Zu den Produktinformationen springen
1 von 4

Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze

Regulärer Preis
€84,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€84,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze

Einführung in die Philodendron Pflanze

Der Philodendron, auch liebevoll als „Baumfreund“ bekannt, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Seinen Namen verdankt diese Pflanze ihrer natürlichen Lebensweise: In den dichten, feuchten Wäldern des südamerikanischen Regenwalds klettert der Philodendron an mächtigen Baumstämmen empor und nutzt das Licht, das durch das Blätterdach fällt. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn auch in unseren Wohnräumen zu einer unkomplizierten und dekorativen Wahl. Als Zimmerpflanze bringt der Philodendron ein Stück tropisches Flair in jedes Zuhause und überzeugt mit seiner robusten Kunst und den charakteristischen, herzförmigen Blättern. Der Name „Philodendron“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Baumfreund“ – ein Hinweis auf seine enge Verbindung zu den Bäumen seiner Heimatwälder. Wer sich auch für winterharte Stauden mit ausdrucksstarken Blüten interessiert, findet beim Echinacea purpurea 'Magnus' – Purpur-Sonnenhut online kaufen weitere Inspiration.

Philodendron scandens – Herzblatt-Philodendron – pflegeleichte Kletterpflanze

Der Philodendron scandens ist eine herzblättrige Kletterpflanze, die sich durch ihre dekorative Wirkung und ihre Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Philodendron scandens , auch bekannt als  Herzblatt-Philodendron , ist eine  pflegeleichte und robuste Kletterpflanze ,kommt aus der Familie der Aronstabgewächse , die mit ihren  sattgrünen, herzförmigen Blättern  begeistert. Die Herzform der Blätter ist ein charakteristisches Merkmal dieser Kunst und macht sie besonders attraktiv als Zimmerpflanze. Die glänzende, grüne Farbe der Blätter unterstreicht das frische, tropische Aussehen. Die Blätter wachsen an langen Stielen, was dem Philodendron das Klettern und Festhalten an Oberflächen ermöglicht. Diese Beschreibung hebt die wichtigsten botanischen Merkmale hervor. Ob in einer  Hängeampel  oder am  Moosstab als Kletterphilodendron – der Scandens bringt tropisches Flair in Wohnzimmer, Büro oder Wintergarten. Wer mediterrane und immergrüne Alternativen sucht, findet mit dem Citrus Lemon Spalier Zitronenbaum als attraktive Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon eine originelle Ergänzung.

Er ist besonders beliebt, da er auch mit  weniger Licht  auskommt und sich daher für viele Standorte eignet. Dank seines schnellen Wuchses bildet er üppige, dekorative Ranken und sorgt so für ein lebendiges, grünes Ambiente.

Vorteile auf einen Blick

  • 🌿  Herzförmige Blätter  – dekorativ & tropisch

  • 🪴  Vielseitig einsetzbar  – als Hänge- oder Kletterpflanze

  • 🌱  Immergrün  – frisches Grün das ganze Jahr

  • ✨  Pflegeleicht & robust  – ideal für Anfänger

  • 💨  Luftreinigend  – trägt zu einem gesunden Raumklima bei

Pflanz- & Pflegetipps Philodendron scandens brasil

  • Standort:  Hell bis halbschattig; Auch für halbschattige Ecken geeignet

  • Boden:  Locker, humos und durchlässig; Ein nahrstoffreiches, gut durchlässiges Substrat ist ideal, um Staunässe zu vermeiden und das Wachstum zu fördern.

  • Gießen:  Mäßig; Erde leicht antrocknen lassen, keine Staunässe. Am besten kalkfreies Wasser oder Regenwasser verwenden, um die Pflanze vor kalkbedingten Schäden zu schützen.

  • Luftfeuchtigkeit:  Mittel bis hoch; Gelegentliches Besprühen fördert gesundes Wachstum

  • Düngung:  April–September alle 2 Wochen mit Grünpflanzendünger

  • Pflege:  Lange Triebe können eingekürzt und zur Vermehrung genutzt werden. Ältere Pflanzen bilden häufig Luftwurzeln aus, die zur Unterstützung dienen; Diese können beim Umtopfen vorsichtig mit in das Substrat gelegt oder an einer Rankhilfe befestigt werden.

