blätter mit ihrer charakteristischen Form und Struktur ziehen alle Blicke auf sich und setzen in jedem Raum grüne Akzente. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich diese Art hervorragend für kleinere Wohnbereiche, Büros oder als stilvoller Blickfang auf Sideboards und Fensterbänken. Die Alocasia Low Rider ist ein Paradebeispiel für die Vielfalt innerhalb der Alocasia-Familie und zeigt, wie unterschiedlich die einzelnen Arten in Wuchsform, Blattform und Größe sein können.

Für Pflanzenliebhaber, die Wert auf außergewöhnliche Zimmerpflanzen legen, ist die Alocasia Low Rider eine ideale Wahl. Sie bringt ein Stück tropische Regenwald-Atmosphäre ins Zuhause und sorgt mit ihren prachtvollen Blättern für ein lebendiges, frisches Ambiente. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und die Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit machen sie zu einer spannenden Ergänzung für jede Pflanzensammlung. So vereint die Alocasia Low Rider auf eindrucksvolle Weise exotische Schönheit, botanische Vielfalt und moderne Wohnkultur.

FAQ: Alocasia – Pflege, Licht & Standort

Wie pflege ich die Alocasia?
  • Gießen: Durchdringend wässern, dann die oberen 2–3 cm Substrat abtrocknen lassen. Staunässe strikt vermeiden.
  • Substrat: Luftig & drainagestark (z. B. 40 % Erde, 30 % Pinienrinde, 20 % Perlit/Bims, 10 % Kokosfaser). Topf mit Abzugslöchern.
  • Luftfeuchte: 60–70 % anstreben (Luftbefeuchter/Schale mit Kiesel + Wasser). Blätter gelegentlich abstauben.
  • Temperatur: 18–28 °C, dauerhaft nicht unter 16 °C; Zugluft und Heizungsluft meiden.
  • Düngen: März–Sept. alle 2–4 Wo. schwach mit Blattpflanzendünger; im Winter wenig bis gar nicht.
  • Umtopfen: Nur eine Topfgröße größer, wenn gut durchwurzelt (meist alle 12–18 Monate).
  • Hinweis: Möglichst mit weichem/kalkarmem Wasser gießen (Regen-/gefiltertes Wasser), um Blattspitzenbrand zu vermeiden.
Wie viel Licht braucht eine Alocasia?

Hell, aber indirekt. Ideal sind 5 000–10 000 Lux (Ost-/Westfenster oder 1–2 m hinter Südfenster mit Vorhang). Pralle Mittagssonne verursacht Verbrennungen, zu wenig Licht führt zu langen Blattstielen und kleinen Blättern. Optional: 10–12 h/Tag Pflanzenlampe.

Welcher Standort für Alocasia?
  • Lage: Hell, warm, zugluftfrei; nicht direkt über Heizkörpern.
  • Luftbewegung: Leichte Zirkulation ok, keine kalten Züge.
  • Gefäßwahl: Stabiler Topf (schwere Kronen kippen leicht); Kunststoff hält Feuchte länger, Terrakotta trocknet schneller.
  • Stütze: Große Arten bei Bedarf stützen; Drehen des Topfs alle paar Wochen für gleichmäßigen Wuchs.
Warum stirbt meine Alocasia?
  • Wurzelfäule durch Staunässe (häufigster Grund): matschige Basis, Gelbwerden → sofort in trockenes, luftiges Substrat umtopfen, faules Gewebe entfernen.
  • Trockenstress & niedrige Luftfeuchte: schlaffe, eingerollte Blätter, braune Ränder → Feuchte erhöhen, Gießrhythmus stabilisieren.
  • Kälte-/Zugluftschaden: Abwurf gesunder Blätter & Wachstumsstopp < 16 °C.
  • Lichtmangel: lange Internodien, kleine neue Blätter → heller stellen/zusatzbeleuchten.
  • Schädlinge: Thripse/Spinnmilben bei trockener Luft → regelmäßig kontrollieren und behandeln.
  • Dormanz statt Tod: Alocasien können bei Stress/Winter einziehen (alle Blätter abwerfen). Knolle/Rhizom prüfen: ist es fest, lebt die Pflanze. Warm, hell, nur leicht feucht halten – Neuaustrieb folgt oft nach Wochen/Monaten.

Schnell-Check: Topfgewicht prüfen, Drainage frei? – Ja → Licht/Luftfeuchte erhöhen; Nein → Substrat wechseln, Gießmenge reduzieren.

 

    Alocasia Low Rider 75 cm – Kompakte Elefantenohr-Pflanze
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram