Kräuter Winterhart Packet - Kräutertee - 8 Stauden - Für 1 m2 - Verschiedene Farben - Wenig Pflege - Topf 11cm
Genießen Sie einen geschmackvollen und duftenden Garten mit unserem Borderpaket Teekräuter, dessen Kräuter ein besonders intensives Aroma besitzen. Dieses Paket enthält 8 verschiedene Stauden, die ideal sind, um Ihren eigenen frischen Kräutertee zuzubereiten. Wer hingegen nach einer pflegeleichten und dekorativen Zimmerpflanze sucht, könnte sich für den Ficus Cyathistipula interessieren.
Die Pflanzen wurden sorgfältig nach Duft, Geschmack und Eignung für Tee ausgewählt, wie Minze, Zitronenmelisse und Kamille. Verschiedene Minzen können enthalten sein. Die Auswahl kann je nach Saison leicht variieren, aber Sie erhalten immer eine Zusammenstellung, die zu mindestens 80% mit dem abgebildeten Foto übereinstimmt.
Unsere Stauden sind von hoher Qualität und werden direkt vom Züchter geliefert. Das Pflanzen ist einfach: egal wie Sie die Pflanzen setzen, das Ergebnis ist immer gelungen.
Mit diesem Borderpaket schaffen Sie eine duftende Kräuterecke, von der Sie ernten und entspannen können. Die Blätter der Kräuter sind besonders aromatisch und eignen sich ideal für die Teezubereitung. Perfekt für sonnige Plätze und ideal für Liebhaber natürlicher Aromen!
Dekorative Verwendung
Winterharte Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin sind nicht nur für ihre aromatische Würze in der Küche bekannt, sondern setzen auch im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse dekorative Akzente. Mit ihren unterschiedlichen Blattformen, Blütenfarben und Wuchsformen bereichern sie jedes Beet und lassen sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Besonders als Bodendecker im Kräutergarten oder als Blickfang in Töpfen und Kübeln entfalten diese Kräuter ihre volle Wirkung und sorgen für einen abwechslungsreichen, farbenfrohen Bereich.
Viele winterharte Kräuterarten, wie Lavendel oder Ysop, begeistern zudem mit einer attraktiven Blütezeit und bringen lebendige Farben ins Gartenbeet. Im Herbst lassen sich die getrockneten Blüten von Salbei oder Thymian hervorragend als natürliche Dekoration in der Küche oder im Wohnzimmer verwenden. Auch auf der Fensterbank sorgen winterharte Kräuter in Töpfen für einen frischen, grünen Akzent – selbst in den Wintermonaten.
Ein besonderer Tipp: Gestalten Sie mit verschiedenen Sorten und Arten von winterharten Kräutern dekorative Kränze oder Sträuße. Diese können an Türen, Wänden oder im Wohnbereich aufgehängt werden und verströmen einen angenehmen Duft. Auf der Terrasse oder dem Balkon schaffen winterharte Kräuter in Kübeln und Töpfen das ganze Jahr über einen aromatischen und optisch ansprechenden Bereich.
Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Informationen lassen sich winterharte Kräuter vielseitig dekorativ einsetzen. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und entdecken Sie, wie vielfältig und schön Ihr Garten, Balkon oder Ihre Fensterbank mit diesen robusten Kräuterpflanzen gestaltet werden kann.
FAQ: Winterharte & mehrjährige Kräuter
Welche Kräuter sind winterhart und mehrjährig?
Sehr robust (Beet, je nach Standort/Drainage):
-
Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
-
Liebstöckel (Levisticum officinale)
-
Sauerampfer (Rumex acetosa)
-
Oregano (Origanum vulgare)
-
Thymian (Thymus vulgaris, robuste Sorten)
-
Winter-Bohnenkraut (Satureja montana)
-
Salbei (Salvia officinalis, viele Sorten winterhart)
-
Minze (Mentha spp., treibt aus Rhizomen neu aus)
-
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
-
Römische Kamille (Chamaemelum nobile)
-
Ysop (Hyssopus officinalis)
-
Winterheckzwiebel (Allium fistulosum)
Bedingt winterhart / sortenabhängig: Rosmarin (sehr robuste Sorten z. B. ‘Arp’, ‘Blue Winter’), Estragon (Franz. Estragon bis ca. −15 °C; Russ. Estragon robuster), Lorbeer (milde Regionen/Winterschutz).
Welche Kräuter kann man im Winter draußen lassen?
Die oben genannten Arten können im Beet draußen bleiben. In Kübeln: Topf isolieren (Holzfüße, Vlies/Noppenfolie), windgeschützt an Hauswand stellen, Staunässe vermeiden.
-
Immer-/halbimmergrün (Blätter oft nutzbar): Thymian, Winter-Bohnenkraut, Salbei, (robuster) Rosmarin.
-
Zieht ein, treibt wieder aus: Schnittlauch, Minze, Melisse, Liebstöckel, Oregano, Sauerampfer, Winterheckzwiebel.
-
Hinweis: Petersilie ist zweijährig – überwintert meist, blüht im 2. Jahr und stirbt danach ab.
Welche Kräuter kommen jedes Jahr wieder?
Mehrjährig (kommen zuverlässig wieder): Schnittlauch, Minze, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Oregano, Thymian, Winter-Bohnenkraut, Salbei, Ysop, Sauerampfer, Winterheckzwiebel, Römische Kamille, (robuste) Rosmarin-Sorten.
Zweijährig (nur 2 Saisons): Petersilie – im 2. Jahr Blüte & Samen, danach ersetzt aussäen/neu pflanzen.
Welches Gewürz ist winterhart?
Als winterharte Gewürzkräuter gelten u. a. Thymian, Oregano, Winter-Bohnenkraut, Salbei, Schnittlauch, Liebstöckel, Minze, Zitronenmelisse, Sauerampfer, Ysop, Winterheckzwiebel. Rosmarin ist mit geeigneten Sorten und Winterschutz ebenfalls gut winterfest.
Tipp: Winterhärte steigt bei durchlässigem Boden & geschütztem Standort; Kübel immer zusätzlich isolieren.