Philodendron scandens Pflege Bodenansprüche

  • Substrat:
    Locker, luftig und humos – Staunässe unbedingt vermeiden!
    → Ideal ist eine Mischung aus:

    • 50 % Blumenerde

    • 20 % Perlite oder Blähtonbruch (für Belüftung)

    • 20 % Kokosfaser oder Pinienrinde (für Struktur)

    • 10 % Kompost oder Wurmhumus (für Nährstoffe)

  • Drainage:
    Eine Schicht Blähton am Topfboden sorgt für gute Wasserabfuhr.

  • pH-Wert:
    Leicht sauer bis neutral (6,0–7,0).

Standort

  • Licht:
    Heller bis halbschattiger Platz mit viel indirektem Licht.
    → Verträgt auch weniger Licht, wächst dann aber langsamer.
    → Keine direkte Sonne – kann Blätter verbrennen.

  • Temperatur:
    Optimal: 18–26 °C, dauerhaft über 15 °C halten.

  • Luftfeuchtigkeit:
    Tropisch liebt es feucht! 60 % oder mehr sind ideal.
    → In trockenen Räumen regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen.

Gießen

  • Gleichmäßig leicht feucht halten, aber keine Staunässe.

  • Erst gießen, wenn die obere Erdschicht (ca. 2 cm) trocken ist.

  • Im Winter weniger Wasser – der Philodendron braucht dann Ruhe.

  • Tipp: Lieber etwas zu trocken als zu nass – er verzeiht Trockenheit besser als Überwässerung.

Düngung Philodendron-Pflege

  • März–September: Alle 2 Wochen mit flüssigem Grünpflanzendünger.

  • Oktober–Februar: Alle 6 Wochen oder gar nicht düngen.

Pflege & Tricks

  • Schnitt:

    • Philodendron verträgt Rückschnitt problemlos – Triebe einfach oberhalb eines Blattknotens kürzen.

    • Das regt die Pflanzen, Wurzeln und Verzweigung an.

  • Klettern oder hängen:

    • Mit Rankhilfe (z. B. Moosstab) wächst er aufrecht.

    • Ohne Rankhilfe bildet er lange, herabhängende Triebe – perfekt für Kletterphilodendron.

  • Vermehrung:
    Sehr einfach über Stecklinge mit Luftwurzeln. Diese in Wasser oder direkt in feuchte Erde setzen.

  • Umtopfen:
    Etwa alle 2–3 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf gut durchwurzelt ist.

  • Blattpflege:
    Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen – das fördert Glanz und Photosynthese.

  • Schädlinge:
    Gelegentlich Spinnmilben oder Thripse bei zu trockener Luft – regelmäßiges Sprühen beugt vor.

Winterpflege

  • Heller, aber etwas kühler (16–18 °C).

  • Weniger gießen, kein Dünger.

  • Zugluft vermeiden.

Giftigkeit

⚠️ Philodendron ist giftig für Menschen und Haustiere (enthält Calciumoxalatkristalle).
→ Außer Reichweite von Kindern und Tieren halten.

Philodendron vermehren und Überwinterung

Die Erweiterung des Philodendron scandens ist besonders unkompliziert und eignet sich auch für Einsteiger. Am einfachsten gelingt ihnen über Stecklinge: Schneide dazu einen gesunden Trieb mit mindestens einem Blatt und sichtbaren Wurzelansätzen ab. Setze den Steckling in ein Gemisch aus Erde und Sand, das für eine gute Durchlässigkeit sorgt, und gieße ihn leicht an. Um optimale Bedingungen zu schaffen, kannst du den Topf mit einer Glasscheibe oder Frischhaltefolie abdecken – so entsteht ein feuchtes Mikroklima, das die Wurzelbildung fördert. Bei einer Temperatur von etwa 25 °C entwickeln sich nach zwei bis vier Wochen die ersten Wurzeln. Wichtig: Lüften Sie das Mini-Gewächshaus regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

In der kalten Jahreszeit braucht der Philodendron scandens eine kleine Ruhepause. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, aber kühleren Standort – ideal sind Temperaturen zwischen 16 und 18 °C, zum Beispiel im Wintergarten, Treppenhaus oder in einem wenig beheizten Raum. Während der Wintermonate solltest du das Gießen reduzieren: Die Erde darf ruhig etwas abtrocknen, sollte aber nie völlig austrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Auf Düngung wird in dieser Zeit komplett verzichtet, damit die Pflanze ihre Energie für die nächste Wachstumsphase sammeln kann. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Philodendron scandens auch im Winter gesund und vital – und erfreut dich im Frühjahr wieder mit kräftigen, neuen Trieben.

Merksatz:

Der Philodendron scandens liebt indirektes Licht, gleichmäßige Feuchte und tropische Luft – aber keine Staunässe und keine direkte Sonne.

Technische Daten

  • Botanischer Name:  Philodendron scandens

  • Höhe/Länge:  je nach Wuchsform ca. 40–150 cm

  • Topfgröße:  Ø12–27 cm

  • Laub:  Immergrün, herzförmig, sattgrün

  • Verwendung:  Zimmerpflanze, Büro, Wintergarten, Hängeampel, Moosstab

  • Besonderheit:  Luftreinigend, vielseitig & pflegeleicht

Versand & Lieferung

Du erhältst einen kräftigen  Philodendron scandens  in der gewählten Größe. Jede Pflanze wird  transportsicher  verpackt (fixierte Wurzelballen, Schutzfolie & stabile Kartonage), sodass sie  frisch, gesund und unversehrt  bei Ihnen ankommt.

  • Sichere Verpackung für Zimmerpflanzen

  • Kälte- & Hitzeschutz beim Versand

  • Nach Erhalt: Pflanze sofort auspacken, leicht angießen & akklimatisieren

FAQ: Philodendron scandens (Herzblatt-Philodendron)

Wie pflege ich Philodendron scandens ?
  • Gießen: Durchdringend wässern, dann obere 2–4 cm Substrat abtrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchte: 40–60 %+, häufig besprühen oder Wasserschale/Raumbefeuchter.
  • Substrat: Locker und durchlässig (z. B. Zimmerpflanzenerde + Perlit + Pinienrinde). Topf mit Abzugslöchern.
  • Düngen: März–Sept. alle 4–6 Wo. mit halbdosiertem Grünpflanzendünger; Im Winter wenig bis gar nicht.
  • Schnitt & Stütze: Triebe einkürzen für buschigen Wuchs; an Moosstab/Rankhilfe heften → größere Blätter.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre, wenn die Wurzeln den Topf füllen.

Hinweis: Philodendren sind für Haustiere/Menschen leicht giftig (Calciumoxalat) – außerhalb der Reichweite platzieren.

Welchen Standort braucht ein Philodendron?

Helles, indirektes Licht ist ideal. Er toleriert Halbschatten , wächst dort aber kompakter/langsamer.

  • Keine pralle Mittagssonne (Verbrennungen), Ost-/Westfenster oder 1–2 m hinter Südfenster.
  • Temperatur: 18–27 °C , dauerhaft nicht unter 15 °C . Zugluft vermeiden.
Was sind häufige Scandens-Probleme?
  • Gelbe Blätter: meist zu nass → feucht abtrocknen lassen, Entwässerung prüfen.
  • Braune Ränder/Spitzen: trockene Luft oder Salz/Überdüngung → Luftfeuchte erhöhen, gelegentlich durchspülen.
  • Langer, „sparriger“ Wuchs & kleine Blätter: zu dunkel → heller stellen, schneiden, stützen.
  • Schädlinge: Spinnmilben, Schmier-/Wollläuse bei trockener Luft → früh kontrollieren, behandeln (Abduschen, Öl-/Seifenpräparate).
  • Wurzelfäule: dauerhaft nasses Substrat → zurückschneiden, umtopfen in trockenes, luftiges Substrat.
Wie groß wird ein Philodendron scandens ?

Als Kletter-/Hängepflanze erreicht er in Innenräumen 2–3 m Trieblänge (mit Stützen auch mehr). Einzelblätter sind meist 5–12 cm groß; An einer Rankhilfe und bei viel Licht können die Blätter merklich größer werden.

 

    Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze
    Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze
    Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze
    Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze
    Philodendron scandens | Herzblatt-Philodendron – Pflegeleichte Kletter- & Hängepflanze
    Kostenloser Versand ab 300€
    10% Rabatt auf deine erste Bestellung | Use code: Willkommen10

    Testimonials

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

    Author's name

    Express yourself with

    #instagram